Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Was Abblendlicht angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll. Auf der Straße sieht man ja eh genug, bzw. muss nicht viel sehen, weil da ja nichts unerwartetes kommt. Die Sichtweite ist sowieso durch die Hell-Dunkel Grenze gesetzt, da man ja sonst blendet.
Und primär fahre ich alleine im Wald, wenn mir da tatsächlich mal jemand entgegenkommt, kann ich kurz mal mit einem dunkleren Licht leben.
Aber ja, auch ich eskaliere ja immer beim Selbstbau, und verstehe völlig, dass man immer mehr will. Bin nur tatsächlich jetzt lange am Fatbike mit irgendeiner B&M Dynamolampe (an einer 21700 mit stepup, aber nur 3W) gefahren, die damals an meinem Patria dran war, als ich es gekauft habe. Und es funktioniert halt auch, aber ich knalle natürlich keine Trails runter. Da denke ich braucht es aber auch kein Abblendlicht.
versuche mal eine richtig gute Lampe mit Fernlicht und Abblendlicht zu testen (ab SL AF besser noch die SLAX 2023 oder die kleine preiswertere MiniMax) dann wirst Du schnell verstehen warum Lupine so ein Hype ist und sie hier fast jeder fährt bzw. fahren will und darauf hin spart !
 
Kenne ja helle Lampen durchaus, hatte sogar als Referenzlampe für Vergleiche mit Eigenbau mal eine Lupine Betty gekauft. Habe ich irgendwann verschenkt, weil es halt doch langweilig ist, und ich ja selber baue um es zu machen, als Sport Quasi. Gekaufte Lampen sind halt nur Mittel zum Zweck. Aber ich werde mir die Tage vielleicht mal die aktuelle Lupine mit Abblendlicht bestellen, interessiert mich jetzt doch mal. Klingt ja wirklich sehr gut!
 
Kenne ja helle Lampen durchaus, hatte sogar als Referenzlampe für Vergleiche mit Eigenbau mal eine Lupine Betty gekauft. Habe ich irgendwann verschenkt, weil es halt doch langweilig ist, und ich ja selber baue um es zu machen, als Sport Quasi. Gekaufte Lampen sind halt nur Mittel zum Zweck. Aber ich werde mir die Tage vielleicht mal die aktuelle Lupine mit Abblendlicht bestellen, interessiert mich jetzt doch mal. Klingt ja wirklich sehr gut!
teste die SLAX 2023 Du wirst staunen ! In meinen Augen mit weitem Abstand die beste Lampe die zugelassen ist und blendfrei betrieben werden kann
 
Wäre ja auch mal interessant für mich zu sehen, was so der Stand der Dinge ist. Hab da mal wieder Lust drauf zu basteln, und da ist eine vernünftige Referenz als Vergleich immer gut. An meine mittlerweile gut 10 Jahre alte 1,5 kW HID wird vermutlich nie etwas ansatzweise rankommen, aber das war ja auch eher eine Challenge, keine sinnvolle Sache😂…und es ist bisher auch technisch noch nicht möglich was heftigeres in der Größe zu bauen, ich könnte allenfalls das Vorschaltgerät mittlerweile kleiner bauen, aber mehr Lichtstrom so stark gebündelt geht mit LEDs nicht ansatzweise. Und über 100 klm weit streuen mit COBs ist halt total witzlos, da kann ich auch Magnesiumsatz zünden 😅
 
Wäre ja auch mal interessant für mich zu sehen, was so der Stand der Dinge ist. Hab da mal wieder Lust drauf zu basteln, und da ist eine vernünftige Referenz als Vergleich immer gut. An meine mittlerweile gut 10 Jahre alte 1,5 kW HID wird vermutlich nie etwas ansatzweise rankommen, aber das war ja auch eher eine Challenge, keine sinnvolle Sache😂…und es ist bisher auch technisch noch nicht möglich was heftigeres in der Größe zu bauen, ich könnte allenfalls das Vorschaltgerät mittlerweile kleiner bauen, aber mehr Lichtstrom so stark gebündelt geht mit LEDs nicht ansatzweise. Und über 100 klm weit streuen mit COBs ist halt total witzlos, da kann ich auch Magnesiumsatz zünden 😅
Die Kunst ist es gut super helle Lampen mit einer schöner Lichtfarbe und einem angenehmen breiten Licht Teppich zu bauen die zu gleich unheimlich robust und Dauerhaltbar , Wasserdicht sind ohne das sie verklebt werden , dazu noch kühl bleiben und wenig Strom verbrauchen weil niemand einen 1kg schweren Akku mit schleppen kann und will ! Zudem braucht es eine Zulassung und sie muss tatsächlich blendfrei sein und trotzdem gut von anderen gesehen werden. Bei diesen Anforderungen führt dann kein Weg mehr an Lupine vorbei und besonders bei der SLAX 2023 oder die kleinere Preiswertere Schwester der MiniMax
 
Was Abblendlicht angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll. Auf der Straße sieht man ja eh genug, bzw. muss nicht viel sehen, weil da ja nichts unerwartetes kommt. Die Sichtweite ist sowieso durch die Hell-Dunkel Grenze gesetzt, da man ja sonst blendet.
Und primär fahre ich alleine im Wald, wenn mir da tatsächlich mal jemand entgegenkommt, kann ich kurz mal mit einem dunkleren Licht leben.
Aber ja, auch ich eskaliere ja immer beim Selbstbau, und verstehe völlig, dass man immer mehr will. Bin nur tatsächlich jetzt lange am Fatbike mit irgendeiner B&M Dynamolampe (an einer 21700 mit stepup, aber nur 3W) gefahren, die damals an meinem Patria dran war, als ich es gekauft habe. Und es funktioniert halt auch, aber ich knalle natürlich keine Trails runter. Da denke ich braucht es aber auch kein Abblendlicht.
Auch auf Straße kriechen nach Regen Nacktschnecken. Und andere Sachen können rumliegen. Nicht alle Straßen sind beleuchtet. Gilt auch für Radwege. Radwege haben Löcher, Bodenwellen usw. Da ist der ABL-Lumenwert mit 1300lm, wie die alten SL AX hatte, bestimmt nicht schlecht. Für Gelände gibt es alle möglichen Lampen. Da wird jede/r fündig.
 
Ich werde es die nächsten Tage mal sehen…über 1 kg lache ich nur, mein Rad hat 20 kg mit dem ganzen Kram (ohne Akku oder Lampe), und nein, es ist kein Ebike😂😂
IMG_6691.jpeg
 
Auch auf Straße kriechen nach Regen Nacktschnecken. Und andere Sachen können rumliegen. Nicht alle Straßen sind beleuchtet. Gilt auch für Radwege. Radwege haben Löcher, Bodenwellen usw. Da ist der ABL-Lumenwert mit 1300lm, wie die alten SL AX hatte, bestimmt nicht schlecht. Für Gelände gibt es alle möglichen Lampen. Da wird jede/r fündig.
Ja ich wünsche mir bei der aktuellen SLAX2023 ein besseres und helleres Abblendlicht ABER da man einfach das Fernlicht einschalten kann wenn man das Gefühl hat zu wenig zu sehen ist das eher einer Luxus Problem zumal das „schwache“ Abblendlicht enorm viel Strom spart und in der Stadt / beleuchtete Wege vollkommen ausreichend ist , und wenn nicht ist ja das Fernlicht flink zugeschaltet
 
Also ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass das Abblendlicht zu schwach ist. Schließlich muss es ja nicht weit reichen, bzw. wenn es das tut, ist es falsch eingestellt und blendet. Aber ich werde mal ausführlich berichten, mal schauen wann die Funzel kommt, einen 10 Ah Akku mit 4 21700ern bereite ich Morgen vor.
 
Mit Abblendlicht bin eh nur unterwegs, wenn ich niemanden blenden will. Ich hatte kurz die alte SLAX und hab dann beim Erscheinen die neue gekauft. Das Fernlicht ist hier nochmal deutlich besser und man kann die Lichtverteilung viel besser anpassen, das war bei der alten nur sehr eingeschränkt möglich. Dazu eine Piko aufn Helm zwecks Kurvenlicht
 
Anscheinend ein bisschen off-Topic beim Thema

"Lupine Piko/Gemini Duo Clone"​


aber hat jemand zufällig einen gebrauchten "Lupine Piko/Gemini Duo Clon" zu verkaufen, weil Lupine ist ja eh das Einzigwahre?

Gerne auch mit Hinweis auf eine alternative Bezugsquelle
 
Was Abblendlicht angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll.
Auf der Straße sieht man ja eh genug, bzw. muss nicht viel sehen, weil da ja nichts unerwartetes kommt.
Die Sichtweite ist sowieso durch die Hell-Dunkel Grenze gesetzt, da man ja sonst blendet.
Gerade auf der Straße kann immer und überall etwas unerwartetes kommen.
So schnell wie Bälle, Kinder, Fahrräder oder Wildtiere von rechts aus einer Einfahrt, hinter einem Auto, von einer roten Ampel oder hinter einem Baum hervorgeschossen kommen, kannst du kaum reagieren.

Je heller das Abblendlicht nachts ist, umso eher wirst du noch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen.
Und kannst plötzliche Hindernisse schneller eindeutig erkennen und einschätzen.

Die Sichtweite ist begrenzt durch die Einstellung des Scheinwerfers und dessen Lichtstrom.
Mit einer Supernova M99 Pro hast du 1100lm Abblendlicht.
 
Wenn ich keine 400-700€ für eine Supernova oder Lupine ausgeben will, was wäre denn die aktuelle Empfehlung für eine (China) Helm- sowie Lenkerlampe zum Trails fahren? Ich sehe da den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ... aktuell kommt am Lenker ein KDLITKER BL70S (XHP70.2 LED) zum Einsatz. Helm fehlt aktuell komplett 😬
 
Ich hab am Helm eine Nitecore L-Lampe (genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht, HC30 oder so) mit spotigem 1000lm Output und 18650er Akku. Würde ich immer wieder so machen, grad mal schnell gegoogelt, evtl. ist das Nachfolgemodell die HC35
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Luftpumpenhalterung für die Trinkflaschenmontage auseinander gesägt ergibt zwei Lampenhalter ;)
Das Loch zur Flaschenhaltermontage wird direkt für die Helmmontage verwendet, da, wo die Schraube für das Sonnenschutzschild am Helm vorne festgeschraubt wird.
 
Eine Luftpumpenhalterung für die Trinkflaschenmontage auseinander gesägt ergibt zwei Lampenhalter ;)
Das Loch zur Flaschenhaltermontage wird direkt für die Helmmontage verwendet, da, wo die Schraube für das Sonnenschutzschild am Helm vorne festgeschraubt wird.
Klingt sehr hacky - gibt es irgendwo Fotos. Der Sonnenschirm meines Helms ist nur geclickt
 
Kann ich mal machen, war kein Hexenwerk, nur günstige Fügung. ;)
(Vorteil ist auch, es baut nichts 'oben' auf, womit man an Ästen etc. hängen bleiben kann, Nachteil: bei Nebel ist die Lichtquelle etwas nah an den Augen)
 
Ich habe hier noch eine kleine Radon High Power Mini LED Lampe liegen.
Die ist an sich gut als Ersatzlampe. Problem ist, die Leuchtet extrem spottig. Kann man da andere Reflektoren oder so montieren, damit die etwas breiter strahlt? Lampe ist an sich komplett zerlegbar.
 
Danke - Sehr cool. Leider fällt die option bei mir raus. Habe einen Leatt DBX 4.0 Enduro Helm bei dem das Visier nur seitlich fixiert ist komplett ohne jegliche Schraubaufnahmen aber evtl. bastel ich dann irgendwas mit Klett an einen Pumpenhalter 8-).

Bilder waren auf jeden Fall hilfreich - habe es mir komplett anders vorgestellt :lol:
 
Zurück