- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 731
Ne, tatsächlich nicht. Grad viel los. Hab die Lupine ans Ladekabel gehängt, da gings dann problemlos ( -> grün ).hat sich was ergeben? Hast du es eingeschickt? Hast du einen neue Platine gekauft?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne, tatsächlich nicht. Grad viel los. Hab die Lupine ans Ladekabel gehängt, da gings dann problemlos ( -> grün ).hat sich was ergeben? Hast du es eingeschickt? Hast du einen neue Platine gekauft?
in wenigen Tagen ist die Eurobike da wird die neue SLAF V2 und das neue Rotlicht V2 vorgestellt , beides sehr spannende Produkte weil die Vorgänger ja schon im Grunde perfekte Traum Lämpchen sind , jeder der hier das Glück hat eine SL AF und / oder ein Rotlicht fahren zu dürfen weiß wovon ich spreche jedes mal wenn es dunkel wird kommt ein Grinsen ins Gesicht und die Dunkelheit macht Spaß
Ich hoffe ja etwas wenn die SL AF V2 noch "besser" wird das diese meine große Winterleuchte die SL AX V2 ablösen kann , aber ich denke das die SL AX auch die neue SL AF locker selbst mit der halben Leistung also 19Watt von den möglichen 38Watt betrieben locker kassiert.
in wenigen Tagen wissen wir mehr
finde Minimax auch spannend , aber da ich für den Winter die große SLAX V2 habe und für den Sommer die SL AF (die aktuelle SLAF hat ja noch die "alte" Generation also die Osram CL und die SLAX V2 hat die neuste Generation also die Osram PL , ist das spannende Updade das der SL AF sie wird noch noch etwas heller und dabei braucht es weniger Strom spart also Akku und das Leuchtbild soll noch etwas besser werden das ist schon spannend , die Minimax hat ja genau wie SLAX schon die neusten LED´s drin also die Orsam CLstatt AF V2 würde ich mir Minimax V2 wünschen.
finde Minimax auch spannend , aber da ich für den Winter die große SLAX V2 habe und für den Sommer die SL AF (die aktuelle SLAF hat ja noch die "alte" Generation also die Osram CL und die SLAX V2 hat die neuste Generation also die Osram PL , ist das spannende Updade das der SL AF sie wird noch noch etwas heller und dabei braucht es weniger Strom spart also Akku und das Leuchtbild soll noch etwas besser werden das ist schon spannend , die Minimax hat ja genau wie SLAX schon die neusten LED´s drin also die Orsam CL
Woher weißt du das diesmal, hast du einen Link zu deiner Quelle?in wenigen Tagen ist die Eurobike da wird die neue SLAF V2 und das neue Rotlicht V2 vorgestellt
Woher weißt du das diesmal, hast du einen Link zu deiner Quelle?
Schon vor über einem Jahr sollte deiner Aussage nach das Rotlicht V2 in wenigen Tagen erscheinen.
Nun ist bereits der zweite Sommer ohne Rotlicht V2.
das hat sich leider ein Jahr verschoben , wir leben in einer schweren Rezession nun mal nix geht mehr so einfach wie vor ca. 6 Jahren noch , alles hat sich nun verändert , was früher ein Tag war ist jetzt 2 bis sogar 3 Wochen , nix geht mehr so schnell und fluffig und nebenbei sind wir alle auch 6 Jahre älter geworden.Woher weißt du das diesmal, hast du einen Link zu deiner Quelle?
Schon vor über einem Jahr sollte deiner Aussage nach das Rotlicht V2 in wenigen Tagen erscheinen.
Nun ist bereits der zweite Sommer ohne Rotlicht V2.
Einer ist einfach11 nicht die Meisten. Es werden recht wenige bis nur einfach 1 sein, die 120€ eben mal zu Fenster raus schmeißen, wenn die Lampe noch ihren Dienst tut. Das wird sich auch nicht ändern je öfter du das wiederholstdie meisten hier haben Ihre Rotlichter dieses Jahr nochmals erneuert mit frischen Akkus , Platinen , Dichtungen und Deckeln , im Grunde besteht kein Druck da die Rotlichter V1 ja klaglos und einwandfrei Ihren Dienst tun gerade wenn sie erneuert wurden, werden sie noch sicher viele Jahre weiter gut funktionieren.
Das beantwortet die Frage nicht im geringsten! Was laberschd??das hat sich leider ein Jahr verschoben , wir leben in einer schweren Rezession nun mal nix geht mehr so einfach wie vor ca. 6 Jahren noch , alles hat sich nun verändert , was früher ein Tag war ist jetzt 2 bis sogar 3 Wochen , nix geht mehr so schnell und fluffig und nebenbei sind wir alle auch 6 Jahre älter geworden.
die meisten hier haben Ihre Rotlichter dieses Jahr nochmals erneuert mit frischen Akkus , Platinen , Dichtungen und Deckeln , im Grunde besteht kein Druck da die Rotlichter V1 ja klaglos und einwandfrei Ihren Dienst tun gerade wenn sie erneuert wurden, werden sie noch sicher viele Jahre weiter gut funktionieren.
Die Platte läuft in EndlosschleifeDas beantwortet die Frage nicht im geringsten! Was laberschd??
Die Platte läuft in Endlosschleife
das Rotlicht V2 wird schon kommen , keine Sorge . Ich wurde zwar belächelt hier das ich meine Rotlichter alle nochmals erneuert habe , aber so kann ich ganz entspannt auf die V2 Rotlichter warten und habe praktisch nagelneue Rotlichter V1 jetzt dakeine Info zu Rotlicht V2 auf der Eurobike 2025.
Aber Supernova bringt Ende des Jahres für 129€ ihr erstes Akku-Rücklicht. Name Redstream Pro. Drei Leuchtstufen inkl. Bremslichtfunktion. Bis zu 100h. Klemme für Sattelstütze.
Befestigung für die Satteltasche kostet extra 39€. Die sieht mal anders aus. Ob das hält? Foto würde ich posten, aber das darf man ja laut Forenregel nicht mehr, oder doch?
Ich warte lieber auf V2.
https://www.bike-x.de/blog/eurobike-2025-die-fahrrad-highlights-im-grossen-bikex-check/
das Rotlicht V2 wird schon kommen , keine Sorge . Ich wurde zwar belächelt hier das ich meine Rotlichter alle nochmals erneuert habe , aber so kann ich ganz entspannt auf die V2 Rotlichter warten und habe praktisch nagelneue Rotlichter V1 jetzt da
Da es auf der Eurobike nicht vorgestellt wurde, bleibt es wohl weiterhin dabei dass es irgendwann vor oder nach Weihnachten kommen könnte.das Rotlicht V2 wird schon kommen
da unsere Rotlichter V1 gut funktionieren und wenn man diese nochmals etwas erneuert (Platine, Dichtung, Akku und Deckel , hätte man kleinem Aufwand ja praktisch ein nagelneues Rotlicht V1 , ich habe mene V1er alle nochmals erneuert (kostet ca. 60€ die ganzen Teile) somit besteht erstmal kein Druck und man kann so gemütlich auf der Rotlicht V2 warten was diesen Herbst auch kommen wird da bin ich mir ganz sicherDa es auf der Eurobike nicht vorgestellt wurde, bleibt es wohl weiterhin dabei dass es irgendwann vor oder nach Weihnachten kommen könnte.
Die Wartezeit kann ja mit dem neuen Supernova Redstream Pro Akkurücklicht überbrückt werden.
Das ist günstiger als ständig alle Teile des Rotlicht neu zu kaufen.
Zudem ist die Redstream Pro ideal für die Nutzung im Winter, da der Akku vor dem Laden beheizt wird.
Das schafft Lupine nicht.
supernova-lights.com/collections/neuheiten/products/redstream-pro
da unsere Rotlichter V1 gut funktionieren und wenn man diese nochmals etwas erneuert (Platine, Dichtung, Akku und Deckel , hätte man kleinem Aufwand ja praktisch ein nagelneues Rotlicht V1 , ich habe mene V1er alle nochmals erneuert (kostet ca. 60€ die ganzen Teile) somit besteht erstmal kein Druck und man kann so gemütlich auf der Rotlicht V2 warten was diesen Herbst auch kommen wird da bin ich mir ganz sicher
oder man kauft im Lupine Shop alle Einzelteile (Gehäuse, Deckel, Dichtung, Platine, Halteeinheit (kostet auch nur ca. 120€) und hätte dann sogar ein nagelneues Rotlicht V1
soltle gemacht werden nach langer Zeit. Eigentlich wohl nur der Akkuda unsere Rotlichter V1 gut funktionieren und wenn man diese nochmals etwas erneuert (Platine, Dichtung, Akku und Deckel , hätte man kleinem Aufwand ja praktisch ein nagelneues Rotlicht V1 , ich habe mene V1er alle nochmals erneuert (kostet ca. 60€ die ganzen Teile) somit besteht erstmal kein Druck und man kann so gemütlich auf der Rotlicht V2 warten was diesen Herbst auch kommen wird da bin ich mir ganz sicher
Was ist ein Spitzenpreis? Meine kleine Fireflies E07 gab es für ca. 70€.Du hast vergessen das Lupine den größten Teil mit professionellen Produkten verdient also für Behörden, Militär etc. und dort gibt es zu den Lupine Lampen keine echten Alternativen und das sogar weltweit , habe vor Jahren mal eine Betty TL2 gebraucht aus norwegischen alten Beständen zu einem spitzen Preis ergattern können die war trotz Gebrauch noch wie neu !
Also ich gebe sicherlich nicht 150€ für ein Rücklicht aus, welches nicht in allen Punkten besser ist als alle Mitbewerber.da unsere Rotlichter V1 gut funktionieren und wenn man diese nochmals etwas erneuert (Platine, Dichtung, Akku und Deckel , hätte man kleinem Aufwand ja praktisch ein nagelneues Rotlicht V1 , ich habe mene V1er alle nochmals erneuert (kostet ca. 60€ die ganzen Teile) somit besteht erstmal kein Druck
Herbst ist die Jahreszeit zwischen Weihnachten 2025 und Karneval 2027.gemütlich auf der Rotlicht V2 warten was diesen Herbst auch kommen wird da bin ich mir ganz sicher
Berücksichtigt man die KBA Vorgaben, dann sind einem zulassungsfähigen Rücklicht enge Grenzen bei Helligkeit und Leuchtfunktionen gesteckt.
Maximale Helligkeit für das Rücklicht, das Bremslicht, und die Pulsfrequenz (Notbremsfunktion) sind für Alle vorgegeben.
Das Lupine C14 in allen Varianten (Notbremsfunktion nicht vorhanden) finde ich hinsichtlich Helligkeit, optische Wirkung, sehr gelungen.
Die Supernova Rücklichter, wenn ich sie nicht im Detail ansehe, also nur die „Leuchtwirkung“ finde ich auch durchaus ansprechend. Die Designsprache von Supernova, Gehäuse, etc., ist nicht ganz meins.
Im Vergleich zu günstigen Rücklichtern, neben der robusten Ausführung, wie Lupine, gibt es:
- Lange Laufzeit
- Akkuheizung
- 5 Jahre Garantie
Weitere technische, hinsichtlich Funktionen, Unterschiede zu 50% günstigeren Rücklichtern, aber Fehlanzeige.
Ob das Rotlicht 130, 160, 190 kosten würde, mir wäre es egal. Und das könnte bei reichlich vielen anderen auch so sein, WENN da mehr wäre.
Was könnte es noch geben, bzw. gibt es bei anderen Rücklichtern bereits?!
- Radar
- Bluetooth/ ANT+ , Kopplung mit Lupine Fernbedienung, Garmin, etc.
- Abstandsfunktion, schnelles Blinken, nicht bei StVZO
- Z.B. implementierte Apple Tag Funktion, insbesondere das Rotlicht wäre für immer ohne Funktion für den Dieb, bzw. würde diesen verraten.
- Peleton-Funktion, Lichtintensität auf minimal dessen was erlaubt ist, etc.
- Gleichmäßige COB Fläche, 270 Grad Abstrahlwinkel
So ausgestattet (Radar unberücksichtigt) wäre ein Rotlicht, bei der Qualität und Design von Lupine absolut ein Ding was seinen Platz hätte.
Weniger Ausstattung, Möglichkeiten, wären zu wenige Argumente und nicht gut genug für die nächsten 5 Jahre.
Hier noch ein Rücklicht, für mich nicht so ästhetisch, jedoch mit vielen Features:
https://seesense.cc/collections/icon3/products/new-see-sense-icon3
Das zeigt was Andere schon können.
Icon 3 Hinweis war nur wegen der Features.mein Problem bei Icon 3 wäre die Laufzeit von 15h bei flash. Somit eine deutliche geringere bei steady. Mit 50gr. kein großer Akku. Akku wechselbar?
Adolf hat im Bunker auch gesagt, Wenk wird kommen, Wenk wird kommen...das Rotlicht V2 wird schon kommen , keine Sorge . Ich wurde zwar belächelt hier das ich meine Rotlichter alle nochmals erneuert habe , aber so kann ich ganz entspannt auf die V2 Rotlichter warten und habe praktisch nagelneue Rotlichter V1 jetzt da
Also, ich hab mein Rotlicht V1 (int.) und mein C14 Mag (int.) wieder verkauft. Das Rotlicht V1 war zwar toll weil es auch an Taschen angebracht werden konnte (ich fahre auch Liegerad, da gibts keine Sattelstützen) aber mir war die Leuchtfläche dann einfach zu klein.
Das C14 Mag war zwar schön flächig, aber am Birdy hab ich das Mehrfach aus der Sattelrohrhalterung katapultiert und musste dann mit Fangleine an der Lampe fahren, daher durfte sich ebenfalls jemand anderes über die Lampe freuen.
Ich hab jetzt ein 15€ Fischer Rücklicht, schön flächig und eine Topeak Sicherheitsleuchte, die an Radtaschen per Clip befestigt werden kann und auch blinken kann (für tagsüber).
Vielleicht überzeugt mich das Rotlicht V2 ja wieder, mal gucken wann es kommt.