Lupine SL Grano

Kauft Ihr Euch eine SL Grano als immer dabei STVZO Licht

  • Ja

  • Nein

  • Evtl. kommt auf den Preis an

  • Mir reicht meine NICHT STVZO mehr als aus (PIKO, BLIKA, WILMA, BETTY etc.)

  • Hatte noch eine Lupine und will auch keine


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Moin. Meine Grano ist jetzt auch bestellt. Passend zu der allgemeinen Dunkelheit.

Die Lampe kommt an mein Everyday Gravelbike unter den Garmin Mount, der wiederum an der Vorbau Klemmung angeschraubt ist. Ehrlicherweise kommt mit die Lampe mit dem Fidlock Teil zu weit runter. Daher würde ich die Lampe dauerhaft montiert lassen. Das Rad steht Nachts sicher verschlossen in der Garage und Tags unter einem kameraüberwachten Bikeport auf dem Betriebsgelände. Ich muss das Rad nur sehr selten öffentlich anschließen.

2 Fragen:
  • hat jemand Erfahrung mit Diebstahl hemmenden Schrauben (Spezialantrieb)?
  • was macht das im Winter mit dem Akku?

Danke und VG
 
Ich teile alle deine Eindrücke und habe ein ähnliches Problem bei der Befestigung. Wenn ich die Grano mit Aero-Auflieger fahren möchte, ist der Lenker im Weg. Es reicht gerade so, um die Lampe etwa waagerecht auszurichten. Aber das blendet den Gegenverkehr dann trotzdem. Außerdem möchte ich nicht, dass das Metall der Lupine das Carbon des Cockpits beschädigt.

Ich habe mir mit einem Pinclip-Adapter von Fidlock beholfen, der die Lampe weiter nach unten versetzt. Das klappt in der Theorie super und ist genau der Schnellverschluss, den ich wollte. Leider klappert und scheppert es bei Schlaglöchern und auf Gravel. Das nervt massiv.

Es könnte sein, dass meine Pinclip-Halterung beschädigt ist. Beim Auspacken ist mir ein kleines Stück Draht entgegengekommen, das ich nicht zuordnen konnte. Vielleicht war das eine Befestigung, die gebrochen ist.

Der Adapter hat auf jeden Fall ungewöhnlich viel Spiel und rattert ein bisschen. Jetzt überlege ich, ob ich das Ding zurückschicke oder mich damit abfinde. Zumindest auf glattem Asphalt ist das eine gute Lösung. Alternativ könnte man auch noch diese Halterung probieren. Und wenn es kein Schnellverschluss, sondern nur eine Verlängerung sein soll, würde ich das hier nehmen.
Klasse, vielen Dank. Verlängerung gefällt mir
Pinclip muss eigentlich nicht sein. Mir ist es gar nicht unrecht, dass die Lampe fest verschraubt ist
 
zum Thema Diebstahl , sowas lässt man sie unbeaufsichtigt irgendwo herum stehen ! Normale Verschraubung mindert den Gelegenheits Diebstahl also das einfache abdrehen und einstecken, aber wenn Du das Radel vor den Supermarkt stellst evtl. in der Dunkelheit sogar und es kommt so ein "Profi Langfinger" zufällig vorbei der sogar etwas Werkzeug in der Hosentasche hat ..... alles weg evtl. sogar das ganze Radel. Ein gutes wertvolles Radel wird IMMER mit in den Supermarkt genommen alles andere ist doch wirklich Leichtsinnig. Zuhause kommt das Radel oder die Radels immer mit in die Hütte, Platz findet sich immer für ein paar Radels
 
Quelle Lupine:
- Sie verfügt über ein Tagfahrlicht mit 150 Lumen, zwei Stufen Abblendlicht mit 350 und 900 Lumen
- eine Maximallaufzeit von 1:45 Stunden im Abblendlicht
bzw. 12 Stunden im Tagfahrlicht.


- hm, da stehen 3 Lumenwerte aber nur 2 Laufzeiten. ich vermute 900 Lumen 1:45 h ?!
wie lange laufen dann die 300 Lumen?

- kann ich die Grano eins zu eins (also ohne etwas ändern zu müssen) in den gleichen Halter (GP, unter dem Tacho- Vorlenkerhalter) schieben, wie meine GVolt 70.1? da diese beiden Lampen klein und leicht sind, würde ich jetzt in der dunklen Jahreszeit immer eine als Ersatz (man weiß ja nie) in der Trikottasche mitführen.

Danke!
 
wie lange laufen dann die 300 Lumen?
300 Lumen @4W, macht bei einem 17Wh Akku ca 4:15 h
Zum Vergleich: 900 lm @10W: 17Wh/10W = 1,7h ~1:45 h

Quelle für die Leistungs und Kapazitätswerte Lupine Homepage. Aus dem Handbuch, auch online einsehbar:
SL Grano.PNG

Unterschiede zwischen den berechneten und angegeben Leuchtzeiten erklären sich vermutlich dadurch, dass die Lampe bei leerem Akku die Leistung dimmen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
- kann ich die Grano eins zu eins (also ohne etwas ändern zu müssen) in den gleichen Halter (GP, unter dem Tacho- Vorlenkerhalter) schieben, wie meine GVolt 70.1? da diese beiden Lampen klein und leicht sind, würde ich jetzt in der dunklen Jahreszeit immer eine als Ersatz (man weiß ja nie) in der Trikottasche mitführen.
Ich gehe davon aus, dass Du den GP Adapter an der GVolt hast? Dann ja. Abschrauben, anschrauben. Oder halt über Fidlock.

Allerdings finde ich die Grano irgendwie zu massig um sie im Trikot mit zu nehmen.
 
Quelle Lupine:
- Sie verfügt über ein Tagfahrlicht mit 150 Lumen, zwei Stufen Abblendlicht mit 350 und 900 Lumen
- eine Maximallaufzeit von 1:45 Stunden im Abblendlicht
bzw. 12 Stunden im Tagfahrlicht.


- hm, da stehen 3 Lumenwerte aber nur 2 Laufzeiten. ich vermute 900 Lumen 1:45 h ?!
wie lange laufen dann die 300 Lumen?

- kann ich die Grano eins zu eins (also ohne etwas ändern zu müssen) in den gleichen Halter (GP, unter dem Tacho- Vorlenkerhalter) schieben, wie meine GVolt 70.1? da diese beiden Lampen klein und leicht sind, würde ich jetzt in der dunklen Jahreszeit immer eine als Ersatz (man weiß ja nie) in der Trikottasche mitführen.

Danke!
die kleine GVolt passt bestimmt auch in eine kleine Satteltasche. Oder in eine Werkzeugtasche inkl. kleiner Powerbank in eine der zwei Trinkflaschenhalterungen? Sonst ist eine Taschenlampe auch eine gute Ersatzlampe, die am Fahrrad blenden kann.

Warum jetzt kein Lupine SL AX, MiniMax mit externen Akku, Fernlicht inkl.?
 
zum Thema Diebstahl , sowas lässt man sie unbeaufsichtigt irgendwo herum stehen ! Normale Verschraubung mindert den Gelegenheits Diebstahl also das einfache abdrehen und einstecken, aber wenn Du das Radel vor den Supermarkt stellst evtl. in der Dunkelheit sogar und es kommt so ein "Profi Langfinger" zufällig vorbei der sogar etwas Werkzeug in der Hosentasche hat ..... alles weg evtl. sogar das ganze Radel. Ein gutes wertvolles Radel wird IMMER mit in den Supermarkt genommen alles andere ist doch wirklich Leichtsinnig. Zuhause kommt das Radel oder die Radels immer mit in die Hütte, Platz findet sich immer für ein paar Radels

Weiß nicht. Gutes, wertvolles Radel hin oder her. Bei mir hängt die Grano an meinem Everyday Commuter. Das Rad ist 6 Jahre alt, wird gepflegt und immer wieder mit neuen Austauschteilen versorgt. Aber es fährt halt jeden Tag bei Wind und Wetter zur Arbeit. Wenn ich am Supermarkt bremse kommt ein gutes Schloss dran und es bleibt draußen. In der City mal was essen oder trinken gehen: Es parkt am Fahrradständer und nicht in der Bar. Und genau dafür möchte ich es Langfingern in Bezug auf die Lampe etwas schwieriger machen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendjemand eine Lampe abbaut. Das liegt aber vermutlich an meiner überschaubaren Empathiefähigkeit ggü. Kriminellen im Allgemeinen.

Ich werde mir die Hexlox bestellen. Muss mal schauen ob die beigelegte Schraube magnetisch ist. Darüber hinaus werde ich den Lupine Schriftzug mit nem schwarzen Tape überkleben (was vermutlich ein Grund ist gesteinigt zu werden?).
 
Weiß nicht. Gutes, wertvolles Radel hin oder her. Bei mir hängt die Grano an meinem Everyday Commuter. Das Rad ist 6 Jahre alt, wird gepflegt und immer wieder mit neuen Austauschteilen versorgt. Aber es fährt halt jeden Tag bei Wind und Wetter zur Arbeit. Wenn ich am Supermarkt bremse kommt ein gutes Schloss dran und es bleibt draußen. In der City mal was essen oder trinken gehen: Es parkt am Fahrradständer und nicht in der Bar. Und genau dafür möchte ich es Langfingern in Bezug auf die Lampe etwas schwieriger machen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendjemand eine Lampe abbaut. Das liegt aber vermutlich an meiner überschaubaren Empathiefähigkeit ggü. Kriminellen im Allgemeinen.

Ich werde mir die Hexlox bestellen. Muss mal schauen ob die beigelegte Schraube magnetisch ist. Darüber hinaus werde ich den Lupine Schriftzug mit nem schwarzen Tape überkleben (was vermutlich ein Grund ist gesteinigt zu werden?).
Hexlox und Schriftzug überkleben ist eine Idee. Was ist wenn die Lampe beschädigt wird? Warum nicht abnehmen in der Stadt? Spart Hexlox.
 
Ich würde ja gerne mal sehen, wie jemand mit Rad und Einkaufswagen durch den Supermarkt schiebt und dabei auch noch Waren aus dem Regal nimmt
ohne Einkaufswaagen natürlich, wir reden ja nicht von dem Großeinkauf sondern den Einkauf des täglichen Grund Bedarfs (Bier, Chips, Schokolade, Brötchen, Käse, Wurst, Haarwaschmittel, Feuchttücher, Küchenrollen etc.)
 
So, hier auch noch Fotos von der montierten „Stealth“ Grano. Fällt vermutlich stärker auf als der Schriftzug. :wut:

Bei mir passt es mit den Schrauben der Halterung am Vorbau gerade so. Ich habe dennoch oben auf der Grano zur Schraube hin noch ein Stück Tape angebracht. Für den Fall, dass es auf arg rumpeliger Strecke doch mal zum Kontakt kommt. So ist das feine Gehäuse etwas geschützt.

Wie stellt ihr die korrekte Neigung der Lampe ein? Ich habe das Rad in unserem Flur an die Wand gelehnt und so lange die Lampe geneigt bis die Hell-/Dunkelgrenze an der Wand nach unten abfiel. Das war mit dem bloßen kaum erkennbar. Aber die Wasserwaage lügt nicht. Gibts andere Tricks?

Ich habe das Gefühl Schilder und Begrenzungspfosten auf der Landstraße in etwas größerer Entfernung reflektieren nun deutlich weniger als mit meinem bisherigen Licht. Fällt auf, wenn man über eine Bodenwelle fährt und die Lampe mit dem Vorderrad zusammen hochschwänkt. Die Sichtbarkeit der Strecke vor dem Rad ist perfekt.
IMG_2718.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2720.jpeg
    IMG_2720.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 78
So, hier auch noch Fotos von der montierten „Stealth“ Grano. Fällt vermutlich stärker auf als der Schriftzug. :wut:

Bei mir passt es mit den Schrauben der Halterung am Vorbau gerade so. Ich habe dennoch oben auf der Grano zur Schraube hin noch ein Stück Tape angebracht. Für den Fall, dass es auf arg rumpeliger Strecke doch mal zum Kontakt kommt. So ist das feine Gehäuse etwas geschützt.

Wie stellt ihr die korrekte Neigung der Lampe ein? Ich habe das Rad in unserem Flur an die Wand gelehnt und so lange die Lampe geneigt bis die Hell-/Dunkelgrenze an der Wand nach unten abfiel. Das war mit dem bloßen kaum erkennbar. Aber die Wasserwaage lügt nicht. Gibts andere Tricks?

Ich habe das Gefühl Schilder und Begrenzungspfosten auf der Landstraße in etwas größerer Entfernung reflektieren nun deutlich weniger als mit meinem bisherigen Licht. Fällt auf, wenn man über eine Bodenwelle fährt und die Lampe mit dem Vorderrad zusammen hochschwänkt. Die Sichtbarkeit der Strecke vor dem Rad ist perfekt.Anhang anzeigen 2042656
Garmin 1040 mit der nagelneuen Grano ist schon ein Träumchen
 
So, hier auch noch Fotos von der montierten „Stealth“ Grano. Fällt vermutlich stärker auf als der Schriftzug. :wut:

Bei mir passt es mit den Schrauben der Halterung am Vorbau gerade so. Ich habe dennoch oben auf der Grano zur Schraube hin noch ein Stück Tape angebracht. Für den Fall, dass es auf arg rumpeliger Strecke doch mal zum Kontakt kommt. So ist das feine Gehäuse etwas geschützt.

Wie stellt ihr die korrekte Neigung der Lampe ein? Ich habe das Rad in unserem Flur an die Wand gelehnt und so lange die Lampe geneigt bis die Hell-/Dunkelgrenze an der Wand nach unten abfiel. Das war mit dem bloßen kaum erkennbar. Aber die Wasserwaage lügt nicht. Gibts andere Tricks?

Ich habe das Gefühl Schilder und Begrenzungspfosten auf der Landstraße in etwas größerer Entfernung reflektieren nun deutlich weniger als mit meinem bisherigen Licht. Fällt auf, wenn man über eine Bodenwelle fährt und die Lampe mit dem Vorderrad zusammen hochschwänkt. Die Sichtbarkeit der Strecke vor dem Rad ist perfekt.Anhang anzeigen 2042656

Rad 5m vor das Garagentor stellen (mit dem Meter abmessen). Dann die Höhe von Boden zur Lampe (z.B. 1m), und davon dann die Hälfte am Garagentor (mit stehendem Meter z.B. 50cm). Der obere Rand des Lichtkegels sollte auf Höhe der 50cm sein. Dann passt es mit dem blendungsfreien Abblendlicht gen Gegenverkehr.
 
Wie stellt ihr die korrekte Neigung der Lampe ein?
So dass Du auf der Straße noch das Ende des Lichtkegels sehen kannst. Oder wenn Du entlang von Hecken/Mauern/Waldrand fährst, musst zu erkennen sein, dass die Hell/Dunkel Grenze vor dem Rad abfällt.

bei (ebenem!) Boden kann man auch auf eine Hauswand zurollen, beim Näherkommen muss die die Hell/Dunkel Grenze nach oben wandern.

Diese 5m (Faust)Regel, die oben angesprochen wurde, verschenkt bei der Grano das ganze Potenzial, da kann man auch mit ner 40€ Sigma fahren. Ich würde sie mir auf 35-50m Leuchtreichweite einstellen (50 m ist der Abstand zwischen zwei Begrenzungsposten außerorts.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier auch noch Fotos von der montierten „Stealth“ Grano. Fällt vermutlich stärker auf als der Schriftzug. :wut:

Bei mir passt es mit den Schrauben der Halterung am Vorbau gerade so. Ich habe dennoch oben auf der Grano zur Schraube hin noch ein Stück Tape angebracht. Für den Fall, dass es auf arg rumpeliger Strecke doch mal zum Kontakt kommt. So ist das feine Gehäuse etwas geschützt.

Wie stellt ihr die korrekte Neigung der Lampe ein? Ich habe das Rad in unserem Flur an die Wand gelehnt und so lange die Lampe geneigt bis die Hell-/Dunkelgrenze an der Wand nach unten abfiel. Das war mit dem bloßen kaum erkennbar. Aber die Wasserwaage lügt nicht. Gibts andere Tricks?

Ich habe das Gefühl Schilder und Begrenzungspfosten auf der Landstraße in etwas größerer Entfernung reflektieren nun deutlich weniger als mit meinem bisherigen Licht. Fällt auf, wenn man über eine Bodenwelle fährt und die Lampe mit dem Vorderrad zusammen hochschwänkt. Die Sichtbarkeit der Strecke vor dem Rad ist perfekt.Anhang anzeigen 2042656
Du stellst die Grano so ein, wie es dir passt. Entfernung von Lenker bis Hell/Dunkel Grenze 8 Meter oder weiter. Auf dem Foto leuchtet sie nicht den Himmel an. Bei sehr schneller Fahrt fehlt dann das Fernlicht, oder du stellst die Grano während der Fahrt per Hand nach oben.
 
Zurück