Lupine SL Grano

Kauft Ihr Euch eine SL Grano als immer dabei STVZO Licht

  • Ja

  • Nein

  • Evtl. kommt auf den Preis an

  • Mir reicht meine NICHT STVZO mehr als aus (PIKO, BLIKA, WILMA, BETTY etc.)

  • Hatte noch eine Lupine und will auch keine


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.330
Ort
einfach11
Ist das nun eine echte Option für die immer dabei STVZO Leuchte für Straßen Fahrten zusätzlich zu seiner richtigen Hauptleuchte wie Piko, Blika, Wilma, Betty etc. , sodass man die SL Grano bei Einbruch der Dunkelheit auf kleinster Flame immer an hat und dann seine richtige Lampe zuschaltet und bei Gegenverkehr ganz aus macht und trotzdem gut sehen kann und gesehen wird ?!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Epic-Treter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist das nun eine echte Option für die immer dabei STVZO Leuchte für Straßen Fahrten zusätzlich zu seiner richtigen Hauptleuchte wie Piko, Blika, Wilma, Betty etc. , sodass man die SL Grano bei Einbruch der Dunkelheit auf kleinster Flame immer an hat und dann seine richtige Lampe zuschaltet und bei Gegenverkehr ganz aus macht und trotzdem gut sehen kann und gesehen wird ?!
ich bin mir nicht sicher, ob auf kleinster Flamme reicht. Lieber die mittlere Stufe. Die höchste ist noch besser, aber der Akku wird die höchste Stufe nur ca. 1h halten. Mit 20.000er Powerbank dann kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

SL Grano füllt eine Lücke. Preis ist dann 189€? Gravel Kunden bekommen alles kaputt? öh...

Wie kann der Akku getauscht werden? Nomale 21700 Rundzelle? Eher Li-Po?

https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=54&t=7717

" Beitrag von Wolf » 04.07.2024, 09:58
Die SL Grano gibt es aktuell auf der Eurobike zu betrachten. Ich kann hier mit ein paar zusätzlichen Details helfen. Wo kommt der Name her ? Grano war der Arbeitstitel Gravel und Nano , am Ende hat uns allen der Name so gut gefallen, dass er es nun ist: SL Grano. Preis liegt knapp unter 200€. Das Lampengehäuse ist natürlich komplett aus Alu gefräst, der Go Pro Halter ist direkt ein Teil des Gehäuses, keine Schraubverbindung oder ähnliches. Wir kennen ja mittlerweile unsere Gravel Kunden, die bekommen nahezu alles kaputt, da muss es dann schon bullet proof sein. Das Lampengehäuse ist unser teuerstes, extrem viel Fräsarbeit. Akku ist etwas grösser als bei der SL Mono, ist mit 900 Lumen auch etwas heller, natürlich kann man den Akku tauschen.Lichtverteilung wie bei der Nano, ist ja die bekannt gute Linse. Es gibt ab September eine STVZO Version und es gibt auch eine internationale Version, diese kann im Tagfahrlicht Modus zusätzlich auch blinken,
Grüsse Wolf"
 
Da behalte ich lieber meine SL Mono. Die kann ich auch per GoPro Mount unter den Garmin schnallen, aber sie passt auch ans MTB, wo ich so einen Halter nicht habe.
Zu 90% reicht mir auch die mittlere Stufe, so das mich die paar Lumen maximal nicht stören.
Und mit Powerbank halten dann eh beide Lampen ewig.
 
bin gespannt wie der direkte Vergleich zur SL Mono ausfallen wird
Den Unterschied in den Leistungsstufen wird man nur im direkten Vergleich der beiden Lampen bemerken... Wer viel mit Gegenverkehr und externen Lichtquellen oder im Regen fährt, der könnte von der Grano profitieren, auf dunklen trockenen Landstraßen wird der wahrnehmbare Unterschied im Bereich "ferner liefen" sein.
Wahrnehmbare Helligkeitsunterschiede: Wurzel(900/700) = 1,13 --> 13% Unterschied
 
Ich denke, der einzige Unterschied ist das kleinere Profil von vorne (Luftwiderstand/Optik). Praktisch wird da kein Unterschied sein: Der Helligkeitsunterschied ist maximal im direkten Vergleich zu bemerken ohne Auswirkung auf die Praxis, Ein bereits vorhandener GoPro Mount spart die entsprechende Halterung (die bei Lupine auch ganz schön kostet). Ansonsten reine Geschmackssache. Wäre interessant zu wissen, ob der GoPro Mount sich drehen lässt, ähnlich wie beim IQ-X - damit man die Lampe bei Bedarf auch oberhalb vom Lenker montieren kann.

Ich selbst werde keine kaufen, bin mit der SL Nano AF am Rennrad bestens zufrieden, Gravel hat SL AX.

Die Grano hat kein Fernlicht, hab ich das richtig verstanden?
 
Wäre für mich nichts für Gravel da kein Fernlicht und auch nichts für mein Stadtrad da nicht schnell genug abnehmbar. Wie wäre es mit einer Kooperation mit Fidlock oder einer Halterung ähnlich wie bei C14?
 
Wäre für mich nichts für Gravel da kein Fernlicht und auch nichts für mein Stadtrad da nicht schnell genug abnehmbar. Wie wäre es mit einer Kooperation mit Fidlock oder einer Halterung ähnlich wie bei C14?
kannst Du einfach "abdrehen" ist ein normaler UpSideDown Garmin Quadmount , genau wie bei der FR300 nur das die GRANO da angeschraubt wird , Winkel einmal fest einstellen dann schraube festziehen und vergessen
 
na der GoPro Mount an dem die SL Grano dann hängt ist doch unten im Garmin "eingedreht" das kannst jederzeit auch wieder rausdrehen , ich habe z.B. 2 FR300 immer mit und sogar noch eine alte FR160 somit wirklich immer Licht egal was passiert und diese lassen sich ja auch jederzeit ab und an drehen
 
na der GoPro Mount an dem die SL Grano dann hängt ist doch unten im Garmin "eingedreht" das kannst jederzeit auch wieder rausdrehen , ich habe z.B. 2 FR300 immer mit und sogar noch eine alte FR160 somit wirklich immer Licht egal was passiert und diese lassen sich ja auch jederzeit ab und an drehen

Ich glaube es ging im eher darum, wie lang das dauert ihn abzunehmen.
Ich würde auch nicht ständig damit rumfahren wollen.
Hinzu kommt dann jedesmal die Winkel-Einstellung.
Für mich das einzig Argument, dass einem an ner Dropbar schnell die Montagemöglichketen ausgehen.
Meine Mono würde ich nicht so montieren können, dass der Garmin dem Leuchtkegel nicht im weg wäre.
Da müsste ich dann für den Winter auf Garmin-Gummiring Montage ausweichen müssen, damit die Mono frei abstrahlen kann. Und ich habe noch das Glück, dass ich neben dem Vorbau noch Kram montieren kann.
Bei vielen Dropbars kannst du nur noch nen Garmin Mount am Vorbau montieren und der dann ggf. als Variante mit GoPro Halter.
 
Wie, abdrehen? Die K-Edge-Halter sind CNC-gefräst aus Alu. Da dreht sich nichts.

k-edge-wahoo-integrated-combo-handlebar.jpg
 
Fidlock ist genial , seit es diese Flaschen gibt radelt auch niemand mehr mit "Volks Flaschenhaltern" sondern nutzt dieses System da kaum bzw. gleich teuer wie gute Trinkflaschenhalter ABER deutlich stabiler und dezenter , am Helm mega genial als Verschluss , Fidlock ist wirklich was feines
Trinkflaschen ohne Fidlock kosten dafür deutlich weniger. Eine Flasche + Halterung ca. 8€.
 
Fidlock ist genial , seit es diese Flaschen gibt radelt auch niemand mehr mit "Volks Flaschenhaltern" sondern nutzt dieses System da kaum bzw. gleich teuer wie gute Trinkflaschenhalter ABER deutlich stabiler und dezenter , am Helm mega genial als Verschluss , Fidlock ist wirklich was feines

Fidlock Trinkflasche + Halter ca. 34€

Elite Trinkflsche + Halter ca. 17€

Merkst Du es selbst oder bist du ein wenig zu dicht am Magnet gewesen?
 
17€ emhr pro Trinkflasche bei einem +5000€ Radel von dem oft nicht nur eins hat fallen da wohl kaum ins Gewicht wenn einen wirklichen Mehrwert bringt
Ach und wo liegt da der Mehrwert? In beiden Fällen hat man eine Trinkflasche am Bike und meistens nicht nur eine. Für das gesparte Geld könnte man sich sogar einen Akku für die Lupine leisten, der an die vorhandenen Kabel passt.
 
Zurück