Hope hat auch was neues mit vier LEDs in der Pipeline:
[...]
Als Bilder gibt es leider nur Renderings:
Preislich sicherlich interessant im Vergleich zu Lupine. Ich habe übrigens die 2LED Hope, spottig ist meine nun wirklich überhaupt nicht. Aber mit Wilma in keiner Weise zu vergleichen. Als Helmlampe OK, aber ich warte auf die neue Hope als stärkere Lenkerleuchte.
Hi.
Ich beschäftige mich auch schon seit einiger Zeit mit Kauflampen.
Fazit: Keine mir bekannte Firma (Blackburne,
Topeak, Nightride, Hope, Cateye, Use Exposure Lights und auch Supernova) bietet eine umfassendere Information an als Lupine!
Fast alles steht auf deren Homepage.
Bei anderen Firmen kauft man die Katze im Sack oder findet Informationen nur bei bzw. in Tests (Zeitschriften).
Egal ob Akkukapazität, Abstrahlwinkel (Grad), Laufzeit, verbaute Lampen bzw. LED's usw. usf.
Gerade Hope, deren Produkte zwar grundsätzlich auch durch ihre schöne Optiken glänzen, aber deren Angabe(n) zu ihrer Lampen komplett versagen.
Immerhin, nach einer Urgenz erhielt ich eine Auskunft über deren "akutelle" HID Lampe:
"Die HID hat eine Lichtleistung von ca 500 Lumens und hält 2 Stunden 45 Minuten."
Bei der Wilma 4 kommst du mit dem kleinen Akku 2:45 Stunden aus, bei Hope nur 1:45. Die Wilma bietet eine Akkurestzeit"anzeige" (Warnlampen), die Hope...?
Die Wilma wiegt 355 Gramm, die Hope....?
Die Wilma kommt zusätzlich zur Lenkermontage mit einer Helmmontage.
Die Hope auch mit zwei Adaptern (natrülich gibts dazu keine Bilder).
Bei der Leuchtkraft stehen (Lupine/Hope) 830 zu 300 Lumen und 15 zu 10 Watt gegenüber.
Zu guter letzt, wie sieht es bei all den genannten Firmen mit einer eventuellen Auf- bzw. Nachrüstmöglichkeit aus?
In der Vergangenheit konnten Lupine Besitzer fast immer aufrüsten.
Zuletzt eben auch bei der Wilma (von 12 auf 15 Watt bzw. auch anderen LED's); kostet zwar 120â¬, ist aber möglich.
Ich weià nur von Use Exposure Lights, daà eine Aufrüstung von den alten (1 Jahr) Modellen zu den neuen MaXx Modellen
nicht möglich ist...
Mich schreckt halt der Preis von 560⬠der Wilma 4 ab. Aber im Vergleich zu den anderen Lampen finde ich immer wieder ein paar Details, manchmal auch nur Kleinigkeiten, die mir sehr gut gefallen bzw. nützlich sind.
Mal fehlt der einen Lampe die Dimmfunktion, die nächste kann man wiederum nicht Nachrüsten, dann ist wieder der Akku nur ein NiMh, bei der nächsten fehlt der Akkuüberwachungsschutz, eine andere ist für die Helmmontage nicht geeignet (lieÃe sich noch beliebig Fortsetzen).
Somit, eindeutiger Kauftipp: Lupine Wilma

.
Bis es soweit ist werde ich mit meiner Halogenkombi und schwerem Blei Gel Akkupack

weiterfahren. (wenigstens war die Kombi billig

).
mfg ufp