Lupine Wilma/ Betty

Es ist einfach nur schmal. Von der maximalen Helligkeit (-> Lux) werden sich die Nano und die MiniMax kaum was nehmen. Die Unterschiede liegen vor allem in der Breite
Genau.
Wenn das ABL der Nano aber so schmal ist, daß man nach den Seiten kaum etwas sieht, was einem evtl. den Weg kreuzen könnte, dann ist das mit den ungefähr gleichen Lux-Werten eben ziemlich egal -
bzw. nur im Stadt-nahen Bereich mit Umgebungslicht gut zu gebrauchen.
 
Ich teste morgen früh mal die Nano AF. Grundsätzlich gefällt sie mir ganz gut. Mit dem Licht bzw. dessen Kegel war ich bei der Mono SL schon zufrieden, hab sie aber auch die meiste Zeit in der Stadt oder dem stadtnahen Bereich genutzt. War also oft auch noch zusätzlich beleuchtet. Bei der Ausfahrt gestern war es auch komplett dunkel und ich fande es in Ordnung. Als Reserve war ja die Piko auf dem Kopf...
Morgen müsste dann SL AF kommen, die probiere ich dann mal Samstagabend aus.

Muss am Ende eben sehen ob mir das Fernlicht den gewünschten Zusatznutzen bringt und die Nano reicht oder ob die Ausleuchtung der SL AF eben doch viel besser ist und ich diese lieber vorziehe.
Vom Preis mal abgesehen, nimmt sie aber im Abblendlicht schon sehr viel Strom.
 
Genau.
Wenn das ABL der Nano aber so schmal ist, daß man nach den Seiten kaum etwas sieht, was einem evtl. den Weg kreuzen könnte, dann ist das mit den ungefähr gleichen Lux-Werten eben ziemlich egal -
bzw. nur im Stadt-nahen Bereich mit Umgebungslicht gut zu gebrauchen.
Ich finde das man weit nach vorne an den Seiten schon gut sieht (empfindet sicher jeder anders). Den direkten Bereich an der Seite, der sehr nah ist, leider nicht. Muss morgen mal testen ob das Fernlicht der Nano AF da Abhilfe schafft. Beim Leuchtenvergleich von Lupine scheint es ja trotzdem nicht viel mehr seitlich weg zu strahlen.
 
Warte mal ab bis du die SL-AF eingeschaltet hast. Das ABL bei der ist megabreit und hell. Das Fernlicht der SL-AF ist natürlich auch breiter als bei der Nano.
Aber das Fernlicht der SL Minimax (2400 Lumen) wäre dann nochmal der Hammer obendrauf.
Die nur 1300 Lumen Fernlicht der SL-AF verlieren sich dagegen leider etwas in der Ferne.

Die ideale Lampe wäre für mich das breite ABL der SL-AF mit dem Fernlicht der SL Minimax, wobei das ABL der Minimax auch noch OK ist, aber halt nicht so breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal ab bis du die SL-AF eingeschaltet hast. Das ABL bei der ist megabreit und hell. Das Fernlicht der SL-AF ist natürlich auch breiter als bei der Nano.
Aber das Fernlicht der SL Minimax (2400 Lumen) wäre dann nochmal der Hammer obendrauf.
Die nur 1300 Lumen Fernlicht der SL-AF verlieren sich dagegen leider etwas in der Ferne.

Die ideale Lampe wäre für mich das breite ABL der SL-AF mit dem Fernlicht der SL Minimax, wobei das ABL der Minimax auch noch OK ist, aber halt nicht so breit.
Man sieht es ja auch auf den Bildern bei Lupine. Das ist ja wirklich ein extremer Unterschied. Die Sorge, dass sich das Fernlicht der Nano verliert, hatte ich auch schon.
Grundsätzlich tendiere ich rein von den Bildern her auch zur AF. Was mir auch an ihr gefällt, ist das sie noch einen physischen Knopf hat und einen manuellen Modus (Sensor aus).

Die Minimax setzt sicher noch einen drauf, aber irgendwo muss man ja einen Schnitt machen. So oft fahre ich mit dem Rennrad ja auch nicht im Dunkeln, was das Argument mit dem Stromverbrauch zumindest abmildert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss am Ende eben sehen ob mir das Fernlicht den gewünschten Zusatznutzen bringt und die Nano reicht
Die SL AF hat leider im Fernlicht weniger maximale Helligkeit als im Abblendlicht (jeweils 16 vs 16W). Zudem hat sie -im Fernlicht- über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts erst mal einen dunkleren Bereich (bedingt durch den Anstand zwischen den zwei LED Reihen auf der Platine). Daher wird es - auf der Straße, wo keine Bäume das Licht zurück werfen - im Fernlicht dunkler, insbesondere wenn man das Abblendlicht auf große Reichweite (40-60 m) einstellt.
Diesbezüglich ist die Nano, die MiniMax oder die AX besser.
 
Die SL AF hat leider im Fernlicht weniger maximale Helligkeit als im Abblendlicht (jeweils 16 vs 16W). Zudem hat sie -im Fernlicht- über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts erst mal einen dunkleren Bereich (bedingt durch den Anstand zwischen den zwei LED Reihen auf der Platine). Daher wird es - auf der Straße, wo keine Bäume das Licht zurück werfen - im Fernlicht dunkler, insbesondere wenn man das Abblendlicht auf große Reichweite (40-60 m) einstellt.
Diesbezüglich ist die Nano, die MiniMax oder die AX besser.
Also ich habe heute früh die Nano AF getestet. Gefällt mir schon ziemlich gut, aber ich muss sagen, dass das Fernlicht jetzt nicht unbedingt einen sehr großen Nutzen hatte. Es wirft es eben nur nach vorne und weniger in die Breite. Ich muss aber dazu auch sagen, dass dort nicht die absolute "perfekte" Dunkelheit geherrscht hat. Würde sie also morgen definitiv nochmal im richtig dunklen testen (früh wird es eben dann doch mal hell)^^

Danke für deinen Kommentar, ich achte mal darauf. Dürfte ja nicht allzu schwer sein 😃
 
Mich wundert, daß die SL Minimax bei keiner Überlegung vorkommt.

Die Mono / Nano hätten für mich ein viel zu schmal- schwachbrüstiges ABL. Für die Stadt aber OK.
Das Abblendlicht der MiniMax hat 900lm, das der Nano AF 700lm - das ist so wenig Unterschied, dass man ihn nur im direkten Vergleich bemerkt. In der Praxis wird man keinen Unterschied feststellen. Wenn die Werte stimmen, ist es natürlich schön, dass es bei gleicher elektrischer Leistung heller ist.

Die MiniMax ist aber extremst teuer und nach übereinstimmenden Erfahrungsberichten hier total buggy, die würde ich aktuell eher nicht kaufen wollen. Wenn dann lieber eine SL AX, die hat auch besseres ABL als die Minimax

Der Lichtkegel ist schmal im Vergleich, aber immer noch breiter als fast alles andere was es so am Markt gibt - mir reicht es auf dem Rennrad völlig, nur im Wald ist es mitunter zu eng (dafür hab ich dann die SL AX)

Auch das Fernlicht der Nano ist im Vergleich zur SL Minimax total schwach.
Wenn man es braucht. Die MiniMax kauft man eigentlich nur wegen des Fernlichts, im ABL ist sie eher Mittelmaß und dafür zu teuer. Ich selbst nutze Fernlicht fast nie, hab es nur an Bord, weils die Lampen ja gar nicht anders gab.
 
Im Grunde bleiben nur zwei Lampen die es schaffen ernsthaft und gut Licht zu machen, die SLAX 2023 (klar mehr geht ja nicht!), die MiniMax als kleines Schwesterchen der SL AX (bisschen kleiner und etwas Preiswerter aber fast genau so hell!) und die kleine SL AF (klein und ausreichend hell für Rennrad und leichtes Graveln)

ist eben die Frage ob man keine Kompromisse machen will und Geld für gutes Licht ausgeben einem Spaß macht bzw. man sehr lange gespart hat dann gibt es zur SLAX 2023 keine Alternativen
 
Warte mal ab bis du die SL-AF eingeschaltet hast. Das ABL bei der ist megabreit und hell. Das Fernlicht der SL-AF ist natürlich auch breiter als bei der Nano.
Aber das Fernlicht der SL Minimax (2400 Lumen) wäre dann nochmal der Hammer obendrauf.
Die nur 1300 Lumen Fernlicht der SL-AF verlieren sich dagegen leider etwas in der Ferne.

Die ideale Lampe wäre für mich das breite ABL der SL-AF mit dem Fernlicht der SL Minimax, wobei das ABL der Minimax auch noch OK ist, aber halt nicht so breit.
wenn DU die MiniMax schon heftig findest musst mal das FL der SL AX 2023 sehen :-)
 
Das Abblendlicht der MiniMax hat 900lm, das der Nano AF 700lm - das ist so wenig Unterschied, dass man ihn nur im direkten Vergleich bemerkt. In der Praxis wird man keinen Unterschied feststellen. Wenn die Werte stimmen, ist es natürlich schön, dass es bei gleicher elektrischer Leistung heller ist.
Ich denke der wesentlich wichtigere Unterschied ist einfach die Optik der beiden Lampen. Die SL AF leuchtet einfach breiter, was den Mehrwert im Abblendlicht ergibt.
 
Ich denke der wesentlich wichtigere Unterschied ist einfach die Optik der beiden Lampen. Die SL AF leuchtet einfach breiter, was den Mehrwert im Abblendlicht ergibt.
Von der SL AF war doch gar nicht die Rede. Die Minimax leuchtet breiter als die Nano AF, ich würde sogar sagen, dass sie von der Breite her besser ist als die SL AF, wenn ich mir den Leuchtvergleich bei Lupine anschaue.
 
Von der SL AF war doch gar nicht die Rede. Die Minimax leuchtet breiter als die Nano AF, ich würde sogar sagen, dass sie von der Breite her besser ist als die SL AF, wenn ich mir den Leuchtvergleich bei Lupine anschaue.
Sorry, habe mich verlesen 👍🏼
Klar, die Minimax ist sicherlich nochmal besser als die SL AF, aber irgendwo muss man einen Schnitt machen, sonst hat man die Alpha auf dem Kopf und SL AX am Lenker 😄
 
Sorry, habe mich verlesen 👍🏼
Klar, die Minimax ist sicherlich nochmal besser als die SL AF, aber irgendwo muss man einen Schnitt machen, sonst hat man die Alpha auf dem Kopf und SL AX am Lenker 😄
mit der SLAX 2023 hat man im Grunde das Optimum heller braucht es nicht mehr und breiter auch nicht, Technisch könnte man an der SLAX nur noch die Spiegel etwas optimieren um noch Homogener Ausleuchten zu können , und weniger Energie Verbrauch währe prima (technisch leider nicht machbar da neue noch stromsparendere LED´s erst in einigen Jahren auf den Markt kommen)

mit zwei dicken 14 Ah Akkus komme ich aber prima zurecht ! Lade die im Wechsel auf so habe ich immer einen vollen großen für den nächsten Tag da, dazu noch den kleinen 7 Ah für den "Notfall" immer dabei, als Fallback einfach noch eine Lidl Lampe in der Tasche.

Muss sagen das die Akkus (man braucht ja mehrere, 2 14er, 2 10er, einen 7er und noch einen 3,5er) deutlich teurer sind als die Lampe an sich dazu noch den feinen ChargerOne , Lupine ist eine Liebe für das ganze Leben finde ich. Kenne keine andere Firma die so extrem hochwertig und langlebig baut und vor allem mit diesem tollen Service !
 
mit der SLAX 2023 hat man im Grunde das Optimum heller braucht es nicht mehr und breiter auch nicht, Technisch könnte man an der SLAX nur noch die Spiegel etwas optimieren um noch Homogener Ausleuchten zu können , und weniger Energie Verbrauch währe prima (technisch leider nicht machbar da neue noch stromsparendere LED´s erst in einigen Jahren auf den Markt kommen)

mit zwei dicken 14 Ah Akkus komme ich aber prima zurecht ! Lade die im Wechsel auf so habe ich immer einen vollen großen für den nächsten Tag da, dazu noch den kleinen 7 Ah für den "Notfall" immer dabei, als Fallback einfach noch eine Lidl Lampe in der Tasche.

Muss sagen das die Akkus (man braucht ja mehrere, 2 14er, 2 10er, einen 7er und noch einen 3,5er) deutlich teurer sind als die Lampe an sich dazu noch den feinen ChargerOne , Lupine ist eine Liebe für das ganze Leben finde ich. Kenne keine andere Firma die so extrem hochwertig und langlebig baut und vor allem mit diesem tollen Service !
Stromverbrauch ist natürlich immer so eine Sache, aber kommt auch immer auf den speziellen Anwendungszweck an. Wenn ich regelmäßig 8 h durch die Nacht fahre, achte ich sicher anders auf den Stromverbrauch als jemand, der nur gelegentlich im dunkeln fährt.

Ich habe die Wilma mit dem 14 Ah Akku gekauft, da mir etwas mehr Reserve wichtig war. Ich hab noch den kleinen 3,5 Ah Akku (Clickfast) für das Stirnband und die Piko.

Da bin ich ganz bei dir. Ich sehe das als Investition für mehrere Jahre an. Die Sachen sind einfach extrem wertig und haltbar und der Service ist einfach wahnsinnig gut.
Sie lassen sich natürlich viele Kleinigkeiten auch gut bezahlen, wie den Charger One oder den USB One, aber mir ist es das wert.
 
Stromverbrauch ist natürlich immer so eine Sache, aber kommt auch immer auf den speziellen Anwendungszweck an. Wenn ich regelmäßig 8 h durch die Nacht fahre, achte ich sicher anders auf den Stromverbrauch als jemand, der nur gelegentlich im dunkeln fährt.

Ich habe die Wilma mit dem 14 Ah Akku gekauft, da mir etwas mehr Reserve wichtig war. Ich hab noch den kleinen 3,5 Ah Akku (Clickfast) für das Stirnband und die Piko.

Da bin ich ganz bei dir. Ich sehe das als Investition für mehrere Jahre an. Die Sachen sind einfach extrem wertig und haltbar und der Service ist einfach wahnsinnig gut.
Sie lassen sich natürlich viele Kleinigkeiten auch gut bezahlen, wie den Charger One oder den USB One, aber mir ist es das wert.
bin auch früher super gerne die hellen Lupine Lampen ohne STVZO gefahren , habe mich aber eines besseren Belehren lassen und dann doch zur SLAX 2023 gegriffen auch wenn der Preis echt heftig ist, ich bereue das nicht , die Lampe ist Tatsächlich ein Traum und Leuchtet sogar weiter als eine Betty , breiter als alle Lampen die ich kenne (Wilma, Betty, Piko und Blika) , die SLAX 2023 lässt in meinen Augen keine Wünsche mehr offen
 
bin auch früher super gerne die hellen Lupine Lampen ohne STVZO gefahren , habe mich aber eines besseren Belehren lassen und dann doch zur SLAX 2023 gegriffen auch wenn der Preis echt heftig ist, ich bereue das nicht , die Lampe ist Tatsächlich ein Traum und Leuchtet sogar weiter als eine Betty , breiter als alle Lampen die ich kenne (Wilma, Betty, Piko und Blika) , die SLAX 2023 lässt in meinen Augen keine Wünsche mehr offen
Bin früher auch mit ner Sigma Buster 700 HL auf dem Kopf auf der Straße gefahren, ging auch, ist aber für die anderen nicht so cool.
Das die Sigma ein wesentlich schlechteres Licht macht brauche ich ja nicht zu erwähnen. Hab die dann irgendwann an den Lenker gepackt und eine Knog Blinder für den Helm genommen (ist leichter und hatte doppelt Licht). Ging ebenfalls, aber auch zusammen machen die nicht annähernd so ein gutes Licht wie eine Lupine.

Irgendwann über die Neo zu Lupine gekommen und da gab es kein Halten mehr 😄

Ist doch prima, wenn du damit zufrieden bist! Ich bereue da auch keinen Cent...
 
Bin früher auch mit ner Sigma Buster 700 HL auf dem Kopf auf der Straße gefahren, ging auch, ist aber für die anderen nicht so cool.
Das die Sigma ein wesentlich schlechteres Licht macht brauche ich ja nicht zu erwähnen. Hab die dann irgendwann an den Lenker gepackt und eine Knog Blinder für den Helm genommen (ist leichter und hatte doppelt Licht). Ging ebenfalls, aber auch zusammen machen die nicht annähernd so ein gutes Licht wie eine Lupine.

Irgendwann über die Neo zu Lupine gekommen und da gab es kein Halten mehr 😄

Ist doch prima, wenn du damit zufrieden bist! Ich bereue da auch keinen Cent...
mit der SLAX hast alles richtig gemacht , wie lange hast Du sie schon und ist es die neue 2023er Version schon oder der Vorgänger ?
 
mit der SLAX hast alles richtig gemacht , wie lange hast Du sie schon und ist es die neue 2023er Version schon oder der Vorgänger ?
Ich die SL AX nicht, sondern sie SL AF - die liegt aber im Moment noch im Karton und wird morgen eingesetzt 😄
Hab jetzt nicht gesehen das ich iwo SL AX geschrieben habe 😅

Heute Morgen habe ich die Nano AF getestet. War schon gut, aber das Fernlicht hatte jetzt keinen hohen Mehrwert, geht also definitiv zurück.
 
Die MiniMax ist aber extremst teuer und nach übereinstimmenden Erfahrungsberichten hier total buggy, die würde ich aktuell eher nicht kaufen wollen. Wenn dann lieber eine SL AX, die hat auch besseres ABL als die Minimax
Im Vergleich zur SL-AX, die du vorziehst, ist die Minimax extremst teuer? Die AX kostet noch mal 100€ mehr als die Minimax mit gleichstarkem Akku.
Soweit ich gesehen habe, kostet die Minimax mit 6,9er Akku 50€ mehr als die SL-AF mit dem 6,9er.

Die AX ist sicher sehr gut, aber aufgrund der riesigen Baugröße wäre die für mich eigentlich nur eine Lampe für ein Mofa. Die Minimax dagegen, ist wirklich sehr klein, in etwa vergleichbar mit der SL-AF. Aber gut, mit der Baugröße der AX kann man wohl noch ein bischen besser das Licht verteilen, als bei der Minimax.

Daß die Minimax 'buggy' sei, das lag vermutlich an der erst mal vollkommen unausgereiften App. Ist die mittlerweile nicht korrigiert worden?
Die User hier mit den Problemen waren/sind wohl auch sicher nicht representativ für alle Käufer der Minimax, auch wenn es vielleicht so den Anschein macht (Forumsblase). ;) Sonst würde man die Lampe nicht weiterverkaufen.

Und bekanntlich beschweren sich immer nur die User, die ein Problem haben, alle anderen sind die stillen zufriedenen Geniesser. Ich selbst hatte und habe kein Problem damit, vielleicht auch weil ich die anfangs fehlerbehaftete App nie benutzt hatte.

Und komischerweise hatten die User hier mit den Problemen trotzdem ihre Lampen nicht zum Garantie-Service geschickt. Das wirft bei mir schon Fragen auf bzgl. der Absicht einiger dieser Beschwerden im Forum, die so über Wochen am köcheln gehalten wurden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die SL AF erhalten und muss sagen, ich bin von der Größe etwas überrascht gewesen, was sich auch noch bestätigt hat... Sie passt mit Piko-Halter (den kann man im Gegensatz zur mitgelieferten Standardvariante nämlich ausziehen) nicht unter den Vorbau bzw. ist der Garmin-Aero-Halter auch noch im Weg... Ich hab Sie jetzt erstmal rechts montiert um sie überhaupt testen zu können - steht halt weiter nach rechts. Einen Go-Pro-Halter für das Garmin habe ich nicht. Das finde ich im ersten Moment ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Würde sich natürlich lösen lassen, aber doof ist das trotzdem. Ich will eigentlich keinen Go-Pro-Halter montieren, damit im Fall der Fälle der Garmin Zusatzakku unten ran kann.
 
Im Lupine-Forum hatte mal jemand ein Bild für einen direkten Größenvergleich der SL-AX, SL-Minimax, SL-AF gemacht.
Ist das erste Bild in dem Thread, muss man aber vergrößern, sonst sieht man das nicht richtig.

Das weitere darunter in diesem Thread ist aber auch sehr interessant. ;)

Hier der Link:
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=8&t=7646
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der SLAX 2023 hat man im Grunde das Optimum heller braucht es nicht mehr und breiter auch nicht, Technisch könnte man an der SLAX nur noch die Spiegel etwas optimieren um noch Homogener Ausleuchten zu können , und weniger Energie Verbrauch währe prima (technisch leider nicht machbar da neue noch stromsparendere LED´s erst in einigen Jahren auf den Markt kommen)

mit zwei dicken 14 Ah Akkus komme ich aber prima zurecht ! Lade die im Wechsel auf so habe ich immer einen vollen großen für den nächsten Tag da, dazu noch den kleinen 7 Ah für den "Notfall" immer dabei, als Fallback einfach noch eine Lidl Lampe in der Tasche.

Muss sagen das die Akkus (man braucht ja mehrere, 2 14er, 2 10er, einen 7er und noch einen 3,5er) deutlich teurer sind als die Lampe an sich dazu noch den feinen ChargerOne , Lupine ist eine Liebe für das ganze Leben finde ich. Kenne keine andere Firma die so extrem hochwertig und langlebig baut und vor allem mit diesem tollen Service !
da wären alternativ Akkupacks günstiger. Ich habe meine Verlängerung abgeschnitten und einen Rundstecker angesteckt. Deine Lidl Lampe ist eine schlechte "Fallback"-Lampe. Aus Plastik, die Gummihalterng wackelt und das Leuchtbild ist schmal und kurz. Taschenlampe reicht.
 
Der beachtenswerte Unterschied beim ABL zwischen SL-AF und SL Minimax ist,
daß bei der AF der Lichtkegel nach vorne hin wie ein Trapez immer breiter wird, und daß bei der Minimax dieses Trapez genau umgekehrt ist. Also näher am Rad sehr breit und nach vorne hin schmaler werdend.
Hat beides ganz subjektiv seine Vor- oder Nachteile.

Kann man auf den Bildern in diesem oben verlinkten Lupine-Forums-Thread ganz gut sehen.

Ich hatte mich dann doch für die SL Minimax entschieden, weil einfach das 2400 Lumen Fernlicht ein 'Dampfhammer' ist.
Das Fernlicht der SL-AF verliert sich für mich zu sehr in der Ferne und wird dann dem Nutzen nicht mehr gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück