Lux CF 2014

Spannendes Thema mit dem Sattel, weil selbst die Canyon Werksfahrer fahren den Sattel komplett nach vorne geschoben weil die Hersteller es nicht verstehen, dass ein Sitzwinkel von nur 74° nach wie vor zu gering ist. Das müssen 75-76° sein. Zurückschieben kann man immer noch (gibt ja genügend set back Stützen). Aber man will ja effizient nach unten treten und nicht nach vorne. Desweiteren braucht es vorne Gewicht, nicht hinten. Bin mal gespannt wann die Konstrukteure das umsetzen.

Nen Kumpel hat eine CrankBrother Stütze umgedreht um 20mm weiter nach vorne zu kommen.

Was hast Du für eine Schrittlänge (SL x 0,885 +1cm)? Bei 80cm Sattelhöhe ist jedes Grad Sitzwinkel 1,4cm Versatz. Damit kannst Du selbst ausrechnen ob das Lux für Dich paßt (basierend auf der Oberrohrlänge und dem Sitzwinkel im Vergleich mit Deinem jetzigen Bike).
 
Ich hatte ein Epic und da ist das Sitzroh nach hinten geknickt und nach vorne versetzt... Das hat auch mit nach vorne gedrehter Thomson nicht gepasst. Sitzhoehe ist auch ca 80cm (Innenlager bis Oberkante Sattel... mess ich aber nochmal).
Darum habe ich es verkauf und fahre nun ein Flash... aber ein Fully waere schon ganz nett.

Das Problem ist das beim Lux das Sitzrohr auch ein paar cm nach vorne versetzt ist, aber wenigstens dann nicht nach hinten geknickt!
Mich wuerde helfen, wie weit die Mitte der Sattelklemmung vor oder hinter dem Innenlager liegt. Das ganze bei einer Sitzhoehe von 80cm.
Gerne per PM, Ich messe auch heute abend nochmal wie weit die Thomson beim Flash genau raus ist und wie der Wert beim Flash ist... weil genau SO muss ich auch auf dem Lux sitzen, sonst wird das nix mit uns :/
 
So, neustes Update, so macht Essen noch mehr Spass. Montag wurde das Bike verpackt und versendet und heute steht der Karton zu Hause, inkl. verzollung und dem ganzen PiPaPo.
Beim ersten Blick in den Karton sieht auch alles gut aus. Erfreulicherweise kam auch gleich noch das Paket von R2 mit dem Steuersatz und sonstigen Teilen, also geht's heute an den zusammenbau.
Leider denke ich dass es etwas doof aussieht ohne den Anschlag für den Steuersatz, auch wenn ich da 2 Schräubchen oder 2 Gummistopfen rein mache. Ich glaube das sieht einfach gebastelt aus, so bleibt ev. der Anschlag für den Steuersatz erhalten, oder hat jemand schon was ähnliches gemacht??
 
Normalerweise sind die ohne SAG. Wenn du bei Trek oder so die Geometriedaten ansiehst, schreiben die den Sitzwinkel oder so ohne und mit SAG. Wenn du hinten und vorne den gleichen SAG hast, ergibt sich da überhaupt eine Änderung?
 
Sind die Geometrieangaben beim Lux eigentlich mit oder ohne Sag?

Das wäre mal wieder so eine Frage für die Damen der Service-Hotline :cool:
sag wird bei canyon ohne sag angegeben.
ein steilerer sitzwinkel als 74° ohne sag wäre sinnvoll, da ja vorallem bergauf die gabel entlastet und das heck belastet wird. damit nimmt id.r. der sag hinten zu und der sitzwinkel wird noch flacher... damit kanns vorallem bei längeren sattelauszügen leicht dazu kommen, dass man das gefühl hat von hinten zu treten...
 
Leider denke ich dass es etwas doof aussieht ohne den Anschlag für den Steuersatz, auch wenn ich da 2 Schräubchen oder 2 Gummistopfen rein mache. Ich glaube das sieht einfach gebastelt aus, so bleibt ev. der Anschlag für den Steuersatz erhalten, oder hat jemand schon was ähnliches gemacht??

Warum willst Du den Anschlag überhaupt demontieren? Wegen dem Gewicht?. Ich würde erst einmal überprüfen, ob bei einem Sturz die Bremshebel bzw. der Lenker gegen das Oberrohr schlägt. Wenn das der Fall ist, würde ich den Anschlag auf jeden Fall dran lassen. Ich finde den Anschlagschutz, gerade bei einem Carbonrahmen, sehr sinnvoll.
 
Gewicht? Ja auch, aber vor allem weil er mir nicht so gefallen will.
Das mit dem Schutz bei einem Sturz hat natürlich was, Canyon wird sich da sicher was dabei gedacht haben.
 
@nopain-nogain
Sascha, ich hoffe du hast dann auch das vor: :D
22198402hf.jpg
 
Ehrlich gesagt nein :( hab die lefty ja jetzt im flash und damit fahre ich rennen. Das lux wäre dann eher die daher für alles... Aber wer weiß, die Steuerrohr Länge war natürlich der erste wert den ich gescheckt habe :teufel:
 
Ich bin mal gespannt ob sich jemand meldet, leider herrscht im Internet sehr oft (nicht immer) eine Mitnahmementalität, jeder will nur haben, nur wenige sind bereit sich zu bemühen und auch mal zu geben...ich drück Dir die Daumen :daumen:
 
Ich habe leider ein M zu Hause, ich kann dir nicht helfen. Was ich aber seit gestern weiss ist die einzelnen Gewichte der verbauten Komponenten. Für den Fall dass irgendwer ein Gewicht wissen will, einfach fragen.
Über den Radsatz habe ich am meisten gestaunt, erstens ist er knappe 1600gr. schwer mit den Tubelessventilen, zweitens haben sie es fertig gebracht, vorne eine Nabe für 6-Loch Scheiben zu verbauen und hinten eine Centerlocknabe!!!!!
 
Keiner da, der ein Lux in L fahert und mal kurz fuer mich was messen wuerde?
Ich habe ein Lux in Größe L. Ich habe auch eine gerade Sattelstütze (Reverb). Allerdings ist mein Sattel nicht ganz vorne, sondern ziemlich genau mittig.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, interessiert Dich nur der Abstand Mitte Sattelklemmung (bei 80 cm Sitzhöhe) zu Mitte Tretlager. Leider habe ich kein Lot zuhause. Ich kann aber mal schauen ob ich mir da was basteln kann. Ich werde es aber erst morgen schaffen.
 
Also als Lot habe ich einfach eine Schnur und eine Stecknuss dran gebunden. Dann messen wie weit die Mitte der Sattelklemmung hinter dem Mittelpunkt des Innelagers ist (damit ist der Sattel aus der Gelichung raus).
upload_2015-6-11_12-30-42.png


Die Sitzhoehe (blau: nur bis zur Klemmung, nicht auf den Sattel) ist bei mir 78cm. Was ich nun brauch ist die rote Laenge bei DIESER Sitzhoehe.
Das Problem ist, das ALLE 29er Fullies kein Sitzrohr 100% in Flucht Sattel/Innenlager haben udn die Sitzwinkel daher nur "Mittelwerte" sind. Da ich einen kruzen Oberkoerper und lange Beine mit kurzen Oberschenkel habe kommt bei mir sonst der Sattel bei der noetigen Hoehe zu weit nach hinten, so das ich mit dem Knielot nicht mehr vor die Pedalachse komme. Bei einem Versenderbike wird nun alles problematisch mit selber messen, aber das Lux hat meines Wissenes nach das "geradeste" Sitzrohr...
 

Anhänge

  • upload_2015-6-11_12-26-21.png
    upload_2015-6-11_12-26-21.png
    1,1 MB · Aufrufe: 13
  • upload_2015-6-11_12-30-42.png
    upload_2015-6-11_12-30-42.png
    1 MB · Aufrufe: 47
Ich werde das morgen mal messen. Allerdings müsste sich das Maß bei einem Fully doch dann im belasteten Zustand wieder geringfügig verändern. Oder sehe ich das falsch?!
 
nein. Das Relevante ist: wo steht der Sattel relativ zum Innenlager (oder genauer Pedal) und Lenker bzw der Ebene "auf dem Sattel" im Raum... Aber da das ganze zu kompliziert zum messen ist nehmen wir einfach das Bezugssystem "senkkrecht zum Boden"... das Passt, da der Sattel meist eh waagerecht verkauft ist...
Wichtig ist: da ich nur vergleichen will: bekomem ich den Sattel genauso weit vor wie beim Hardtail, dass ich bei beiden Faellen gleich messe.
 
Ich werde das morgen mal messen. Allerdings müsste sich das Maß bei einem Fully doch dann im belasteten Zustand wieder geringfügig verändern. Oder sehe ich das falsch?!
nein, außer die gabel und der hinterbau tauchen genau den selben weg ein unter belastung, was in der praxis selten so ist.
vorallem bergauf taucht der hinterbau meistens tiefer in den sag durch die gewichtsverlagerung. damit ändert sich der sag.
 
Kein stress, ich will eh noch warten bis meine firma endlich Jobrad durch winkt. Bin ja eigentlich versorgt, aber bei dem was man da spaart...;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Zurück