LUX MR vs. Nerve XC

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

möchte mir ein neues Bike zulegen. Bin bisher nur Hardtails gefahren und Aufwärts wie Abwärts orientiert.
Ich Schwanke sehr zwischen dem LUX MR8 und dem Nerve XC 7.

Überlegungen:
* Gewicht
* Rahmenempfindlichkeit bei Steinschlag/Sturz (Carbon??)
* Wippen?
* Preis
* ...?

Wie bewertet ihr die Unterschiede? Wie sehr sollte man auf einen Carbonrahmen (wenn überhaupt) Rücksicht nehmen? Ist er anfälliger bei Steinschlag, Aufsitzer, Sturz kaputt zu gehn?

Das Wippen soll ja beim XC stärker sein? Wie stark macht sich das wirklich bemerkbar im Sitzen bzw. Wiegetritt?

Ich weiß man kann sich viele der Information im Forum zusammenrappen, aber spekulier doch auf Gedankenanstöße, etwas Entscheidungshilfe :)


Danke im Voraus,

Andreas
 
Servus,

ich kann dir nicht sagen wie sich das LUX fährt aber das XC7 hab ich selber und das ist super.
Wippen mit PP kaum bemerkbar und Wiegetritt ist auch super.
Falls noch Fragen hast... kein Problem

Gruß FG
 
Hallo antiiiiiii...

Ich fahr ein Ulimate CF Carbon und hab nach einem Jahr nur positive Erfahrungen mit dem Rad gemacht.
Es ist viel wahrscheinlicher in einen Alurahmen eine Delle zu fahren,
als in einen Carbonrahmen ein entsprechendes Loch.
Aufpassen muß man nur um Kettenklemmer zu vermeiden !


Freundliche Grüsse

Stephan
 
ich fahr ein xc6 und ein ktm hardtail. ich kann daher leider nur den unterschied zw fully und hardtail beurteilen. der ist auch mit propedal eindeutig zu merken. mich störts nur bedingt. ich minimiere diesen effekt dadurch, dass ich ganz einfach den druck i dämpfer erhöhe, aber das wird glaub ich unisono bei vielen anderen bikern auch so gehandelt.
was nun das wippen den lux angeht kann ich nur sagen, dass diese konstruktionsform laut diverser berichte die derzeit beste sein soll in dieser hinsicht. also kann man mal davon ausgehen, dass das lux weniger wippt als ein xc.
wenn du nicht sekunden zählst beim uphill und wenn du einen kleinen spielraum in deiner kondi hast, dann würde ich mir über wippbewegungen nicht die größten sorgen machen - die gehörn ja zum fully ganz einfach dazu. downhill machst das locker wieder wett!
 
Ich nicht. Ich trete einfach rund u. fahre nur selten im Wiegetritt.

Ich will die volle Hinterbauperformance nutzen.

dachte mir, dass sowas kommen wird. leut wie du, die mehr fürs downhillen am radl sitzen - bitte korrigier mich - werden tunlichst keinen cm federweg durchs setup verlieren wollen.
andere, die ein fully fahren weils einfach mehr vorteile ggüb dem ht hat und trotzdem hin u wieder auf die härte des untergrunds stehen verzichten auch mal auf ein paar centis.
 
Ich nicht. Ich trete einfach rund u. fahre nur selten im Wiegetritt.

Ich will die volle Hinterbauperformance nutzen.

Ich denke auch, daß man den Fahrstil beim Fully komplett umstellen muß,
um den Komfort und die bessere Traktion im groben Gelände voll auszunutzen.
Außerdem stellt der Wiegetritt die größtmögliche Belastung für die Hinterbau-
lagerung dar....:eek:

Bin auch schon sehr gespannt auf mein Nerve XC 7.0 SE (Lange Fully-Pause
seit meinem GT-LTS vor ca. 8 Jahren !):love:

Schöne Grüsse
Stephan
 
andere, die ein fully fahren weils einfach mehr vorteile ggüb dem ht hat und trotzdem hin u wieder auf die härte des untergrunds stehen verzichten auch mal auf ein paar centis.
Naja, gerade durch Totpumpen des Dämpfers verliert man ja die Vorteile zum Teil wieder!
Sauberer, runder Tritt wird bei kaum einem aktuellen Racefully zu problematischem Wippen führen.
 
Laut Canyon-Tel-Beratung ist die Sitzposition bei dem LUX 8 deutlich sportlicher/gestreckter als bei Nerve XC 9.0. Ich kann mir das irgndwie nicht vorstellen. Kann das jemand bestätigen???
 
Mich würde mal interessieren, wie Du das Bike einsetzen willst.

Ein XC und ein LUX sind schon ein himmelweilter Unterschied. Das Lux eher Race- und Marathon-orientiert auf Carbon-Basis, das XC eher Tour-orientiert ( das erklärt auch die Aussage mit der Sitzposition ). Ich fände ich es ungeschickt, Dir jetzt auf's blaue zu dem einen oder zu dem anderen zu raten, ohne zu wissen, was Du überhaupt damit machen willst.

Gruss
Walter
 
Ich hatte das auch so verstanden, dass das Lux eher mit dem Nerve RC konkurriert. Nicht immer nur auf den Federweg schielen, Mädels...;)
 
Mich würde mal interessieren, wie Du das Bike einsetzen willst.

Ich fände es ungeschickt, Dir jetzt auf's blaue zu dem einen oder zu dem anderen zu raten, ohne zu wissen, was Du überhaupt damit machen willst.

Gruss
Walter

Ich fahre überwiegend Touren, will ab 2008 auch jedes Jahr eine Alpenüberquerung fahren, ab und zu vielleicht ein Marathon. Ich quäle mich wegen der bevorstehenden Entscheidung: XC 9.0 oder LUX MR 8.0. Die Tendenz liegt bei dem XC, aber sicher bin ich mir auf keinen Fall.
 
Ich fahre überwiegend Touren, will ab 2008 auch jedes Jahr eine Alpenüberquerung fahren, ab und zu vielleicht ein Marathon. Ich quäle mich wegen der bevorstehenden Entscheidung: XC 9.0 oder LUX MR 8.0. Die Tendenz liegt bei dem XC, aber sicher bin ich mir auf keinen Fall.

Also, wenn Du mich fragst, ist das LUX für Deine Ambitionen absolut die falsche Wahl. Wenn Du eine Alternative zum XC suchst, für die o.a. Einsatzgebiete, dann kommt eher das Spectral in Frage. Aber ich will Dich jetzt nicht komplett verwirren :D Ich sehe das Lux eher im Race-Segment, quasi die Weiterentwicklung der RC-Serie auf Carbonbasis. Also nicht unbedingt was für den Alpencross.

Gruss
Walter
 
Danke Walter für die Blitz-Antwort.
Ich teile Deine Meinung und werde mir wahrscheinlich das XC zulegen. Ich muss halt noch ein paar Nächte drüber schlafen.
Positiv ist auch, dass der XC sofort verfügbar wäre während man auf LUX bis April warten müsste.
 
Danke Walter für die Blitz-Antwort.
Ich teile Deine Meinung und werde mir wahrscheinlich das XC zulegen. Ich muss halt noch ein paar Nächte drüber schlafen.
Positiv ist auch, dass der XC sofort verfügbar wäre während man auf LUX bis April warten müsste.

Blöde Frage: War die Ursprungsfrage nicht von antii ? Stehst Du vor der gleichen Entscheidung oder seid Ihr identisch ?? :confused:
 
Nein Walter, wir kennen uns nicht mal. Antiiis Entscheidungspoblem: LUX-XC 7.0, meins: LUX-XC 9.0 sind sich nur ähnlich, aber nicht gleich.
Ich habe mich in sein Thema nur gemein eingeschliechen :cool:
Schöne Grüsse
 
vielen Dank fuer die vielen Antworten, Diskussion zu dem Thema.
Zu meinem Fahrstil. Werde, wie bisher, den einen oder anderen Radmarathon fahren (Rennrad wie MTB). Auch reinen Uphills gegenueber bin ich nicht abgeneigt, die meiste Zeit stehen aber Touren am Programm.

Vom Nerve RC hat mich am ehesten noch der Federweg von 80mm abgehalten. Finde doch dass mit der heutigen Technologie 100 drin sein sollten ;) (auch wenn man nicht immer auf die Groesze schaun soll :P)

Was ich bisher vom Nerve XC mitbekommen hab solls durchaus auch fuer sportlichere Fahrweise geeignet sein (nicht nur wegen dem Gewicht).

Und warum soll ein LUX nicht fuer Alpencross gut sein? Soweit ich weisz fahren viele noch mit Hardtails?
lga.
 
Also, wenn die Sitzposition beim LUX sportlich ist, macht sie auf einer TransAlp bestimmt mehr Schmerz/Probs als eine relativ bequeme auf dem XC. Aber das Bike (LUX MR 8.0) juckt mich wahnsinnig. Keine Ahnung warum.
 
Also, wenn die Sitzposition beim LUX sportlich ist, macht sie auf einer TransAlp bestimmt mehr Schmerz/Probs als eine relativ bequeme auf dem XC. Aber das Bike (LUX MR 8.0) juckt mich wahnsinnig. Keine Ahnung warum.

Das mit den Sitzposition und Federweg ist reine Gewohnheitssache.
Ich bin schon drei mal über die Alpen.
Hardtail mit 60mm Federweg, Canyon ES6, Specialized Epic
- habe mit allen drei Spaß gehabt.
 
Fahre mit MR9 mit 600mm Oberrohrlänge über die Alpen, ist recht gestreckt, geht aber ohne Probleme, lediglich mehr Federweg hätte ich gern.
 
Das mit den Sitzposition und Federweg ist reine Gewohnheitssache.
Ich bin schon drei mal über die Alpen.
Hardtail mit 60mm Federweg, Canyon ES6, Specialized Epic
- habe mit allen drei Spaß gehabt.

Ich verstehe nicht ganz was das mit Hardtail oder Fully zu tun haben soll. Es gibt auch beim Hardtail gestreckte und bequeme Geometrie, je nach Einsatzbereich. Von daher hinkt der Vergleich etwas.

Ich bezweifle ja auch garnicht, dass man mit einem LUX nicht über die Alpen kommt. Aber es geht ja immerhin um eine Investition von um die 2000,-- EUR. Warum soll man sich da nicht das Modell aussuchen, das am besten zu seinem Terrain passt ?!

Gruss
Walter
 
Zurück