Lv 301 M Oder L ?

Registriert
20. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
wurde schon öfter diskutiert und bei Thorsten hab ich auch schon geguckt...aber ich bin mir mit meinen 180cm einfach nicht sicher.
Ist irgendwie eine 50 zu 50 sache.

Beim probefahren mit M und L stellte fast keinen Unterschied fest...geht ja nur um 2 cm, wobei das M würde ich mit einen M VRO von Syntace fahren ...das L mit einen S Vorbau....nun stellt sich mir die Frage, was besser ist...kurzer oder langer Vorbau....?

Der Sicherheitsabstand ist ja bei beiden gleich...sonst wäre es einfacher zu entscheiden.:)
 
Ist einerseits geschmackssache und andererseits eine frage nach dem geplanten einsatzgebiet.

ich persönlich empfinde einen kurzen Vorbau als sehr angenehm im handling.

viel wichtiger als die körpergröße sind schrittlänge und oberkörperlänge ;)
 
ich bin auch 180 groß und hab 88cm Schrittlänge. Ich fahre auch ein L. Beim M müsste ich auch nen langen Vorbau fahren. Zur Zeit fahre ich auf meinem L zwar noch nen 120mm F139 aber der wird getauscht gegen 90mm wenn endlich mal mein Lenker kommt. Die 2 cm mehr Radstand würde ich soweiso nicht merken.
 
Bin genau 180, habe eher kürzere Beine, dafür einen längeren Oberkörper und bin mit meinem M und 75er Vorbau zu 100% glücklich. Ich würde nix längeres fahren wollen. ich denke aber auch, daß sich nicht viele in meinem Fall für ein M entschieden hätten.
 
kann die Aussagen meiner Vorredner voll unterschreiben.
(auch wenn es bei mir um L oder XL geht).
der kürzere Rahmen hat Vorteile, wenn du zur technisch orientierten Bergabfraktion gehörst. als Tourenfahrer wirst du vermutlich mit dem längeren glücklicher: bessere Steigfähigkeit, einfach ein ruhigeres stressfreieres Fahrgefühl.
nur in engen Serpentinen wirst du dir ein S oder XS wünschen ;)
 
Ehrliche Antwort? Es ist schnuppe. Ich glaube, ich bin einer der wenigen hier, der beide Rahmen längere Zeit gefahren ist. Ein Jahr lang ein L und jetzt ein gutes Jahr ein M. Beim M habe ich mich anfangs mit dem VRO S unwohl gefühlt. Positiv ... negativ ... alle erdenklichen Stellungen geklappt ... irgendwie hat es immer ingezwickt. Dann habe ich mal zum Spaß in meinem Arsenal gewühlt und ee Kombi aus 110mm/10° Hope XC Vorbau und Easton Monkeylite CNT Lenker montiert, dazu eine RC41 Fighter. Vielleicht hätte ich immer nur eine Komponente ändern sollen, um den Effekt zu beurteilen aber am Ende des Tages ist es wurstegal, weil es PASST einfach. Ich fühle mich ebenso gut wie damals auf meinem L, alles da wo ich es brauche. Außerdem geht es meinen Händen wesentlich besser, seit ich von dem 12° Lenker weg bin. Bei Steigfähigkeit und Tourentauglichkeit kann ich keine Unterschiede "erfahren", in engen Turns ist das M etwas handlicher.
 
das ist ja mein Problem ..beide Rahmen passen mit entsprechenden Vorbau.

Als Tourer M mit M Vorbau, oder L mit S Vorbau - M ist auch möglich, aber eher Racehaltung.

Wobei LV mit M und Vorbau S würde eine wendiges Bike ergeben.

Naja, mein Einsatzgebiet ist von Trainingsrunde bis Gardasee..also fast alles, wobei die Trainingsrunde zeitliche natürlich dominiert.

Ist der M Rahmen wirklich handlicher ..also merkt man das auch?
 
Hi,

ich bin 1,82 cm groß und habe ne 88er Schrittlänge. Ich bin das 301 mit jeweils einer Lyrik in M und L probegefahren. Beide Bikes hatten einen S VRO-Vorbau verbaut. Ich kam mit beiden Bikes zurecht. Das M war verspielter und merklich wendiger. Das L passt eigentlich von der Wendigkeit auch noch gut und war im steilen Gelände etwas laufruhiger und nicht so nervös. Wenn Du es bergab eher krachen lassen willst, dann nimm das L und wenn Du lieber springst oder Spitzkehren fährst dann würde ich das M nehmen. Passen werden wohl beide.
 
Mein Tip, Probefahren und entscheiden. Wenn du mit beiden zurecht kommst nimm den der dir besser gefällt und lieferbar ist.

Ich als kleiner Wicht (171cm kurz und 78cm Stummelbeine) fahre einen M mit 90er Vorbau und fühle mich Pudelwohl.
 
Ein Argument wurde noch gar nicht genannt. Der L hat dieses schicke Verbindungsblech zwischen Oberrohr und Sattelrohr. Das vermisse ich an meinem M :)
 
schicke Verbindungsblech zwischen Oberrohr und Sattelrohr... da würde mir das M ohne dieses besser gefallen.:p

@dubbel

bin das beim Händler gefahren, also im richtigen Gelände kenne ich es nicht.


aber ist es nicht so, daß ein längerer Vorbau eher gut für die Fahrstabilität ist???
 
aber ist es nicht so, daß ein längerer Vorbau eher gut für die Fahrstabilität ist???

Langer Hebel ==> langer Weg

Hast du einen Lenker mit immer der gleichen Breite montiert und einmal einen z.B. 60er und einen 120er Vorbau so ist beim längeren Vorbau der Weg der Hand weiter um den gleichen Lenkwinkel zu haben (natürlich nur ohne Schräglage). Die Empfindlichkeit auf Schläge vom Untergrund sind bei einem längeren Vorbau auch geringer. Durch die höhere Abstützung der Arme beim langen Vorbau relativiert sich das ganze aber wieder.

So bevor alle aufschreien das DH´ler kurze Vorbauten fahren: Beim DH fahren die Jungs Lenker von um die 700 mm (was zur Vorbaulänge addiert wird, als Gesamthebel) und keine schmalen Rennbrüchel und haben andere Bikegeometrien.
 
Zurück