LV MK 7,5 Custom-Galerie

Huhu,
melde mich nach Ewigkeiten auch mal wieder im Forum :D
Fahre inzwischen das Qia-7,5 seit 3 Jahren und wirklich völlig Problemlos!!!
Das nenne ich mal Qualität!

Jetzt aber zu meinem akuten Problem. Meine uralte Lyrik 2-Step ist endgültig verreckt.
Brauche also dringend eine neue Gabel und würde gerne aus Gründen der Zukunftssicherheit auf Tapered gehen. Federweg soll 160mm bleiben.
(Gabel: Am liebsten eine Fox Talas 36)

Habt Ihr tips für gute Steuersätze (Tapered) fürs LV MK7,5 die mir die Lenkwinkel nicht zu sehr versauen?
Was ist beim Einbau zu beachten?

Vielen Dank!

Grüße,
Andi
 
Huhu,
melde mich nach Ewigkeiten auch mal wieder im Forum :D
Fahre inzwischen das Qia-7,5 seit 3 Jahren und wirklich völlig Problemlos!!!
Das nenne ich mal Qualität!

Jetzt aber zu meinem akuten Problem. Meine uralte Lyrik 2-Step ist endgültig verreckt.
Brauche also dringend eine neue Gabel und würde gerne aus Gründen der Zukunftssicherheit auf Tapered gehen. Federweg soll 160mm bleiben.
(Gabel: Am liebsten eine Fox Talas 36)

Habt Ihr tips für gute Steuersätze (Tapered) fürs LV MK7,5 die mir die Lenkwinkel nicht zu sehr versauen?
Was ist beim Einbau zu beachten?

Vielen Dank!

Grüße,
Andi


Cool! :) :daumen:

Du willst also den Lenkwinkel nicht flacher haben?

Dann kannst Du jeden Tapered Steuersatz fahren, der ein Einpressmaß von 49mm hat. Die Acros sind ganz O.K.

Du musst bei Einbau gut fetten und falls Du kein Einziehwerkzeug für Steuerlager hast. Mit dem Gummihammer vorischtig rund herum gleichmäßig einschlagen, so dass sich nichts verkanten kann.
 
Cool! :) :daumen:

Du willst also den Lenkwinkel nicht flacher haben?

Dann kannst Du jeden Tapered Steuersatz fahren, der ein Einpressmaß von 49mm hat. Die Acros sind ganz O.K.

Du musst bei Einbau gut fetten und falls Du kein Einziehwerkzeug für Steuerlager hast. Mit dem Gummihammer vorischtig rund herum gleichmäßig einschlagen, so dass sich nichts verkanten kann.

Hab gerade dein Prosekt angesehen! Das ist ja richtig cool geworden :daumen:
Wie wirkt sich die Änderung mit deinem Steuersatz (und 160er Gabel) denn auf das Fahrverhalten aus?
Ist der dann Tapared?
Der DT Swiss bräuchte auch mal einen Vollservice ... evtl. lohnt sich dann auch ein Dämpferwechsel. Empfehlungen? Und geht das alles mit der ersten Serie deiner Hebel???

Fragen über Fragen ...

Grüße
 
Ich vermute er meint den:
http://www.bike-components.de/produ...ZS49-28-6---EC49-40-S-H-I-S--Steuersatz-.html

Aber der baut 15mm auf unten .... damit wird er ja noch steiler statt flacher :-(

Hi Du, wenn er unten Aufbaut, wird das Bike flacher.

Ja, der ist O.K. Bitte messt das mal nach, der Originalsteuersatz baut auch 7mm hoch.

Wenn ihr was flacheres als den Acros haben wollt, shaut nach Lagerschalen mit 10mm unten. 3mm mehr sind zu verkraften.

@Sarrois:

Hast Du meine letzte E-Mail erhalten?

Lg
Oliver:)
 
Hast Du meine letzte E-Mail erhalten?

Lg
Oliver:)

Ja hab ich und seit dem bin ich am überlegen, ob ich einen Winkelsteuersatz und noch die dicken Ei... äh das Gleitlager durch Dein Kugellager ersetzen soll:confused:

Ich grübel nochmal in der Pause und schicke spätestens Sonntag ne Mail raus;)

Und ja, Dämpfer liegt auch schon im Keller:daumen:
 
Ja hab ich und seit dem bin ich am überlegen, ob ich einen Winkelsteuersatz und noch die dicken Ei... äh das Gleitlager durch Dein Kugellager ersetzen soll:confused:

Ich grübel nochmal in der Pause und schicke spätestens Sonntag ne Mail raus;)

Und ja, Dämpfer liegt auch schon im Keller:daumen:

Passt. Aber bedenke, ich muss die Hebel erst bestellen. Das heißt, rechne noch eine Wartezeit mi ein, da wäre es besser, wenn Du den Hebel schon jetzt anweist.
Die Lager fürs Oberrohr hab ich eh auf Lager.
Ich sorge für möglichst rasche Abwicklung.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hey,
ich freu mich drauf. Die Wartezeit hat ein Ende. Die ersten HOOK UP Three - Rocker Arms werden demnächst an MK 8 & 9 zu sehen sein, mit Helmchen tuned Dämpfern!

Das heißt: 165mm Federweg mit 200x57mm, individuell und professionell getunten Federbeinen.

Die nächsten "Oldtimer" die zu ihren neuen Nachfahren aufschliessen werden.

Ich freue mich auf die Erfahrungsberichte :D :daumen:

Seid neuestem bieten wir für die MOTIVIERTEN den Monarch PLUS an.....für ordentliches Park-Geheize!

Lg
Oliver
 
Mal noch 'ne Frage zu dem Winkelsteuersatz von Qia - der stellt doch den Lenkwinkel flacher,oder? Um wie viel denn? Und wird der Lenkwinkel nicht sowieso flacher, wenn ich ein Steuerlager einbaue, das die Bauhöhe der Gabel vergrößert - also z.B. ein Steuerlager mit außenliegendem Lager (EC49) mit entsprechender Bauhöhe?

Hmmm, also wo ist jetzt genau der Kick bei Qia's Steuerlager. Sorry, aber ich hab's noch nicht verstanden. Bitte um Aufklärung
 
Mal noch 'ne Frage zu dem Winkelsteuersatz von Qia - der stellt doch den Lenkwinkel flacher,oder? Um wie viel denn? Und wird der Lenkwinkel nicht sowieso flacher, wenn ich ein Steuerlager einbaue, das die Bauhöhe der Gabel vergrößert - also z.B. ein Steuerlager mit außenliegendem Lager (EC49) mit entsprechender Bauhöhe?

Hmmm, also wo ist jetzt genau der Kick bei Qia's Steuerlager. Sorry, aber ich hab's noch nicht verstanden. Bitte um Aufklärung

Um den flacheren Winkel zu erreichen, wie beim verstellbaren Steuerlager, benötigst Du einen Steuersatz mit 3cm !! hoher unterer Schale und hast damit den Nachteil eines deutlich höheren Tretlagers. 10mm sind O.K, aber 3 cm ohne Funktion wie bei einer Federgabel sind inakzeptabel....vor allem, wenn das Tretlager eh schon 360mm hoch ist. Mit zusätzlichen 3cm am Steuerlager hättest Du ein Tretlager über 370mm.

Der Steuersatz hat speziell den Zweck, bei guter Sitzgeometrie, einen moderneren Lenkwinkel für enduro- oder freerideartige Anwendungen zu erzeugen.

Vielen Leuten ist der Lenkwinkel bei MK 8 & 9 noch zu steil, und manchen Leuten ist auch der Lenkwinkel der MK 1-7 mit meinen Hebeln zu steil, weil sie bei dem zusätzlichen Federweg einfach auch den passenden (moderneren) Lenkwinkel wollen.

Das ist immer eine Frage des Geschmacks. Ich bin mit 67,5° Lenkwinkel sehr gut zurechtgekommen, andere wollen am liebsten 64°.

Am MK 1-7 mit meinen Hebeln ist auf die Weise ein 66° Lenkwinkel bei 160mm Federweg realisierbar, ohne Nachteile und am Mk 8 & 9 unter 66°, ohne Nachteile.

Lg
Oliver:)
 
...

Am MK 1-7 mit meinen Hebeln ist auf die Weise ein 66° Lenkwinkel bei 160mm Federweg realisierbar, ohne Nachteile und am Mk 8 & 9 unter 66°, ohne Nachteile.

Lg
Oliver:)
Hi Oliver!

Nochmal zum Verständnis:
Wenn ich am MK7 deine Hebel (erste Gen ... hat sich da eigentlich nochmal was verändert?!) mit ner 160er Gabel fahre und jetzt auf einen Tapered Steuersatz mit ca. 15mm Aufbau wechsle wie verändern sich dann die Winkel? Würdest du das so empfehlen?

Und welchen Dämpfer würdest du aktuell empfehlen? Mein DT brauch eh dringend eine Revision und die 100+ kann ja auch auch anders investieren *gg*

Danke für die Infos :)

Grüße,
Andi
 
Hi,
ich hab auch die Hebel der ersten Generation in Verbindung mit Monarch LH und qia Nadellagerkit. Vorne habe ich eine Lyrik 170 Coil Tapered und einen Cane Creek Angle Steuersatz was nochmal 1° flacher macht.
Mit dem Umbau fährt sich das Bike auf jeden Fall mehr als ein Enduro als AM, was mir persönlich aber voll taugt. Das U-Turn brauch ich trotzdem nicht, auser ich fahr mal mehr als eine Std. nur Bergauf.
Ich habe keine der Umbauten bereut, die Performance des Bikes ist deutlich höher.

Aktuelles Bild vom Sonntag mit etwas Schnee:)
 
Hi,
ich hab auch die Hebel der ersten Generation in Verbindung mit Monarch LH und qia Nadellagerkit. Vorne habe ich eine Lyrik 170 Coil Tapered und einen Cane Creek Angle Steuersatz was nochmal 1° flacher macht.
Mit dem Umbau fährt sich das Bike auf jeden Fall mehr als ein Enduro als AM, was mir persönlich aber voll taugt. Das U-Turn brauch ich trotzdem nicht, auser ich fahr mal mehr als eine Std. nur Bergauf.
Ich habe keine der Umbauten bereut, die Performance des Bikes ist deutlich höher....

Das klingt alles sehr vielversprechend!!!
Danke für die Info ... werd ich mal überlegen ob ich dem Rad nicht die Lager samt neuem Dämpfer gönne.

Hatte auch mal kurz überlegt von meiner (defekten) 160er auf ne 150er Gabel zu gehen aber das wird mir dann zu Steil. Deine 170er plus 1° Steuersatz ist dann aber eher die von qia beschriebenen 64-65° Lenkwinkel oder?
Wenn nur die Fox 36 Talas nicht so Arsch teuer wären ... Weil mit meiner absenkbaren Lyrik 2-step Air (erste Gen von 2007) hatte ich bisher nur Probleme und ein scheiß Ansprechverhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Lenkwinkel kommt hin aber warum willst du eine TALAS ?
Absenkunk brauchst du eh kaum und wenn dann reicht U-Turn. Ich hatte auch schon eine TALAS drin und muss sagen die Lyrik taugt mir viel besser.
Stahlfeder eben- weniger dichtungen-weniger reibung-besseres Ansprechen-kein -durchsacken. Wenn FOX dann würde ich ne VAN oder wenns ne Luftgabel sein soll eine Float. Die Lyrik Luft mit Absenkung haben leider noch nie lange funktioniert.
Gruß

Andy
 
Das mit dem Lenkwinkel kommt hin aber warum willst du eine TALAS ?
Absenkunk brauchst du eh kaum und wenn dann reicht U-Turn. Ich hatte auch schon eine TALAS drin und muss sagen die Lyrik taugt mir viel besser.
Stahlfeder eben- weniger dichtungen-weniger reibung-besseres Ansprechen-kein -durchsacken. Wenn FOX dann würde ich ne VAN oder wenns ne Luftgabel sein soll eine Float. Die Lyrik Luft mit Absenkung haben leider noch nie lange funktioniert.
Gruß

Andy

Also in meinem jetzigen Setup gebrauche ich die Absenkung schon gerne wenns mal länger mit 17+ % den Berg rauf geht ... Ohne wird die Front schon arg wackelig! Bin mal ne Talas "probegefahren" und fand die brauchbar nahe an einer Stahlfeder bei ca. 250g weniger an der Front :-)
Gabelentscheidungen sind echt die Pest :lol:

Aber Tips helfen da immer weiter!
 
Also in meinem jetzigen Setup gebrauche ich die Absenkung schon gerne wenns mal länger mit 17+ % den Berg rauf geht ... Ohne wird die Front schon arg wackelig! Bin mal ne Talas "probegefahren" und fand die brauchbar nahe an einer Stahlfeder bei ca. 250g weniger an der Front :-)
Gabelentscheidungen sind echt die Pest :lol:

Aber Tips helfen da immer weiter!

Klar, Gewichtsmäßig bist du mit der Stahlfeder klar im Nachteil, in den Bergen denk ich mir Bergauf auch manchmal ewas weniger Gwicht wäre schön aber spätestens auf der Abfahrt weiß ich warum ich ne Coil habe. Aber du hast recht Gabelentscheidungen sind immer schwierig:lol:
 
Das klingt alles sehr vielversprechend!!!
Danke für die Info ... werd ich mal überlegen ob ich dem Rad nicht die Lager samt neuem Dämpfer gönne.

Hatte auch mal kurz überlegt von meiner (defekten) 160er auf ne 150er Gabel zu gehen aber das wird mir dann zu Steil. Deine 170er plus 1° Steuersatz ist dann aber eher die von qia beschriebenen 64-65° Lenkwinkel oder?
Wenn nur die Fox 36 Talas nicht so Arsch teuer wären ... Weil mit meiner absenkbaren Lyrik 2-step Air (erste Gen von 2007) hatte ich bisher nur Probleme und ein scheiß Ansprechverhalten!

Hohl Dir ein Angebot für eine Helmchen Lyrik! Erstens macht der gute Preise, wenn er die Gabel günstig bekommt und zweitens hast Du hinterher die Funktionsprobleme nicht mehr....inklusive einer wirklich gut abgestimmten Dämpfung. Dazu kommt, dass die Luft-Lyriks von ihm sehr nahe an die Coils rankommen, von der Perfomance. Er macht sehr gute Preise.

Oder bau die 150er ein und mach den Winkel flacher, auch die kann man tunen...allerdings brauchts da ne komplett neue Dämpfungseinheit.

Die 15mm mehr vorne würden am MK4-7 0,7° flacheren Winkel machen aber auch das Tretlager um gute 5mm anheben.

Tretlageranhebung sollte immer mit Funktion einhergehen....zum Beispiel eben Federweg, da man bei längeren federwegen auch mehr Sag fährt, bleibt die Geometrie dann in einem gut fahrbaren Bereich. Und es muss immer irgendwo im Verhältnis mit dem Hinterbausag stehen. Da das LV mit wenig Sag fährt aber mehr nutzbaren Federweg hat, ist eine zu extreme Anhebung des Treglagers nicht so dolle.

Der Andy hat das Teil jetzt wirklich in jeder Hinsicht ausgereizt. Dürfte aber auch nicht mehr allzu weit von der Performance eines MK10 entfernt sein. Ich bin auf die ersten Vergleiche auf den Liteviller treffen gespannt. Da gibts sicherlich das eine oder andere AH oder OH. :)

Der Andy hat mit dem Cane Creek auch 1,2° flacher, weil die untere Lagerschale ca 1 oder 12mm aufbaut, das Stanardlager aber auch schon 7mm.

Zum Kugellager:
Sobald die Kugellager im MK7 drin sind, kannst Du zuschauen wie Dein DT langsam die Löffel abgibt. Deshalb den Helmchen Monarch. Der ist stabil genug, mit Huberbuchsen extrem sensibel UND er ist WIRKLICH ohne Kompromisse auf den Hinterbau abstimmbar. Unauffällig aber bei Bunnyhops und anderen Spielereien deutlich dynamischer, als auch ohne jegliches Kick Back, durchsacken oder übermäßiges wippen. Schaftgeschwindigkeitberechnung und Kolben von RS sei dank.

Die Preise sind wirklich menschlich. Daher werden wirs wohl noch ne Weile schwer haben, Händler zu finden, die unsere Teile aufnehmen. Es sei denn sie tuns aus Idealismus.

@pm.andy: :daumen: :):love:

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MK6 Qia-Hebel setz ich heut Abend endlich mal in den Bikemarkt, Lord Helmchen Monarch High Volume ist schon drin

:daumen: Du hast die mit der weiß gefärbten 301 Fräsung, richtig?

Schaut auch gut aus.

Haste Deins schon wieder vollständig auf 130 zurück geschraubt?
Was fährst denn vorn jetzt?

Andere Frage...wieso lässt Du den Dämpfer nicht auf den 130er Hinterbau abstimmen....der kann doch in jedem Falle mehr als der Dt.
Und dann die Kugellager rein ins Oberrohr. Dann haste nen vollaktiven 130er Hinterbau ohne Wippen. Da wäre mir der Dämpfer echt zu schade zum hergeben, bevor ich die alte DT Dame wieder einbaue.
Die Teile sind eh so schwer zu kriegen zur Zeit und die 2013er sind nicht so einfach anpassbar.
 
:daumen: Du hast die mit der weiß gefärbten 301 Fräsung, richtig?

Schaut auch gut aus. .

Korrekt ;)


Tuning-Hebel.JPG


Haste Deins schon wieder vollständig auf 130 zurück geschraubt?
Was fährst denn vorn jetzt?.

Umgebaut ja, gefahren noch nicht, iss noch zerlegt, aber ich kenns ja so, iss dann wieder wir früher.

Vorne iss ne 160mm MiCo DH Lyrik U-Turn drinnen mit LH-Tuning, geile Gabel, schön straff.

Andere Frage...wieso lässt Du den Dämpfer nicht auf den 130er Hinterbau abstimmen....der kann doch in jedem Falle mehr als der Dt.
Und dann die Kugellager rein ins Oberrohr. Dann haste nen vollaktiven 130er Hinterbau ohne Wippen. Da wäre mir der Dämpfer echt zu schade zum hergeben, bevor ich die alte DT Dame wieder einbaue.
Die Teile sind eh so schwer zu kriegen zur Zeit und die 2013er sind nicht so einfach anpassbar.

Das läßt sich nur mit meinen geänderten Vorlieben und weniger mit Vernunft erklären.

Fahr fast nur noch Fatbike und wenn du vom ungefederten aufs Fully steigst haste das Gefühl selbst beim recht straffen 301 auf ner Gummikuh zu sitzen. Läßt sich schwer erklären iss aber krass der Umstieg, wers noch nicht probiert hat wirds nicht verstehn. ;)

Das Original 301 passt da besser zu meinen Vorlieben weils einfach noch bissl steifer und bockiger war, ohne Fatbike hätte ich sicher alles so gelassen wie es ist und nix geändert oder verkauft.

Außerdem brauch ich auch noch bissl Kohle um meinen Ragley Bagger fertigzustellen, das ist der 2.Grund für den Verkauf. :D

Der DT ist bei mir übrigens bisher absolut zuverlässig gewesen, da mach ich mir keine Sorgen und auch mit dem Dämpfer läßt sich gut shreddern mit dem 301. :love:
 
Korrekt ;)


Umgebaut ja, gefahren noch nicht, iss noch zerlegt, aber ich kenns ja so, iss dann wieder wir früher.

Vorne iss ne 160mm MiCo DH Lyrik U-Turn drinnen mit LH-Tuning, geile Gabel, schön straff.


Das läßt sich nur mit meinen geänderten Vorlieben und weniger mit Vernunft erklären.

Fahr fast nur noch Fatbike und wenn du vom ungefederten aufs Fully steigst haste das Gefühl selbst beim recht straffen 301 auf ner Gummikuh zu sitzen. Läßt sich schwer erklären iss aber krass der Umstieg, wers noch nicht probiert hat wirds nicht verstehn. ;)

Das Original 301 passt da besser zu meinen Vorlieben weils einfach noch bissl steifer und bockiger war, ohne Fatbike hätte ich sicher alles so gelassen wie es ist und nix geändert oder verkauft.

Außerdem brauch ich auch noch bissl Kohle um meinen Ragley Bagger fertigzustellen, das ist der 2.Grund für den Verkauf. :D

Der DT ist bei mir übrigens bisher absolut zuverlässig gewesen, da mach ich mir keine Sorgen und auch mit dem Dämpfer läßt sich gut shreddern mit dem 301. :love:

Alles klar.

Ich dachte halt, der Helmchen kann das präzise dort hin abstimmten, dass es eben keine Gummikuh wird...aber wenns das Geld für was anderes brauchst...:)

Solange Du das Gleitlager fährst, ist der DT eh in Sicherheit...:D
 
Zurück