Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob diese (Sonder-)fall hier schon mal angesprochen wurde:
Kurz u. knapp: beim Aufbau eine gebr. Leitville MK7 habe ich folgenden Umwerfen (Shimano FD - M567 / E-Typ) angebaut. Anbau ging problemlos. nach dem aber die XTR-Kurbel (FC-M970) drin war, schliff das Umwerferblech am 44 Kettenblatt, insbesondere da, wo die etwas längeren Zähne am Blatt sitzen. Normalerweise sind ja immer ca 2mm Luft zwischwen Umwerferblech und größtem Kettenblatt.
Ist es möglich das der o.g. Umwerfer nur für LX Kettenblätter mit 42 Zähnen
konzipiert wurde?
Kann man da etwas machen oder muss das Ding wieder ab? Wenn ja, bitte gebt mir Tipp (genaue Umwerferbezeichnung) bei dem das Problem nicht auftaucht.
Schreibt mal was dazu.
Gruß Bepa
ich weiß nicht, ob diese (Sonder-)fall hier schon mal angesprochen wurde:
Kurz u. knapp: beim Aufbau eine gebr. Leitville MK7 habe ich folgenden Umwerfen (Shimano FD - M567 / E-Typ) angebaut. Anbau ging problemlos. nach dem aber die XTR-Kurbel (FC-M970) drin war, schliff das Umwerferblech am 44 Kettenblatt, insbesondere da, wo die etwas längeren Zähne am Blatt sitzen. Normalerweise sind ja immer ca 2mm Luft zwischwen Umwerferblech und größtem Kettenblatt.
Ist es möglich das der o.g. Umwerfer nur für LX Kettenblätter mit 42 Zähnen
konzipiert wurde?
Kann man da etwas machen oder muss das Ding wieder ab? Wenn ja, bitte gebt mir Tipp (genaue Umwerferbezeichnung) bei dem das Problem nicht auftaucht.
Schreibt mal was dazu.
Gruß Bepa