LX Kette auf XT?

Registriert
4. April 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Stuttgart
Hallo Allerseits!

letztes Wochenende hatte ein Bekannter eine Mehrtagestour durch die Alpen mit etlichen Höhenmetern gemacht. Vor dieser Tour hatte er das Rad zum Laden zum Durchschauen und Kette wechseln gebracht. Dort wurde ihm wohl eine LX-Kette aufgezogen (vorher war aber vermutlich auch eine LX-Kette drauf) , Kurbel, Ritzel etc. sind alles XT.
In Österreich dann ist ihm die Kette beim Treten ständig durchgerutscht. Beim Besuch im örtlichen Radladen wurde dann eine XT-Kette aufgezogen mit der Bemerkung, dass das man doch NIE eine LX-Kette auf XT aufziehen dürfe, und dass das ein Fehler des Radladen hier sei.

Der Bekannte wiegt circa 130 kg, ich hätte jetzt vermutet, dass er einfach zuviel Kraft auf die Kette bringt, und wenn die nicht ganz der Norm entspricht bzw. unter Last geschaltet wird sich entsprechend schnell streckt und dadurch durchrutscht. Ansonsten würde ich aber vermuten, dass gerade Vielfahrer gerne eine günstigere Kette auf ihr ansonsten hochwertigeres Schaltung aufziehen.
Der einzige "Fehler" den ich hier sehe ist, dass eben mit durch das hohe Gewicht auch entsprechend viel Kraft aus den Beinen auf die Kette wirkt, und dann einfach prinzipiell eine LX-Kette die falsche Wahl sein könnte.


Wie seht Ihr denn die Aussage, dass man eine LX-Kette auf XT nicht aufziehen darf?
 
Ist eigentlich kein Problem ne (LX) HG73 kette auf Xt zu verbauen. Wichtig ist das es bei einem 9-fach System auch ne )-fach Kette ist. Der Grund, dass die Kette durchrutscht ist der Verschleiss der Kassette. Die alte Kette wurde wahrscheinlich zu lange gefahren, so dass die Ritzel sich abgenutzt haben und nun die neue Kette nicht mehr richtig passt. Hoffe ich habs richtig erklärt. :rolleyes:

bye
 
StumpjumperPro schrieb:
Wie seht Ihr denn die Aussage, dass man eine LX-Kette auf XT nicht aufziehen darf?
kompletter schwachsinn!! zumindest technisch. fuer den geldbeutel des verkaeufers macht es sinn.

ich bin schon ohne probleme folgende kette/kassette-kombis gefahren:
xt/xt
lx/xt (mehrmals)
lx/sram
sram/sram
tut alles und ist voellig egal, solang du eine 9fach kette auf einer 9fach kassette usw.
faehrst.

die ursache einer springende neuen kette ist fast immer eine verschlissene kassette.
 
Die Ketten sind von der Form her alle gleich und untereinander mit allen Ritzeln/Zahnräder komtibel. Lediglich von den Materialien und der dementsprechenden Haltbarkeit unterscheiden sie sich. Ist also absolut egal welche Kombi man fährt. Man muss nur schauen, das man bei einer 9fach Kassette auch eine 9fach Kette fährt.
 
Da bin ich ja beruhigt, dass ich mit meiner Vermutung recht hatte!:daumen:

Als mir das der Bekannte (und ein anderer, der auch mit war) erzählt hatte, hab ich es schier nicht glauben können.. Ich werds ihnen mal auf die Nase binden, bin mal gespannt auf die Reaktion:D
Ebenfalls bin ich mal gespannt, wie lange die aktuelle Kette halten wird.. die Kassette wurde meines Wissens nach nämlich nicht getauscht...:lol:
 
ich hab auch seit 2 jahren ne lx und die kommt ohne große pflege aus und hatte noch nie groeßere probs...wiegt halt ein bissel mehr als XT und es steht nur LX drauf...
 
Da sieht man mal, dass man auch in einem Fahrradladen nicht unbedingt so gut beraten ist, wobei die doch eigentlich Ahnung haben sollten.

Zum glück gibt es übers Forum viele zweite Meinungen die man einholen kann:)

Bei meinem alten Rad hatte ich über mehrere tausend km auch die gleiche Kette (LX) drauf, hat nie Probleme gemacht.. aber vermutlich komme ich mit etwas über 60kg nicht wirklich in den Bereich, wo ich eine Kette bzw. die Ritzel so richtig stresse.

Laut diversen Onlineshops gibts nur zwischen der Deore und der LX einen Gewichtsunterschied von 10g, allerdings sind auf der deore auch 4 Glieder mehr drauf.. ansonsten sind die teureren wohl nur besser gegen Korrosion geschützt. vermutlich sind die Ketten ansonsten baugleich, nur eben mit mehr oder weniger Toleranz.
 
man sollte auch nicht die milch aus verschiedenen tetra-paks mischen, da die ja von verschiedenen kühen stammen.
 
Das Gewicht des Fahrers ist der Kette fast egal. Wichtiger ist die Kraft, die daran reißt und die Pflege. Fährt man nur auf Feldwegen und gutem Wetter hält ne Kette natürlich länger, als wenn man bei Wind und Wetter durchn Wald fährt. Der Dreck macht den Gelenken zu schaffen. Wenn man dann noch wenig pflegt ist so ne Kette nach 1000km am Ende.
 
Zurück