Sunfighter
Altmühlgams
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Lyrik RC2 DH für mein 2012er Remedy.
Jetzt ist nur die Frage ob ich sie als solo air oder dual position air nehmen soll. Der Shop bei dem ich kaufen werde baut sie mir je nach Wunsch um.
Meine Frage:
Besteht ein Unterschied zwischen solo air und dual position air im Bezug auf Ansprechverhalten und Performance, oder ist das einzige ein geringes Mehrgewicht und ein Teil mehr das kaputt gehen kann?
DPA wäre vielleicht nicht schlecht da die Einbauhöhe einer 160er Lyrik doch deutlich höher ist als bei einer 32 Float 150 und man dann wenns mal richtig steil wird eben ein bisschen gegensteuern könnte. Allerdings könnte ich drauf verzichten wenn die Performance der Gabel darunter leidet.
Der Berater im Shop meinte das U-Turn optimal wäre was Performance angeht, aber 200 Gramm mehr sind halt schon ne Hausnummer und im Vergleich zu meiner 32 Float ist die Lyrik als air schon ganz schön schwer^^
schonmal Danke für die Antworten!
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Lyrik RC2 DH für mein 2012er Remedy.
Jetzt ist nur die Frage ob ich sie als solo air oder dual position air nehmen soll. Der Shop bei dem ich kaufen werde baut sie mir je nach Wunsch um.
Meine Frage:
Besteht ein Unterschied zwischen solo air und dual position air im Bezug auf Ansprechverhalten und Performance, oder ist das einzige ein geringes Mehrgewicht und ein Teil mehr das kaputt gehen kann?
DPA wäre vielleicht nicht schlecht da die Einbauhöhe einer 160er Lyrik doch deutlich höher ist als bei einer 32 Float 150 und man dann wenns mal richtig steil wird eben ein bisschen gegensteuern könnte. Allerdings könnte ich drauf verzichten wenn die Performance der Gabel darunter leidet.
Der Berater im Shop meinte das U-Turn optimal wäre was Performance angeht, aber 200 Gramm mehr sind halt schon ne Hausnummer und im Vergleich zu meiner 32 Float ist die Lyrik als air schon ganz schön schwer^^
schonmal Danke für die Antworten!
Zuletzt bearbeitet: