Lyrik Select mit Charger RC upgrade oder Tuning ?

Registriert
15. Januar 2015
Reaktionspunkte
305
Mich würde eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich restauriere gerade eine Lyrik Select 2019 mit Charger RC (ohne bladder) und Debonair B1.
Bin die Gabel bisher noch nicht gefahren, beschäftige mich aber schonmal mit den Upgrade Optionen:
Upgrade auf Charger 2.1
Tuning der Charger Select Kartusche durch anyrace oder MST
Welches tuning würdet ihr bevorzugen ? Bei MST wird beim Select tuning ja auch der Ventilkopf ausgetauscht, bei anyrace hingegen nicht. Goldenride Tuning gibt es ja bei anyrace nicht der Select Kartusche.

Vielen Dank für eure Antworten vorab.
 
Mich würde eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich restauriere gerade eine Lyrik Select 2019 mit Charger RC (ohne bladder) und Debonair B1.
Bin die Gabel bisher noch nicht gefahren, beschäftige mich aber schonmal mit den Upgrade Optionen:
Upgrade auf Charger 2.1
Tuning der Charger Select Kartusche durch anyrace oder MST
Welches tuning würdet ihr bevorzugen ? Bei MST wird beim Select tuning ja auch der Ventilkopf ausgetauscht, bei anyrace hingegen nicht. Goldenride Tuning gibt es ja bei anyrace nicht der Select Kartusche.

Vielen Dank für eure Antworten vorab.
ich fahre eine alte Boxxer mit der der ersten Generation der MST Kartusche, und habe auch eine Zeb Uöltimate mit Charger 2.1 Dämpfer. Bin die auch mal Back2back gefahren, und finde selbst die alte MST Kartusche läuft in allen Punkten etwas besser als der Charger 2.1. die Gabel kann dem Untergrund einfach besser folgen. Was bei beiden aber der Fall ist, die wollen mit sehr schneller LSR gefahren werden. Die HSC Verstellung ist ein nettes Gimmick, einmal eingestellt mache ich da aber nichts mehr dran.
Da die alte MST Kartusche mMn besser läuft als Charger 2.1 und MST selbst sagt das ihr Charger Select Tuning nen Tacken besser funktioniert als ihre eigene Kartusche, würde ich klar zu Select mit MST Tuning tendieren. Zu Anyrace kann ich nichts sagen, ihr Boxxer Tuning wurde in der Freeride aber ziemlich verrissen(schlechter als original). Von MST gab es auch schon ein offizielles Review beim Enduro Mag,
https://enduro-mtb.com/m-suspensiontech-rockshox-pike-und-monarch-tuning-kit-test/
Aber mal etwas anderes, wieso überhaupt tunen wenn man gar nicht weiß ob man mit der Performance dann doch zufrieden ist ? Kenne ein paar schnelle Leute die keinerlei Problem haben mit der normalen select, wenn man sehr Straffe Federraten fährt und relativ wenig Dämpfung hat man damit wohl recht wenig Probleme.
 
ich fahre eine alte Boxxer mit der der ersten Generation der MST Kartusche, und habe auch eine Zeb Uöltimate mit Charger 2.1 Dämpfer. Bin die auch mal Back2back gefahren, und finde selbst die alte MST Kartusche läuft in allen Punkten etwas besser als der Charger 2.1. die Gabel kann dem Untergrund einfach besser folgen. Was bei beiden aber der Fall ist, die wollen mit sehr schneller LSR gefahren werden. Die HSC Verstellung ist ein nettes Gimmick, einmal eingestellt mache ich da aber nichts mehr dran.
Da die alte MST Kartusche mMn besser läuft als Charger 2.1 und MST selbst sagt das ihr Charger Select Tuning nen Tacken besser funktioniert als ihre eigene Kartusche, würde ich klar zu Select mit MST Tuning tendieren. Zu Anyrace kann ich nichts sagen, ihr Boxxer Tuning wurde in der Freeride aber ziemlich verrissen(schlechter als original). Von MST gab es auch schon ein offizielles Review beim Enduro Mag,
https://enduro-mtb.com/m-suspensiontech-rockshox-pike-und-monarch-tuning-kit-test/
Aber mal etwas anderes, wieso überhaupt tunen wenn man gar nicht weiß ob man mit der Performance dann doch zufrieden ist ? Kenne ein paar schnelle Leute die keinerlei Problem haben mit der normalen select, wenn man sehr Straffe Federraten fährt und relativ wenig Dämpfung hat man damit wohl recht wenig Probleme.
Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort !
Natürlich werde ich erst mal testen wie gut ich damit zurecht komme bevor ich ein Tuning machen lasse. Könnte sein das ich mich durch einige "fast unfahrbar" Kommentare hier im Forum habe dazu hinreissen lassen darüber nachzudenken...
 
@hoschik hat den Sachverhalt eigentlich komplett und umfassend zusammen gefasst. Anyrace kenne ich nicht, aber ich hatte schon drei Dämpfer bei MST und schätze seine Arbeit. Bei der Frage nach einer Gabel hat er mir die Antwort wie zuvor genannt gegeben. Lyrik Select+ mit dem entsprechenden Tuning. Habe mir dann günstig eine bei Ebay besorgt und bei Mario machen lassen mit Wunsch-Setup. Ich wollte einen guten Gegenhalt bei Low-Speed für technische Stellen und bei HS sollte sie satt weg bügeln. Er hat es genau so hinbekommen. Habe dazu noch eine AWK eingebaut und bin damit ziemlich happy. Auch mit der schnelleren Zugstufe hat Kollege hoschik recht. Mario hat mir die Gabel zugeschickt mit dem Hinweis, dass er die Zugstufe so eingestellt hat, dass sie sich "normal" anfühlt aber ich sollte nach ein paar mal Fahren mal 1 -2 Clicks aufmachen und dann vergleichen. Lag direkt noch mal satter auf dem Trail. Und das Gute ist, die Gabel rührt nicht im Federweg rum. Kann die getunte Lyrik Select nur empfehlen!
 
Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Ich habe die folgende Lyrik Select+ von 2020 verbaut. (war an einem Trek Slash 2021er Modell dran):
1651050625313.png


Diese Gabel hat keine HSC/LSC-Einstellrädchen.. aber laut "Damper Type" bereits die 2.1er Kartusche verbaut.
Spüre ich dann überhaupt einen Unterschied wenn ich das Upgradekit verbaue?
Mir war gar nicht klar, dass es überhaupt Lyriks aus der Zeit gab, die bereits die aktualisierte Kartusche verbaut haben.

Mir werden laut Trailhead zwei Upgrades für die Lyrik Select+ angeboten:
1651050906969.png


Ist das "Air Spring Upgrade Kit" im "Damper Upgrade Kit" enthalten, oder kann man beide Upgrades durchführen? Ich finde das ziemlich verwirrend.
 
So ähnlich war es bei meiner Lyrik RC 2018, verbaut im Remedy aus dem selben Jahr. Laut Trailhead wäre eine Debonair Feder verbaut, tatsächlich war eine SoloAir drin. Ich habe das Gefühl, bei OEM Gabeln sind die Angaben in der Datenbank mit Vorsicht zu genießen.

Das Airspring Kit kommt in die linke Seite, das Damper Kit in die rechte, man kann beide Upgrades durchführen oder auch nur eines von beiden. Ich habe nur eine DebonAir Feder nachträglich verbaut und gehe seit einer gefühlten Ewigkeit mit der Idee schwanger, die Dämpfung durch die 2.1er Kartusche zu ersetzten oder ein Tuning machen zu lassen.

Ich glaube, der Unterschied zwischen Select+ und Ultimate ist die Möglichkeit, die HSC noch einzustellen.
 
Laut Trailhead wäre eine Debonair Feder verbaut, tatsächlich war eine SoloAir drin.
Unter der Bezeichnung "Debon Air" gab es ja auch gefühlte 2054543 Iterationen. Vielleicht war es ja einfach nur eine ältere dieser.

...gehe seit einer gefühlten Ewigkeit mit der Idee schwanger, die Dämpfung durch die 2.1er Kartusche zu ersetzten oder ein Tuning machen zu lassen.
Ich würde so etwas nur bei einem klaren Bedürfnis bzw. einem Defizit angehen und falls man das ursprüngliche System komplett erforscht und eingestellt hat. Falls es aber kribbelt und man Spaß an etwas "Neuem" hat, macht man damit auch nichts falsch.

Sonst tut es ganz gut viele subjektive Meinungen in Fahrwerksthreads nicht ganz so bierernst zu nehmen.
 
Unter der Bezeichnung "Debon Air" gab es ja auch gefühlte 2054543 Iterationen. Vielleicht war es ja einfach nur eine ältere dieser.
Ne, auf dem Typenschild am Tauchrohr steht SoloAir und auch der Mechaniker, der den ersten Service gemacht hat, meinte es sei eine SoloAir verbaut. Man erkennt den Unterschied auch, wenn die beiden Bauteile vor einem liegen.

Sonst tut es ganz gut viele subjektive Meinungen in Fahrwerksthreads nicht ganz so bierernst zu nehmen.
Das stimmt wohl. Bei mir kommt eher die Suche nach mehr Komfort mit fortschreitendem Alter hinzu. Aber der "Leidensdruck" ist noch nicht groß genug für 230€ oder so. Bei Lust auf was neues würde ich evtl. einfach eine neue Ultimate kaufen - man sieht meiner Gabel die vier Jahre Betriebszeit durchaus an...
 
Bei mir kommt eher die Suche nach mehr Komfort mit fortschreitendem Alter hinzu.
Die alten RC Charger hatten ein Problem mit ihrer Druckstufe, sie wurden sehr überdämpft ausgeliefert. Das kann man durch einfaches shimmen wegbekommen. Aus eigener Erfahrung, dass man den Komfort so erheblich verbessern kann. Das meiste an Tuning geht eher in Richtung Performance, sollte aber trotzdem deutlich komfortabler als die alte RC sein

https://radtechnik.2ix.de/charger.php
 
Kurzes Feedback nach den ersten Ausfahrten. Ich hatte vorher eine Pike mit AWK verbaut und habe jetzt die Lyrik Select mit Debonair B1 (bewusst nicht aufgerüstet).
Die Pike war mir immer zu hart und unsensibel, hatte dank AWK aber prima Gegenhalt wenn man ihn braucht.
Die Lyrik ist deutlich sensibler und lebhafter, gerade im oberen Federweg. Genau das was ich mir erhofft hatte. Demnächst geht´s in etwas steileres und ruppigeres Gelände, mal sehen ob ich da den Gegenhalt der AWK in der Pike vermisse.

Vielen Dank auch nochmal an die Hinweise erstmal zu fahren bevor man über Tuning nachdenkt.
 
Mir werden laut Trailhead zwei Upgrades für die Lyrik Select+ angeboten:
Anhang anzeigen 1466848

Ist das "Air Spring Upgrade Kit" im "Damper Upgrade Kit" enthalten, oder kann man beide Upgrades durchführen? Ich finde das ziemlich verwirrend.

Vor dem gleichen Thema stehe ich auch mit meiner Lyrik Select C3.
Ich frage mich dabei dann allerdings, ob man das Debonair überhaupt braucht oder ob in einer C3 (die ja dann MY2021 ist) nicht automatisch Debonair C1 verbaut ist.

Hat da jemand ne definitive Aussage, ohne, dass ich die Gabel dafür aufmachen muss?

Bei der Kartusche bin ich mir dann auch unsicher ob RC2 oder ne RCT3 sinnvoller ist für mein Enduro
 
Vor dem gleichen Thema stehe ich auch mit meiner Lyrik Select C3.
Ich frage mich dabei dann allerdings, ob man das Debonair überhaupt braucht oder ob in einer C3 (die ja dann MY2021 ist) nicht automatisch Debonair C1 verbaut ist.

Hat da jemand ne definitive Aussage, ohne, dass ich die Gabel dafür aufmachen muss?

Bei der Kartusche bin ich mir dann auch unsicher ob RC2 oder ne RCT3 sinnvoller ist für mein Enduro
Würde mic hauch interessieren :D
 
Bei meiner Lyrik Ultimate welche ein Model C3 ist war bereits der C1 Schaft verbaut… Kann man aber beim Lowerleg Service ganz gut an der roten Footnut erkennen. Beim B1 Airshaft ist die silbern.
Bei Rct3 vs RC2 ist der Unterschied doch eigt. nur 3 vs. 5 Rastereinstellungen der LSC, oder sind die auch noch verschieden geshimmt?
 
Bei meiner Lyrik Ultimate welche ein Model C3 ist war bereits der C1 Schaft verbaut… Kann man aber beim Lowerleg Service ganz gut an der roten Footnut erkennen. Beim B1 Airshaft ist die silbern.
Bei Rct3 vs RC2 ist der Unterschied doch eigt. nur 3 vs. 5 Rastereinstellungen der LSC, oder sind die auch noch verschieden geshimmt?
Habe ne Lyric select c3 mit 140mm. Kann mir jemand sagen, ob ein Upgrade auf charger 2.1 rc2 sich lohnt? Ändert es so viel an der Gabel?
 
@Unwissender89 das kann ich dir leider nicht genau sagen. Der offensichtlichste Unterschied ist eben die Einstellbarkeit der LSC bei der rc2.
Was fehlt dir denn aktuell an der Gabel?
Sie ist mir im oberen Bereich zu "straff", nicht "sensibel" genug. Bin neu in der MTB Welt, weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.
Ich möchte dass sie kleinere Schläge sanfter "Schluckt".

Denke aber dass Sie durch des hohe Gesamtgewicht (Bike 20kg, Ich 107kg fahrbereit)
Vlt auch irgendwie überfordert ist.
Macht das Sinn was ich hier schreibe? 😅
 
Sie ist mir im oberen Bereich zu "straff", nicht "sensibel" genug.
ich möchte dass sie kleinere Schläge sanfter "Schluckt"
Das sind aber iwi zwei unterschiedliche Aussagen.
Gabel zu straff tief im Federweg (also schneller, heftigen Impact) und besseres Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen.
Das die Gabel sensibler wird d.h. besser auf kleine Unebenheiten anspricht, da würde ich es zunächst mal mit einem kleinen Service+ Service der Luftseite versuchen.

Straff bis in den tiefen Federweg: Was für einen Sag fährst du? Oft fahren die Leute zu viel Sag damit die Gabel komfortabler wird, was aber ein Trugschluss ist weil dann die Gabel schnell in der Progression der Luftfeder hängt.
Ansonsten würde ich das als Dämpfungsthema sehen. Das würde ein Upgrade schon verbessern. Charger 2.1 RC2 hat halt eine extern einstellbare HSC. Wenn du diese nicht einstellbar brauchst, bekommst du mit einem Tuning der Select Kartusche eine deutlich bessere Performance (auf dein Gewicht und Fahrweise angepasste Dämpfung). P/L ist da das Tuning def. besser.
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Sie ist mir im Anfangsbereich zu straff, tiefer im Federweg bin ich zufrieden. Ich hätte sie gerne sensibler bei kleinen Schlägen. Ob man das bei 140mm so hinbekommt keine Ahnung 😅
Die Gabel is quasi neu, was könnte man durch nen Service verbessern?
Fahre 20% SAG ca. Sollte ich dass ändern?

Die charger 2.1 RC 2 ist schon bestellt. Sollte die Tage kommen.
Die kann ich, wenn ich es möchte dann auch auf mich abstimmen lassen, oder?
 
Die kann ich, wenn ich es möchte dann auch auf mich abstimmen lassen, oder?
Klar, performancemäßig ist halt quasi kein Unteschied zwischen einer getunten Select (Charger RC) Kartusche oder einer Charger 2/2.1 oder sogar 3.
Mit der RC2 hast du halt nur mehr Geld ausgegeben und dafür eine extern verstellbare HSC und mehr klicks bei der LSC. Ob sich das lohnt :ka:

Fahre 20% SAG ca. Sollte ich dass ändern?
Sollte passen

Sie ist mir im Anfangsbereich zu straff, tiefer im Federweg bin ich zufrieden. Ich hätte sie gerne sensibler bei kleinen Schlägen. Ob man das bei 140mm so hinbekommt keine Ahnung 😅
Die Gabel is quasi neu, was könnte man durch nen Service verbessern?
Neu Gabeln können durchaus auch mal trocken ausgeliefert werden. Da du ohne hin die Charger 2.1 einbaust, würde ich gleich eine kleinen Service mitmachen und auch prüfen ob der Airshaft ausreichend abgeschmiert ist.
Dabei kann man auch prüfen ob das Chasting ohne Dämpfung und ohne Luft sauber und mit wenig Reibung über die Standrohre gleitet.
 
Klar, performancemäßig ist halt quasi kein Unteschied zwischen einer getunten Select (Charger RC) Kartusche oder einer Charger 2/2.1 oder sogar 3.
Mit der RC2 hast du halt nur mehr Geld ausgegeben und dafür eine extern verstellbare HSC und mehr klicks bei der LSC. Ob sich das lohnt :ka:


Sollte passen


Neu Gabeln können durchaus auch mal trocken ausgeliefert werden. Da du ohne hin die Charger 2.1 einbaust, würde ich gleich eine kleinen Service mitmachen und auch prüfen ob der Airshaft ausreichend abgeschmiert ist.
Dabei kann man auch prüfen ob das Chasting ohne Dämpfung und ohne Luft sauber und mit wenig Reibung über die Standrohre gleitet.
Ok verstehe, dann wird sich die Kartusche nicht lohnen, weil ich keine Ahnung von der Einstellung habe und dafür sind 200€ dann ja quasi zum Fenster rausgeworden 🙈.

Der Gedankengang war eher, dass ich die Gabel dafür nicht wegschicken und somit nicht aufs Bike verzichten muss.

Dann wird auf jeden Fall ein kleiner Service gemacht und überprüft ob alles sauber läuft.
 
Eine Externe HSC macht halt Sinn wenn man ein breites Spektrum an Anforderungen abdecken möchte.
Für die Hometrails oder zum Tourenfahren brauche ich das nicht. Für den Park aber ganz Hilfreich (Jumpline Setup vs technischer Strecken).
Der Gedankengang war eher, dass ich die Gabel dafür nicht wegschicken und somit nicht aufs Bike verzichten muss.
Ok beim Tuning musst halt immer die Gabel oder die Kartusche einsenden.
Eine neue Kartusche selber einbauen ist halt dagegen schnell erledigt.

Schlecht ist die 2.1 RC2 ja nicht, wird sich schon besser als die Charger RC der Slect anfühlen. Die HSC halt einfach erstmal offen fahren.
Kumpels haben auch ihre Select gegen eine 2.1 RCT3 ausgetauscht und sind damit zufrieden.
 
Eine Externe HSC macht halt Sinn wenn man ein breites Spektrum an Anforderungen abdecken möchte.
Für die Hometrails oder zum Tourenfahren brauche ich das nicht. Für den Park aber ganz Hilfreich (Jumpline Setup vs technischer Strecken).

Ok beim Tuning musst halt immer die Gabel oder die Kartusche einsenden.
Eine neue Kartusche selber einbauen ist halt dagegen schnell erledigt.

Schlecht ist die 2.1 RC2 ja nicht, wird sich schon besser als die Charger RC der Slect anfühlen. Die HSC halt einfach erstmal offen fahren.
Kumpels haben auch ihre Select gegen eine 2.1 RCT3 ausgetauscht und sind damit zufrieden.
Welche Tuner kommen für so eine Kartusche in Frage?
Ich melde mich wieder wenn ich die Gabel offen hatte und vlt noch ein paar Tipps benötigen würde.
Bis dahin besten Dank für eure unterstützung :)
 
Zurück