Lyrik Thread (Gabel!)

Des ist die DFR, ja, aber obs das auch das 2010er Modell ist? Auf der Rockshox hp ist se jedenfalls auch aufgeführt.

Verstellt ihr viel an der Druckstufe, oder "könnte" man drauf verzichten.
Soweit bin ich eig. recht zufrieden, Höhenverstellung funktioniert top.
 
Hey,

Ich da ein Problem,

Heute ist mir die Gabel durchgeschlagen, es hat zwar nicht "klong" gemacht, aber man hatts gemerkt das da Ende des Federwegs war..

Jedenfalls hab ich sie mir mal angeschaut und jetzt macht sie mir Probleme,

Was ich festgestellt habe:

- Die Buchsen haben jetzt auch im eingefederten Zustand leichtes Spiel,

- Im ausgefederten Zustand wackelt sie wien Kuhschwanz und gibt ein leichtes, schwer zu beschreibendes Geräusch von sich, ähnlich wie das Einfederungsgeräusch (Sie federt aber definitiv nicht ein!). Es ist auch so, das man an den Standrohren deutlich merkt das innerhalb was "arbeitet", also ziemlich deutlich Spiel hat

- Wenn ich neben dem Bike stehe, die Gabel kurz einfedere (und wieder rauskommen lasse) und anschließend das Bike nach oben in die Luft ziehe, bekomm ich ein schönes "Klong" zu hören. Das funktioniert aber nur wenn ich davor einmal eingefedert habe...

- Die ersten 10 - 20 mm an Federweg federn bei sehr geringer Kraft ein (sie sackt aber noch nicht von alleine weg)

Die Kombi aus deutlichem Spiel und den ersten mm des Federwegs lässt sich auf ruppigen Passagen deutlich im Lenker spüren. Das ganze fühlt sich sehr klapprig und labbrig an.

Hatte jemand schonmal solche Probleme?
Das ganze scheint ja nach einem Service zu schreien!? Kann ich da selber noch was tun um die Gabel flott zu bekommen? bzw. falls Service, kann ich das Ding noch ein paar Wochen fahren? (so kurz vor dem Winter wäre ein Service-Ausfall schon hart)

@KA-Biker Wie lange hat der Service bei Fahrrad Kaiser gedauert?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke und Gruß

DEnis
 
Hy.
Da mir 160mm mitlerweile zuwenig federweg geworden ist wollte ich mal nachfragen ob man die Lyrik auf 180mm umbauen kann wie die Domain ob ich dan immer noch U-turn hab ist mir egal.
 
Ich weiß nicht ob 160 auf 180 einen großen Unterschied macht... Was fährst du den?

Mit dem Umbau kenne ich mich nicht aus, aber ich spekuliere, dass du das mit den gleichen Standrohren eher kaum machen kannst, da nicht viel Luft nach unten ist/bleiben würde

@KA-Biekr 1 Woche in Hauptsaison ist echt Top, werd nachher mal anrufen
 
160 auf 180 finde ich nicht so ein großen Unterschied mehr. ich bin ejtzt auf der Eurobike die Totem gefahren. So viel Differenzen haben Lyrik und Totem jetzt nicht. Jedoch kann ich sagen das ich von der popeligen 32er Fox auf die Lyrik schon unterschied spüre. Vorallem Stahlfeder spricht bei mir viel besser an. Mein Krankenhaustagegeld hatte nirgends besser untergebracht werden können...;)
 
Habe bei mir auch einen deutlichen Unterschied zur 140ger Pike gemerkt, allerdings liegt das eher an der Performance als an den 20mm FW. Die Fahrtechnik macht auch einiges an FW-nutzung aus, also ob du mit den Beinen mitfederst oder das Bike die ganze Arbeit erledigen muss
 
Hi,
war jetzt beim Service Mann und der meinte Öl würde kaum fehlen, Spiel sei schon deutlich, wäre aber nach dem Service dann weniger.

Zusätzlich hat er mir noch zu einer stärkeren Feder geraten

Ich wiege netto 79kg und fahre die Standart Feder. Auf normalen Singeltrails ist die echt perfekt aber im Freeride mit Drops etc. sagen mir die Staubringe das noch weniger als 1cm nach oben platz ist und sie ist mir auch schon 2 mal Durchgeschlagen.

Achja das blaue Rädchen (endprogression glaube ich?!) ist dabei bis auf einen klick zugedreht....

Liegt der Mann da richtig? Hab schon gelesen das ihr in meiner Gewichtsklasse eher schwächere Federn nehmt bzw. auf die normale schwört..
 
was ist dabei den federweg bei drops auch mal komplett auszunutzen? so nen leichten durchschlag ab und zu sollte die gabel auch wegstecken.
 
kann ich nicht sagen. bin auch noch keine lyrik gefahren. fahre in ner 36er van und in ner pike die standardfeder. wiege aber nur knapp 70 kg nackig. beim freeriden mit pike gibt es da schon mal den ein oder anderen durchschlag. die van hatte auch mal den ein oder anderen bei unsauber gelandeten drops.
 
Bin bisher auch ne Pike gefahren und da waren mir die Standardfeder deutlich zu weich.
Sehe gerade das die harte Feder ab 82kg gilt, werde mit Ausrüstung dann wohl ganz knapp dazugehören. Hab n bisschen Angst das mir die Gabel zu steif wird und die 50 Euro in den Sand gesetzt sind..
 
nein. du musst die gabel auch nicht auf den kopf stellen. bei meiner fox mach ich einfach die linke kappe an der krone auf und zieh die feder raus. dürfte bei der lyrik ähnlich sein. vielleicht kleine unterschiede wegen des u-turns. aber da findet sich hier bestimmt ne anleitung.

edit: scheint bei rock shox doch etwas anders zu sein in sachen öl:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=290148&highlight=lyrik+federwechsel
 
Hallo Jungs, hier liest man(n) ja eher schlechtes über die 2-Step! Ich habe derzeit eine U-Turn im Bike und wollte mir wegen besserer Einstellbarkeit der Federhärte die 2-Step zulegen (Traveln weil ich oft Touren fahre). Gibts hier auch Leute die keine schlechte Erfahrung mit der Lyrik 2-Step gemacht haben oder melden sich die nur nicht zu Wort. Ich bin da schon bisl verwundert das es von einem Hersteller wie Rock Shox nur schlechtes zu berichten gibt, man aber in den Zeitungen wenig bis gar nix davon liest und die Gabel in der Ausführung auch immer noch im Programm ist wenn sie wirklich so schlecht sein sollte wie alle berichten...danke für eure Anworten:daumen:
 
da solltest du vielleicht in den tech talk wechseln. hier im canyon-forum wirst du da wohl nicht viel finden, da canyon bisher nur die coil-version verbaut hat.
 
Zurück