Machen oder meckern - zeiget eure Rähmen!

Danke ;)
das Bike wiegt 19kg
sind allerdings DH schläuche drinnen und Stahlfeder in der Boxxer/Dämpfer
lege beim DH nicht wert auf leichtbau
Stabil und Steif muss er sein

das ist ein ganz anderer rahmen als der rote!
mein Programm zeigt leider keine übersetzungsverhältnisse an
100% ist Doppelte Federhärte am Ende
Durchschlagen nahezu unmöglich und am anfang super sensibel
hatte mir verschrieben..sind doch nur 65%...kann ich aber je nach umlenkhebel bis zu 100% machen
Kennlinie.jpg
 

Anhänge

  • Kennlinie.jpg
    Kennlinie.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 362
Sehr cooles Bike!
Stimmt, mit so einem Hebelsetup wie du es hast, lässt sich so ziemlich alles was man
möchte aus einem Hinterbau entlocken, progressionsmäßig.
Hab ein Trailbike am PC das ähnlich dem BenestDH oder dem LapierreDH funktioniert.
In Linkage eingegeben wurden mir erst die Möglichkeiten bewusst :eek:
Viel Spaß mit deinem Rad, es rockt:daumen:

Frage noch. Du fährst also 27.7" vorne und 26" hinten, richtig?
 
ja dadurch hat man viele möglichkeiten
direkt angelenkt gefällt mir beim fahren nicht so...das is allerdings schon lange her wo ich ein DH gefahren bin das direkt war
die heute dämpfertechnik macht es sicher besser als früher ;)

zurzeit steht es noch auf 26" v+h
eventuell ende des jahres auf 27,5" umsteigen
 
direkt angelenkt gefällt mir beim fahren nicht so...das is allerdings schon lange her wo ich ein DH gefahren bin das direkt war
die heute dämpfertechnik macht es sicher besser als früher ;)
Bin auch schon gespannt auf meinen ersten, nicht direkt angelenkten Eingelenker.
Kann nur von meinem 224er Orange sagen, daß es auch mit modernem Dämpfer nicht die Waffe ist,
und man muß gut die Bremspunkte setzten, denn es stempelt gerne ;)
Es gilt wie immer:"bremsen macht nur unnötig langsam" ;)
 
Bin auch schon gespannt auf meinen ersten, nicht direkt angelenkten Eingelenker.
Kann nur von meinem 224er Orange sagen, daß es auch mit modernem Dämpfer nicht die Waffe ist,
und man muß gut die Bremspunkte setzten, denn es stempelt gerne ;)
Es gilt wie immer:"bremsen macht nur unnötig langsam" ;)

das hat weniger was mit direkt angelenkem eingelenker zu tun. viel mehr damit, das du so nen derb hohen und vorgelagerten drehpunkt hast. hab gleiches phänomen mit meinem san andreas gehabt. aufm freecross in wibe hat man mich unten am lift schon von weitem hören können weil die bude wie nen klangkörper war.

deswegen aber setzt orange ja bei einigen modellen auf ne BMA
 
das hat weniger was mit direkt angelenkem eingelenker zu tun. viel mehr damit, das du so nen derb hohen und vorgelagerten drehpunkt hast. hab gleiches phänomen mit meinem san andreas gehabt. aufm freecross in wibe hat man mich unten am lift schon von weitem hören können weil die bude wie nen klangkörper war.

deswegen aber setzt orange ja bei einigen modellen auf ne BMA
:D das San Andreas war schon ´ne derbe Klangschale, stimmt.
Mich wundert immer wie ZerodeDH/Commencal-V4DH/BullsDH ohne BMA auskommen.
Da sind ja die Drehpunkte extrem hoch positioniert.
Vermutlich wird bei den Rädern davon ausgegangen, daß die Fahrer eh wissen was sie tun ;)
 
mit mir wollt ma einer diskutieren, das nen morewood dieses bremsstempeln nicht hat. von pedalrückschlag mal abgesehen. hab den ausgelacht und gesagt, das die auch nur mit wasser kochen.
 
Ich bastel auch mal wieder...
Da ich meinen Arsch zum Pendeln irgendwie nicht aufs Rad kriege wird jetzt ein Pedelc gebastelt...
Ich habe einen Teilespender bekommen:

Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

Und hab noch nen Stahlcrosserprototyp rum liegen, der als opfer her halten soll...
Wirklich Rahmenbau ist nich dabei aber lustiges Anlöter braten

1. Zugführung für hier Hinterradbremse
Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

2.Cantisockel Fräsen

Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

3. Cantis und zusätzliche Gepäckträgerösen dran braten

Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

4. Drehmomentstütze anpassen:

Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr

mehr demnächst...
 
So endlich fertig:



wiegt 2,64 kg



und weil jemand gefragt hatte noch ein Bild vom yoke. Und man erkennt auch, wiso ich sonst normal keine runde Kettenstreben nehme, weil das ein gehustle ist es passen zu machen... in dem Fall halt unprofessionell aufgesägt, gebogen und wieder zugebraten.




So, Selbstzitat der Woche... so sieht das ganze Rad aus:

 
Es gibt nur eines was noch geiler ist als dieses Rad.... die Bildunterschrifft under dem Foto im Fotoalbum. :D :daumen:

Ich mag ja sonst nicht so diese "dünnen" Rohre..... aber irgendwie wirkt es trotzdem sehr harmonisch.
 
Kein Rahmen, aber seit 6 Monaten das erste mal wieder am Gerät und das erste mal mit Fußpedal und neuem Brenner überhaupt.





Hatte wirklich zu kämpfen mit a) dem Schutzgas (hatte erst zuviel eingestellt) und b) der "Sensitivität" des Pedals und c) überhaupt erstmal wieder rein zu kommen .. am Ende ging es einigermaßen, aber da darf ich sicherlich noch ein paar Stunden üben bis ich zufrieden bin - hab zum Glück noch 1,5m Rohre da ;)
 
Kein Rahmen, aber seit 6 Monaten das erste mal wieder am Gerät und das erste mal mit Fußpedal und neuem Brenner überhaupt.





Hatte wirklich zu kämpfen mit a) dem Schutzgas (hatte erst zuviel eingestellt) und b) der "Sensitivität" des Pedals und c) überhaupt erstmal wieder rein zu kommen .. am Ende ging es einigermaßen, aber da darf ich sicherlich noch ein paar Stunden üben bis ich zufrieden bin - hab zum Glück noch 1,5m Rohre da ;)

Servus,

schau mal hier rein, das könnte dir helfen aus dem Pedal die gewünschte Performance rauzuholen.
seit ich mit Pedal arbeite, haben sich meine Ergebnisse sehr verbessert.

Gruß, Thom.
 
ich regle am Brenner....am anfang etwas schwierig..übungsache halt
bei Stahl braucht man das nicht da man immer die gleiche stromstärke verwendet
Alu gehts e net anders
 
Bei AL nutze ich auch en Potibrenner, geht auch ohne aber vorwärmen und dann nachregeln ist nervig, besonders wenns im akkord ist.

bei stahl/edelstahl hatte ich nie das verlangen dass man da regeln muss, zieht halt nicht so die hitze wie alu.
 
Zurück