Made in Italy

Hmm... Aber warum hat der Rahmen Cantihalter? Und wirklich ultraleicht ist der Rahmen auch nicht.
Hat dein Ritchey 27,2 Sattelstützenmaß?
 
und in den Jahren 96-98 sind Cantigegenhalter doch noch relativ normal,das Ritchey ST hat den auch noch 98?!
 
Hallo Michael,

viele spätere Rahmen wurden noch mit Gegenhalter hergestellt, so zB auch mein Ex-Parkpre von 1997. Auch gab es die ersten Marzocchi Bomber Gabeln noch mit Canti-Brücken. Sprich: der GGH ist kein Kriterium für's Alter.

Was das Ritchey-Decal jedenfalls aussagt ist, dass der Rahmen 1995 oder später gebaut wurde (wenn 1994 erwähnt ist, muss es schon vergangen sein).

Sehr schöner Rahmen jedenfalls, wie ich finde!

Grüße
Chris
 
Gut. Ich gehe ab nun davon aus dass der Rohrsatz aus 1997 ist. Irgendwie schade.

Und das bringt mich auch in Schwierigkeiten der Anbauteile wegen.
 
Scheint in den ~97ern nicht für 80mm ausgelegt worden zu sein. Ich zweifel da ja nach überschlafener Nacht doch immer noch ein bisschen dran.
Jedenfalls eine Gabeloption weniger :(

 
Bleib mal hier.Denke der Thread ist hier besser aufgehoben als im YF.
Bist du sicher, daß die Geo überhaupt für Federgabel geeignet ist?
Gruß,
Christian
 
So lang wie da das Steuerrohr ist, war der bestimmt nicht für Gabeln mit einer EBH über 395mm ausgelegt. Also starr!

Es grüßt der Armin!
 
Du könntest meine im YT angebotene neue Bomber Z5 versuchen, die sollte nur 60mm haben und passt evtl. auch von der Farbe her.

So lang wie da das Steuerrohr ist, war der bestimmt nicht für Gabeln mit einer EBH über 395mm ausgelegt. Also starr!

Es grüßt der Armin!

Ich werde eh eine Starrgabel nehmen. Danke für das Angebot black panther!
Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen langen Steurrohr und Starrgabel? Mal so ganz naiv gefragt.
 
Ja, mit kurzen Steuerrohren versuchten die Hersteller Anfang der 90er die etwas größeren Bauhöhen der aufkommenden Federgabeln zu kompensieren. Dadurch war dann der Lenker wieder in gewohnter Position zum Sattel.
 
Na sowas, die Italmanubri Sattellstütze die ich so lang suchte! Im richtigen Durchmesser auch noch. Und das Rad wiegt jetzt geschätzte 3 Kilo mehr.



Dabei belass ichs heut auch. Eigentlich hatte ich mir ja die Endmontage vorgenommen. Aber verdammt, mir macht das Schrauben einfach überhaupt keinen Spass. Nur das Fahren und Betrachten bringts für mich. Wird wohl noch ewig dauern hier. :)


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Züge und Hüllen ablängen auch immer extrem nervig...
Schaltung einstellen ist dagegen wieder wie Meditation.:p
Mach dir keinen Stress.
Gruß,
Christian
 
Und dazu kommt noch dass ich ja eigentlich am liebsten eine Deerhead dran hätte. Momentan ist es die weiße "XT" XT Gruppe.
 
Wobei ich mir diese graue Campa mit den Geierschnabelhebeln auch saugut daran vorstellen könnte.

Sowas kommt eh an mein Rossin. Gefühlsmässig gabs die Campa Schaltung 1986-1988 herum aber noch nicht. Auf diesen Zeitraum würde ich nämlich den Rahmen datieren.

Würde mich echt interessieren. Seit WANN gibts denn die Campa MTB Gruppen eigentlich?


P.S. Ich hab zwei Bikes mit Campa besessen und zerlegt. Gefahren sind die echt miserabel.
 
Tolle Sammlung!
Gibt es eigentlich schon einen thread für Italo-Stahl?
Vielleicht darf ich hier aber mein Daccordi zeigen- du kennst es ja schon..

medium_DSC_8737.JPG


medium_DSC_6825.JPG


passt einfach hier rein;-)
 
Hui, das gefällt Papa !
3. Cinelli Rampichino

Streu nur Salz in meine Wunden :) Vielleicht tu ich mir ja so einen merkwürdigen Flachmannhalter ans Rad damit es keine Misservständnisse gibt bezüglich Volljährigkeit. Spass beiseite, ich hoffe echt dass mir das Rad nicht zu klein ist.

Gibt es eigentlich schon einen thread für Italo-Stahl?

Wir könnten diesen Thread ja umfunktionieren wenn du möchtest. Dann müssten wir den Threadtitel aber ändern lassen. Wär kein Problem für mich. Und das Daccordi find ich auch fein!
 
Zurück