Made in Italy

ich habe es doch noch gefunden,
nicht das "Storm" das wir neulich hier bzw. hier gezeigt haben, sondern das Wilier Modell mit Vierkant-Rahmen Rahmen hieß "Jumbo",
hier die Anzeige von 1992 mit dem Wilier Portfolio:
Anhang anzeigen 1681923
(warum die Bikes damals auf dem Bild alle "Climber" decals hatten und nicht Wilier würde mich auch mal interessieren.

Hier die Details, war ein richtig teueres Bike damals mit XTR
Anhang anzeigen 1681926
Johannes du bist echt der Hammer!
Danke fürs finden!
Das auch so gedacht dass ich es komplett mit XTR aufbauen werde…evtl noch Spinergys und kleine türkisene Details.
 
Moin, erstmal Hut ab für ein solch tolles Arsenal an Rädern und Wissen. Ich habe vor ein paar Tagen günstig ein Benotto MTB erstanden.
Mit Suntour X-1 Komplett Gruppe.
Im WWW habe ich mich schon auf der Suche nach dem genauen Modell gemacht aber einfach nichts gefunden.
Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres darüber?
 

Anhänge

  • IMG_4149.jpeg
    IMG_4149.jpeg
    793,7 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_4148.jpeg
    IMG_4148.jpeg
    804,7 KB · Aufrufe: 149
Moin, erstmal Hut ab für ein solch tolles Arsenal an Rädern und Wissen. Ich habe vor ein paar Tagen günstig ein Benotto MTB erstanden.
Mit Suntour X-1 Komplett Gruppe.
Im WWW habe ich mich schon auf der Suche nach dem genauen Modell gemacht aber einfach nichts gefunden.
Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres darüber?
Herzliches Willkommen hier !
Ein netter "Einstieg" ins Thema Retro !

Genau diesen Rahmen hatte ich mir vor ca. 10 Jahren als Beginner angelacht und dann doch kurze Zeit später weitergegeben.

Hat leider nichts mit "Italy" zu tun.
Benotto ist aus dem Rennradbereich bekannt und wurde in Mexico hergestellt.
Ralf Jantzen hat diese importiert und Anfang der 90-er den Versuch unternommen auf den MTB Zug aufzuspringen mit einer eigenen Linie "Designed by Ralf Jantzen" (und produziert sicher in Taiwan ;))

Der Rahmen ist ganz nett (aber recht schwer) mit der geraden Gabel und dem bei GT abgeschauten Dreieck und U Brake Anordnung.

Suntour X1 Gruppe ist eher untere Mittelkasse - wenn sie nicht gut läuft ev. durch Shimano DX ersetzen ...

Also was zum schnell fahrfertig machen und damit Spaß haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, erstmal Hut ab für ein solch tolles Arsenal an Rädern und Wissen. Ich habe vor ein paar Tagen günstig ein Benotto MTB erstanden.
Mit Suntour X-1 Komplett Gruppe.
Im WWW habe ich mich schon auf der Suche nach dem genauen Modell gemacht aber einfach nichts gefunden.
Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres darüber?
Hi Benotto Jantzen war eine Marke von Ralf Jantzen aus Halver in D. So stehts übrigens auch bei Dir am Oberrohr.
Vlt. erinnern sich die meisten eher an die jetzt im Nachhinein als gut für bad taste Partys geeigneten Bike Klamotten von Jantzen.
Hier ein Bild aus einem 1988ziger Prospekt.
Benotto Jantzen MTB Prospekt.jpg


Dein Bike ist da leider nicht mit drauf, so GT Triple-Triangle ähnliche Bikes haben wir aber schon von ein paar Marken gesehen, meistens so 1990-rum..., und in der Tat auch mal aus Italien.

Edit, mein Post hat sich mit dem von @hohenstaufen überlappt, da schließe ich mich an.
Das Bike ist wahrscheinlich eben nicht mehr aus Mexico und kann gut aus Taiwan sein, wir hatten hier aber schon ein paar italienische Kisten wie das Shadow von Bianchi mit dem GT-mäßigen Triple-Triangle-Design.

Wie sollten irgendwo mal eine Übersicht zu all den nicht GT Bikes mit Triple Triangle Design erstellen...
Auf Anhieb fällt mir auch Corratec oder Shogun ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, erstmal Hut ab für ein solch tolles Arsenal an Rädern und Wissen. Ich habe vor ein paar Tagen günstig ein Benotto MTB erstanden.
Mit Suntour X-1 Komplett Gruppe.
Im WWW habe ich mich schon auf der Suche nach dem genauen Modell gemacht aber einfach nichts gefunden.
Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres darüber?
Bei so einem Ding ist einem guten Freund so 1990 rum recht schnell die Gabel gebrochen.
 
Herzliches Willkommen hier !
Ein netter "Einstieg" ins Thema Retro !

Genau diesen Rahmen hatte ich mir vor ca. 10 Jahren als Beginner angelacht und dann doch kurze Zeit später weitergegeben.

Hat leider nichts mit "Italy" zu tun.
Benotto ist aus dem Rennradbereich bekannt und wurde in Mexico hergestellt.
Ralf Jantzen hat diese importiert und Anfang der 90-er den Versuch unternommen auf den MTB Zug aufzuspringen mit einer eigenen Linie "Designed by Ralf Jantzen" (und produziert sicher in Taiwan ;))

Der Rahmen ist ganz nett (aber recht schwer) mit der geraden Gabel und dem bei GT abgeschauten Dreieck und U Brake Anordnung.

Suntour X1 Gruppe ist eher untere Mittelkasse - wenn sie nicht gut läuft ev. durch Shimano DX ersetzen ...

Also was zum schnell fahrfertig machen und damit Spaß haben !
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :)
Dann wird das wohl ein komplett Umbau werden. Bekommt meine Freundin ein neues mtb, ob sie will oder nicht :DD
 
Vor einiger Zeit habe ich diesen Dart Rahmen günstig bei ebay erstanden, dann lag er bei mir im Keller und wartete auf einen Aufbau.

Da ich eigentlich nicht noch ein Bike brauche aber ich die ganzen Teile, die noch rumlagen, auch nicht brauche habe ich mich für einen Reste Aufbau entschieden.

Das wird dem Rahmen mit einigen schönen Details nicht ganz gerecht aber besser als wenn er noch mal einige Zeit oder ewig im Keller liegt.

Ohne die Spacer und mit einem 0° Vorbau und flachem Lenker plus Hörnchen sieht das Ganze deutlich besser aus, aber man wird nicht jünger.

20230830_180823.jpg
20230830_180907.jpg
20230830_180901.jpg
 
Avid, aber nicht die Magnesium sondern lackierte, SD, ich glaube 2.0

Die Gabel versaut das ganze Bike leider, vielleicht bekomme ich irgendwann eine schöne Stahlgabel in weiß, EBH 420.
 
Ich zeige mal den Anlieferungszustand, da wird sich noch was tun. Freue mich aber sehr über den Fang! Troger S 1, das tollste Rad in Stahl von dort, Columbus Genius, viel Xtr!
Gruß Peter
Ja passt auch zu meinem F1.
 

Anhänge

  • IMG_7270.jpeg
    IMG_7270.jpeg
    425,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_7271.jpeg
    IMG_7271.jpeg
    279 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_7272.jpeg
    IMG_7272.jpeg
    303,4 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_7274.jpeg
    IMG_7274.jpeg
    283,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_7545.jpeg
    IMG_7545.jpeg
    313,5 KB · Aufrufe: 105
da stehts schwarz auf weiß (naja, gelb), da gibts nix zu rütteln, ab in den Schluchten-sch..... Thread damit, den ich auch sehr mag übrigens 😁

Aber zumindest frühere Troger passen hier rein, weil die ursprünglich "hand made" aus Toblach, Südtirol waren.
Troger Steinmassl Ad aus Bike 3 1990.jpg


Ich glaube Raichle hat sich dann aber bei Troger eingekauft und der Sitz der Marke ist dann irgendwann nach Radstadt, Österreich gewechselt.
Weiß das jemand besser oder genauer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das mit dem Umzug war mir nicht bekannt, scheint aber das made by Troger Austria zu klären. Also in Ö gebrutzelt nicht in I - richtig?
 
Ach ja, hat jemand ein Katalogbild?
Katalog leider nicht aber zumindest die Info aus dem Bike Markt 1994
Troger S1 Grazee Edelweiss aus BM1994.jpg

Das ist ein sehr schönes "Grazee Edelweiss" 🙂

"Made by Troger, Austria" würde ich persönlich 1994 nicht so ganz wörtlich nehmen, schon damals war man kreativ es auch für größtenteils in Asien gefertigte Sachen es so aussehen zu lassen als würde man lokal produzieren. "Made" kann gut auch nur Endmontage oder ähnliches bedeuten.

Aber immerhin ist in-Horst-sei-Gabel drin 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück