Märchen oder nicht ?

also ich fahr jetz innem rahmen der laut nox für 80-100mm ausgelegt is 140mm in nem hardtail und fahr das ding auchn wenig härter insbesondere im hinblick auf meinen doch eher anfängerischen fahrstil... das ding zeigt nichmal den anschein von überbeanspruchung... dazuzusagen is halt, dass der steuerkopfbereich bei dem nox reichlich verstärkt is mit gussets und ordentlich material, ich weiss ja nich
das kommt eben immer aufs bike an... wenn du angst hast dass es nich mehr halten könnte und die angst begründet is wäre ich vorsichtig, ansonsten is das doch kein thema
und wie schon erwähnt wurde, die rs gabeln lassen sich intern auch immer n wenig traveln
 
Müsste aber doch eigentlich auch HT Rahmen für 100+ FW geben? Ich kenn jetzt nur den Cheetah For Pleasure - alles weitere sind Rahmen die eher in den Dirt/FR-Bereich gehen.

Suche da momentan auch nach nem guten und möglichst günstigen Rahmen da mir meiner nach dem Gabelwechsel doch etwas träge geworden ist.
 
hmmm naja im höheren bereich gehts ja auch egtl schon in die fr gefilde... der ns surge/bitch, richi rahmen oder ähnliche sind glaub ich für längere gabeln auch ausgelegt aber sind halt alles eher rahmen für die härtere gangart
 
also hab eben noch mal bei Liteville auf der Homepage geschaut und man kann da deutlich erkennen das es einen Unterschied zwischen den Race/Marathon und dem Tour/Mountain sowie Freeride gibt
siehe hier http://www.liteville.de/t/22_33.html
einfach mal die grossen Bilder ansehen und vergleichen
leider ist nicht weiter ersichtlich welche Lenkwinkel das nun genau sind

in bezug auf EXTRA DAFÜR AUSGELEGTE UND VERSTÄRKTE RAHMEN ---FEDERWEG VON 100 - 200 mm--- will ich ja auch nicht sagen das man damit Schwierigkeiten bekommt, aber der gute Bigchart wird dann am MAGMA M1 keine Freude haben



dann hab ich eben nochmal schnell wegen ein paar Winkeldaten geschaut.....

Liteville 70° bei 475mm Einbauhöhe / 100mm FW
und 68° bei 515mm Einbauhöhe / 140mm FW
Cheeta 70/69/68° Federweg vorne 100/120/140mm

HARDTAIL:
Trek 71° Federweg 100mm
Focus 71° Federweg 100mm

RENNRAD:
Simplon 73°/74° Federweg NULLmm
 
also hab eben noch mal bei Liteville auf der Homepage geschaut und man kann da deutlich erkennen das es einen Unterschied zwischen den Race/Marathon und dem Tour/Mountain sowie Freeride gibt
siehe hier http://www.liteville.de/t/22_33.html
einfach mal die grossen Bilder ansehen und vergleichen

Wie meinen? Das ist immer der gleiche Rahmen. Es gibt bisher wirklich nur ein 301er. Und auch bei den großen Bildern kann ich am Rahmen abgesehen von der Farbe keine Unterschiede feststellen...
 
Hintergrund ist der das ich mir einen UltrateurenRahmen gekauft habe und die RS Revelation weiterfahren möchte, doch Hersteller sagt 100mm max da es ein fully ist.

Der Rahmen wird nunmal für bestimmte Gabellängen / Federwege freigegeben.
Alles wis nicht innerhalb dieser grenzen liegt kannst du auf eigenen Risiko Verbauen - Garantie hast dann aber keine mehr !!!
 
Hallo
ich habe ungefähr das Selbe Problem. ich habe den Rahmen Ghost dual Comp und bin mit der Gabel überhaupt nicht zufrieden weil ich einen sehr breiten Einsatzbereich habe möchte ich gerne Zur RS Pike greifen muss ich irgendetwas beachten. die Jetztige Gabel is ne RST Gila Plus T8

danke für Antworten und Ratschlägen
 
Wie meinen? Das ist immer der gleiche Rahmen. Es gibt bisher wirklich nur ein 301er. Und auch bei den großen Bildern kann ich am Rahmen abgesehen von der Farbe keine Unterschiede feststellen...

dann schau doch mal genau auf das Xel des Oberrohr/Steuerohr/Unterrohr
da kann man sehen das zwischen den Schweissnähten ein Unterschied ist
 
Wir diskutieren gerade, ob die Geometrieänderung für dich klar geht. Auf die Garantie wirst du so oder so verzichten müssen, ob der Rahmen das auf Dauer aushält wissen wir dann immer noch nicht. Traveln wurde auch schon erwähnt.



Wenn wir zu weiteren wichtigen Ergebnissen gekommen sind teilen wir dir das mit.
 
Hi,

sicher ist die Garantie wech, aber ein größeren Einfluß hat, wie gut die Fahrtechnik desjenigen ist. Da sprechen wir nicht mehr über wenige Prozentpunkte sondern eher Faktor 2-4 bei den Kräften.

Ich bin an meinem Stahlhardtail Jahre lang eine Gabel mit 60-140mm variablem Fedeweg gefahren. Ausgelegt war der Rahmen auf ~70mm.

Gehen tut es, Garantie kann keiner geben und ob man mit der Geometrie durch die Gegend fahren kann hängt vom Rad ab.

Gruß
Maddin
 

Anhänge

  • liteville.jpg
    liteville.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 38
aaah du meinst dass der eine n längeres steuerrohr hat als der andere sag das doch gleich... schonmal dran gedacht dass das einfach unterschiedliche grössen sein können? manche rahmen haben in unterschiedlichen grössen auch unterschiedlich lange steuerrohre
 
woran erkennst du denn das, bist hingefahren und hast sie dir zeigen lassen und nachgemessen? meine güte... der 301is der 301... und es gibt nur diesen einen 301 in unterschiedlichen grössen
dass da freeride und enduro draufsteht is nur die art ihn aufzubauen wie sie vorgeschlagen wird... einfach weils so ein vielseitiger rahmen is
 
JAAA da hab ich schon drann gedacht und hab das auch alles verglichen
die drei Räder die dort abgebildet sind haben die gleiche Grösse
Auf die Gefahr hin mich zu widerholen: Bei LV sind die Rahmen gleich, egal ob im CC oder im Enduroaufbau. Ich fahre eins. Und es geht tatsächlich ohne "versaute Geo" (was ein Schwachsinnsausdruck) mit Gabeln von 80 bis 180 mm zu fahren. An meinem Zaskar habe ich eine Gabel von 100mm bis 130mm. Je nach Situation werden alle möglichen Einstellungen benutzt.
Rahmen habe ich auch schon zu hauf zerstört, jeweils mit zugelassener Gabellänge. Geometrie ist immer (in Worten IMMER) Geschmackssache und Frage des Einsatzzwecks!
M
 
Zurück