MAG21 (SL Ti) neu lackieren?

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
48
Ort
Kölle
hallo zusammen,
wer hat schon mal eine MAG21 neu lackiert? Bei meiner ist der Lack hinüber. Muss ich die Gabel dafür zwingend zerlegen? Meine ist nämlich dicht und und daher will ich nicht riskieren das es danach anders ist. Außerdem habe ich nicht das know how und das werkzeug dazu. Kann man da evtl. mit sauberen Abkleben zum Ziel kommen? Ich wollte meine SL Ti entlacken, wieder silber aufpolieren und dann mit gelbem Klarlack wieder zu ihrem einstigen Goldglanz verhelfen.

Bin dankbar für jede Form von Input.

Gruß
Jan
 
hallo zusammen,
wer hat schon mal eine MAG21 neu lackiert? Bei meiner ist der Lack hinüber. Muss ich die Gabel dafür zwingend zerlegen? Meine ist nämlich dicht und und daher will ich nicht riskieren das es danach anders ist. Außerdem habe ich nicht das know how und das werkzeug dazu. Kann man da evtl. mit sauberen Abkleben zum Ziel kommen? Ich wollte meine SL Ti entlacken, wieder silber aufpolieren und dann mit gelbem Klarlack wieder zu ihrem einstigen Goldglanz verhelfen.

Bin dankbar für jede Form von Input.

Gruß
Jan

abkleben ist sichere der bessere weg,es kann sein,das du mitten im zerlegen feststellst,das irgendeine dichtung versteinert ist und zerbröselt.ausserdem haben es die hersteller auch so gemacht.bei klein wurden sogar die schrauben mitlackiert.
wichtig ist gute grundierung,das metal ist recht kommisch,da haftet kaum etwas.
die sl-ti würde ich mit einen feinkörnigen goldlack und klarlack machen,gelber klarlack ist nix,gibt es nicht.

mfg
a
 
Abkleben geht gut, hab ich mehrere Male selber gemacht, sieh man hinterher auch nicht.
Gelben Klarlack gibt es sehr wohl, nur heißt der dann nicht Klarlack sondern "Bastelfarbe" oder "Modellbaulack". Kein Witz, geht echt!
Gibts im Modellbaufachhandel, am besten Revell, damit hab ich zumindest die besten Erfahrungen gemacht. Da das Zeug in kleinen Dosen verkauft wird, muss man für eine Mag21 SL schon mindestens 4 Dosen nehmen. Das Zeug gibts nicht oft zum Sprühen, die meißten Läden haben den nur in Dosen. ich habe damit u.a. auch schon Silberoberflächen von Schmuckstücken lackiert.
Ein guter Ton wäre "Revell Color Klar 730"

Wichtig ist ein !weicher! nicht haarender Naturhaarpinsel, breites langes Borstenfeld. Hochwertige Exemplare gibt es im Fachhandel für Malerei und Künstlerbedarf, zB. Kolinsky Rotmarder von Davinci. Nicht erschrecken, die sind abartig teuer!!!

Das einzige Problem ist allerdings, dass 1. der Lack lange trocknet. Am besten nach Auftrag 2h lufttrocknen lassen, danach für 45min bei 45°Celsius in den Backofen, weitere 4 Tage trocknen lassen. Nochmal für 2h bei 40° in den Backofen.

2. ist der Lack auf einer hochglanzpolierten Oberfläche tatsächlich nicht so gut im Haften. Die Oberfläche muss auf jeden Fall nach dem Polieren mit
90%igem Alkohol entfettet werden und dann am besten sofort bepinseln.

3. Nicht wirklich schlag- und kratzfest ist der lack ohne weitere Schutzschichten. Um da maximale Ergebnisse zu bekommen, ist es wichtig, den Lack nochmal 2 Wochen unangetastet lufttrocknen zu lassen. danach solltest du die Oberfläche mit mehreren Schichten farblosem Klarlack (Baumarkt oder Autozubehör) überziehen.

Die ganze Sache dauert ein paar Wochen, lohnt sich allerdings, außerdem ist doch nichts schlimmer als ein fertiges Projekt, oder?

Wenn du dann noch schöne neue Decals draufmachst, ist die fabrikneue Optik nur eine Frage der Geduld.

Fröhliches Schaffen!:daumen:
 
Da ich inzwischen 2 SL Ti habe kann ich immer eine Gabel fahren und eine warten. :-) Prinzipiell waren die MAG21 ja alle Gold, Silber oder Champanger metallic lackiert. Die SL Ti hingegen hatte eine andere Optik, fast wie "echtes Gold". Mein Kenntnisstand ist das es gelbgetönter "Klarlack" über silber poliertem Magnesium war. Dieser Lack haftete offenbar wirklich nicht so gut, das unter dem Lack überall feine Korrision zu sehen ist.
 
Hallo Jan,

für die Mag gab`es ein spezielles Zerlegewerkzeug,
hat aber leider nur sehr wenige Händler und heute kaum noch zu kriegen.

Ich habe meine damals kompl. zerlegt und dann beim Wilhelm in Usingen lackieren lassen (Thunderbolt), für´s SuzieQ. hab`ich dort auch die Judy SL
zerlegen und weiss pulvern lassen...

Gruß Michael

PS. Foto`s von dem "Handbuild in Canada" Schriftzug kommt in kürze
 
Zurück