Magicshine MJ 880R - mit Fernbedienung

Erfahrung Magicshine MJ 880R

  • Erfahrung

    Stimmen: 1 50,0%
  • Funktion

    Stimmen: 2 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

Anzeige

Re: Magicshine MJ 880R - mit Fernbedienung
Ich finde es gut umgesetzt das die Fernbedienung für die wichtigen Funktionen mehrere Knöpfe hat und so eine echte Erweiterung zu der umständlichen ein-Tasten-Bedienung darstellt. Deutlich besser als bei der Betty realisiert falls es denn auch funktioniert...
 
die funkfernbedienung bringt meiner auffassung nach nur etwas bei helmlampen. dort bieten sich tolle möglichkeiten einer bidirektionalen
datenübertragung. akkuladezustand, temperatur und leuchtstufenanzeige, sonst würde ich halt am lenker ein kurzes stück kabel
am lenker bevorzugen.
 
Ich wollte mir vor einiger Zeit die "alte 880 U2"er ohne Funkfernbedienung kaufen,hab dann noch mal was günstigeres (Yinding)gekauft,wenn sie so funktioniert wie angegeben ist die Lampe wenn man um 180 Tacken ausgeben möchte eine hellere aber auch teurere Lampe als die sogenannten Chinaböller,und noch dazu mit Fernbedienung!Aber preislich ist sie schon in der unmittelbaren Nähe von einer Hope R4,ohne Fernbedienung!
http://www.hopetech.com/product/r4-led/
 
Zuletzt bearbeitet:
die funkfernbedienung bringt meiner auffassung nach nur etwas bei helmlampen. dort bieten sich tolle möglichkeiten einer bidirektionalen
datenübertragung. akkuladezustand, temperatur und leuchtstufenanzeige, sonst würde ich halt am lenker ein kurzes stück kabel
am lenker bevorzugen.
Ablesbare Infos zum Akku etc. auf der Fernbedienung wäre nicht schlecht. Eine Funktaste für die Lenkerlampe um auf der Straße mal zuzuschalten bzw. abzublenden ist ganz nett. Im Gelände wohl egal.

Auf jeden Fall eine nette Sache von MS. Internetauftritt ist gut. Die Möglichkeit bei der Bestellung gleich bessere Akkupacks alternativ mitzubestellen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 3D-Vorlage zum selbstdrucken kannst du dir bei thingiverse kostenlos herunterladen.
3D-Shops gibt es auch in Deutschland, Conrad bietet den Service an.

Welchen Unterschied macht es für dich, wenn du den Adapter in Nordamerika bestellst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 3D-Vorlage zum selbstdrucken kannst du dir bei thingiverse kostenlos herunterladen.
3D-Shops gibt es auch in Deutschland, Conrad bietet den Service an.

Welchen Unterschied macht es für dich, wenn du den Adapter in Nordamerika bestellst?


Moin!
Die 3D Druck Vorlage habe ich dann auch vorhin nach ein bisschen Suche gefunden :D und habs schon soeben hier bei mir in Bielefeld beauftragt! Gute Seite dafür: www.3dhubs.com
Ist nur 1 km von zu Hause entfernt :) Übrigens ist das die Vorlage die ich jetzt durcken lasse: http://www.thingiverse.com/thing:158478/#files

Besten Dank! :)


Übrigens noch nen Tip für die Bell-Helm Besitzer:
http://www.thingiverse.com/thing:358830

Besser gehts nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei pacifier.com/~kevinb/ gibt es den direkten Adapter. Die Vorlage wird er dir sicherlich auf Anfrage ohne große Kosten zur Verfügung stellen.
 
Zurück