magura clara 01er zu schwach?

crossie

4K
Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
im Schwarzwald
sers!
ich hab mir vor ca. 2 monaten magura clara´s geholt (wenn geld dagewesen wär wärens wahrscheinlich auch hayes geworden, aber egal...)
auf jeden fall hab ichs jetzt endlich mal gebacken bekommen die teile schleiffrei einzustellen, ABER:

die bremskraft ist beschissen...echt mal. muss den hebel fast bis zum lenker ranziehen um die reifen zu blockieren. und das kanns ja nicht sein, oder? wenn ich längere strecken fahre bzw. öfters bremse gehts...und auch dann wenn ich 4-5 mal hintereinander "pumpe".

dass ich die bremsanlage entlüften bzw. neu befüllen muss kann nicht sein, da ich das teil montagefertig befüllt und entlüftet gekauft habe.

bin für jede hilfe dankbar.

greetz
croissant
 
Doch, entlüften kann sein. Es reicht, den Hebel aufden Kopf zu drehen und evtl. noch am Hebel zu ziehen, das Luft rein kommt. Gerade beim montieren gibts da genug Gelegenheiten.

Aus miener Erfahrung:
-Entlüften (wenn man meint irgendwas ist nicht in Ordnung, immer erst mal entlüften)
-Wenn die Aufnahmen noch nicht gerfäst sind, Planfräsen lassen!
-Sicherstellen, das die Beläge 1. ausreichend stark sind (mind. 2,5 mm mit Trägerplatte) und 2. nicht verölt sind
-Auf der Magura-Page "was tun bei Kolbenhängern" im Downloadbereich runterladen und durchführen
-weitere Tippa auf der
maggiepage

spätestens jetzt sollte sie bremsen, denn meine tut das auch ausgezeichnet (wenn man will auch blockieren).

Gruß, Nils
 
hmm cool...ok werd ich mal austesten. kann wirklich sein dass da beim an/einbau luft reingekommen ist, da ich auch mal so "just for fun" am heberl gezogen hab...dachte das macht denen nix aus...
und planfräsen? den rahmen oder wie? (bzw. die gabel?)

thx erstmal
croissant
 
also, fare auch mit den clara 2001er, die bremskraft finde ich echt ganz ok, hinten sind sie nicht ganz so stark wie vorne, ist dieses normal ?! und ein weiteres großes problem, welches du (ihr) vieleicht auch habt: die blöden dinger machen so schleifende gereuche beim bremsen, als ob ein kleiner stein zwischen den backen ist, putze ich die scheiben kurz mit einen tuch ist es wech (man konnte aber keinen schmutz sehen) und wenn ich weiterfahre kommt es nach gut 10 minuten wieder was soll das???
cu
-howdy.
 
Wenn im Ausgleichbehälter Luft ist (z.B. durch Belagsnachstellung o.ä.) kann diese ins Bremssystem gelangen, wenn der Ausgleuchsbehälter tiefer als die Ausgleichsbohrung ist (z.B. Rad auf den Kopf stellen oder beim montieren Hebel "falschrum" halten)
Zum Planfräsen gabs kürzlich schon mal einen recht ausführlichen thread hier lang
 
whoooaaaa....jo werd mir das mal zu gemüte führen... ;)
und der link zur maggiepage ist ja schon verdammt hilfreich!

greetz
croissant
 
gibt es als Info auch das original pdf-Doku von Magura:
http://www.magura.de/german/download/gnann_o_matd.pdf

Da kann man sehen, wie es funktioniert.

Ich kann das nur bestätigen, das Fräsen ist in vielen Fällen wirklich nötig.
Habe gerade vor ein paar tagen wieder die Disc-Aufnahmen an den Rohloff-Ausfallenden meines Singlespeeders gefräst, Unterschied von einem Millimeter zwischen den Tabs.
Dadurch wird der Druckpunkt deutlich härter, die beläge verschleißen gleichmäßig, und auch sonst hat man ein echt gutes Gefühl beim Bremsen :)

Zu dem Geräusch beim Bremsen: Hab ich auch, ist normal. Wenn die Bremsen richtig warm werden, geht es weg.
 
na dann ist ja gut ;) wenn die gereuche normal sind ! bin so einer, den alles am bike zu 100% passen muss =))
also machts gut
cu
-howdy-
 
Hallo,

die Clara (2001) ist eigentlich eine recht ordentliche Bremse mit wirklich gute Bremskraft und Dosierbarkeit.
Mir ist allerdings auch mal waehrend einer Tour (Harz) der Druckpunkt total verloren gegangen. Habe danach dreimal entlueftet, ohne dass sich das Problem entscheidend beheben lies. Nach Anruf bei Magura (Ist der Kolben undicht?) und dem Hinweis auf neue Entlueftungsanleitung habe ich nochmal entlueftet, wie in der neuen Beschrebung mit Zange abschrauben und Vor-/Zurueckpumpen des Oels.
Beim Zurueckdruecken des Oels konnte ich die Bescherung sehen. Ueber 1ccm Luft habe ich in die Spritze an der Bremszange gezogen.
Ergebnis: Die Bremse hat einen genau definierten Druckpunkt bei rel. wenig Hebelweg und brachial Bremskraft, sogar besser als unmittelbar nach dem Kauf/Anbau.

hth

Ciao
C.
 
Zurück