Magura Draco, Manitou Swinger SPV

Registriert
2. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,

hat irgendwer schon erfahrung mit dem neuen magura draco dämpfer.
wie funkioniert der denn??? der soll ja auch sowas ähnliches wie spv haben.
im rennbetrieb soll er ja schon im einsatz sein, aber in web kann man noch nirgends berichte lesen .....

kann der mit dem spv swinger mithalten???


bin momentan nämlich am überlegen mir nen swinger coil 4-way zuzulegen.
im meinem bike-shop haben sie mich dann aber etwas verunsichert:
answer produziert bei den swingern angeblich 50% ausschuß.
einer im laden hat sich nen 6-way coil gekauft und der war nach 2 stunden fahren schon defekt!!!
da frag ich mich, was ist wenn ich mal 3 stunden fahren will???
wie halten eure swingers????
vom 3-way wurde mir abgeraten, da der schnell überhitzen soll.
was meint ihr dazu?
 
sag mir was du für ein bike fährst und ich sag dir ob du überhaupt nen wippdämpfer brauchst.

Und bedenke: der Draco wiegt fast ein Kilogramm. Und den gibts glaub ich nur in solch exorbitanten längen wie 26cm für Downhill. Weiß nicht ob der so genial ist, guck doch mal nach was anderem

Romic wird viel gelobt
Stratos El Jefe gibbet auch noch
German A hat jetzt auch einen mit getrennter High und Low Speed Dämpfung

Und bei dem was du da von den answer dämpfern sagst würde ich mir sowas net antun, 5th Element sollen auch ne böse Ausfallquote haben (Hörensagen!!!)


P.S.:
aber bedenke:
Man braucht nicht unbedingt einen anti-wipp-dämpfer wenn die Hinterbaukinematik stimmt (es gibt so gar wipparme /freie eingelenker)
 
Wir haben SPV Daempfer schon laengere Zeit im Einsatz und bis jetzt zeigte von etwa 50 Daempfern oder mehr nur einer ein Problem mit der Zugstufenverstellung. Von wegen 50 % Ausschuss :confused:

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Wir haben SPV Daempfer schon laengere Zeit im Einsatz und bis jetzt zeigte von etwa 50 Daempfern oder mehr nur einer ein Problem mit der Zugstufenverstellung. Von wegen 50 % Ausschuss :confused:

Gruss
Dani

der 50%ige Ausschuß soll ja angeblich bei der Fertigung entstehen, deshalb frag ich ja, wie zuverlässig die als Gutteile rausgegangenen Dämpfer sind. Die scheinen nach deinen Angaben zu funktionieren.

@Lord Helmchen:

Ich hab einen Eingelenker mit ziemlich weit oben und vorne liegenden Lager. Der Dämpfer ist über einen Umlenkhebel mit den Hinterbau verbunden.
Original ist ein Fox Vanilla R 2002 drin.
Ich hab das Bike gerade erst aufgebaut und bin noch nicht wirklich viel gefahren, aber was mir aufgefallen ist: Der Hinterbau spricht sehr soft an und verhärtet sich zu extremen Schlägen sehr stark.
also der Hinterbau spricht echt auf jeden Grashalm (und Wiegetritt) an und bei ner fetten Abfahrt hat man das Gefühl man nutzt den vorhandenen Federweg nicht aus....

Mit SPV müsste man das doch etwas lindern können:
Mit viel SPV Druck spricht der Hinterbau nicht mehr ganz so extrem sensibel an. Also kann man ne weichere Feder fahren und somit nutze ich bei starken Schlägen mehr Federweg.
Versteht mich nicht falsch: Das Wippen stört mich nicht so sehr, sondern dass ich den Federweg nicht voll nutzen kann. Wenn ich in den konventionellen Dämpfer ne so weiche Feder reinmachen würde, dass ich den vollen Federweg nutzen würde. hätte ich beim Aufsitzen schon ca 60% Sag.
Da müsste der SPV Dämpfer doch was bringen.
 
Zurück