Magura FR NABE

Registriert
19. Dezember 2001
Reaktionspunkte
65
Ort
Boppard
Hallo, folgendes Problem:
Ich habe eine Magura FR NABE (baugleich der DTswiss 440), diese läuft leider schon innerhalb eines Jahres total rauh!

Ich würd gerne mal nachsehen was da schief läuft und gebenenfalls die Lager tauschen.

ABER:

WIE bekomme ich die NABE auf! Hat jemand von euch Erfahrungen wie das gehen könnte!?:confused:

Gruß Jochen
 
So lange sie nur ein bischen "rau" läuft ist das nicht schlimm.

Du mußt sie auch in eingespannten Zustand testen, da die Lager erst dann korrekt belastet werden. D.h. Unterlegscheiben drauf und dann den Schnellspanner so spannen wie auch im Rad.
Erst dann weist Du wie die Lager laufen.
 
So lange sie nur ein bischen "rau" läuft ist das nicht schlimm.

Du mußt sie auch in eingespannten Zustand testen, da die Lager erst dann korrekt belastet werden. D.h. Unterlegscheiben drauf und dann den Schnellspanner so spannen wie auch im Rad.
Erst dann weist Du wie die Lager laufen.

normal laufen doch gerade industrielager supersanft..
Also bei meiner dT Cerit Vorderradnabe ist nach ca.6000 KM absolut kein rauhes Laufen zu spüren.

Die jetzige Nabe hat max.1500 KM aufm Buckel und läuft irgendwie unsauber....also man merkt es bei fahren nicht aber in der Hand läuft sie auch im gespannten Zustand nicht sauber...
Wo bekomme ich denn ERsatzlager her?
Ausbauanleitung gab es ,zwar etwas versteckt, auf der DT Swiss Seite!
 
na dann lassen wir sie einfach mal weiterlaufen!
Der Lagerausbau ist denkbar einfach, von daher sind die auch mal schnell getauscht. Vorausgesetzt man bekommt Ersatzlager ohne Probleme!

Danke für eure Antworten.

Gruß jochen
 
anleitungen gibt es auf DT Swiss Website!
lager gibts es z.B bei bikecomponents.de.

Meine 240s VR läuft auch minimal rauh,aber da passiert ja nix!
Halt mal irgendwann die Lager wechsel!
 
die lager gibts entweder bei magura als ersatzteil oder da die nabe baugleich zur DT ist, eben bei DT.

sowohl magura als auch DT haben beide einen exzelenten service und eine guter ersatzteilversorgung.

wenn du jmd im "lagergeschäft" kennst,kannst du die lager mist günstiger dort bekommen. bei den lagern handelt es sich um gängige industrielager.die lagerkennung steht auf der lagerdichtung.

die nabe kann man einfach selber demontieren in dem man rechts und links die achsanschläge abzieht und die lager über die achse auspresst.

gruss, felix
 
Zurück