Magura Julie an Aldi Fahrrad montieren

Moritzz

flyin' high again !!!
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
52
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir hat ein Aldi Fahrrad mit grotten-schlechten mechanischen Scheibenbremsen (vorne + hinten 160 mm Scheiben). Nun möchte er sich eine 2008er Magura Julie (vorne 210 mm /hinten 190 mm) kaufen (fragt mich nicht nach dem Sinn bei so einem Rad und Einsatz im Stadtverkehr :D )
Seine Gabel: Rst Capa T4 mit IS
So, nun das Problem: Er hatte ja vorher 160 mm scheiben vorne und hinten, aber da die neuen Scheiben ja größer sind, braucht er ja eine andere (längere) Verbindung (dieses Metallstück auf dem Foto, weiß leider nicht wie's genau heißt) von Gabel zu Bremssattel. Leider weiss ich nicht, welchen Adapter er für vorne und hinten braucht und er selber kennt sich mit Fahrrädern eh nicht wirklich aus :(
Kann mir jemand helfen, damit ich die richtigen Adapter kaufe?
Oder sind die passenden Adapter schon bei der Bremse dabei, wenn man sie neu kauft ????





MfG,

Moritzz
 
bloß mal im Vorgriff, frag lieber mal bei RST an ob die Gabel überhaupt für so ne Discgröße freigegeben ist...
ansonsten dürfte für den Einsatzbereich ne kleine Scheibe locker langen, nicht das bei schnellem Stop der lenker bricht :lol:

ne im Ernst versuch in davon abzubringen lohnt echt nicht, kost die bremse ja mehr als das bike...
 
Also die Gabel ist zu 100% nicht freigegeben für solche Scheiben. Die Julie bekommste so glaub ich mit max. 180mm Scheiben zu kaufen... natürlich ist der Adapter dabei. Über Sinn oder Unsinn muss ma bei dem Vorhaben nich reden.
Is wie en XTR Schaltwerk an dem Baumarktrad.
 
Shitmano gehört nur an Baummarkträder...
Nein, jetzt mal ehrlich das kannste voll vergessen...
Sag ihm er soll das Geld lieber sparen und sich n vernünftiges Rad holen.
Er kann sich ja auch ne gebrauchte Julie holen.
Warum gleich ne neue?
 
Hm is wohl nix zu machen... "ja ich sehs ja ein dass ne 160mm scheibe (die vorher dran war) reicht, aber 210 mm is doch viel cooler"

ein kumpel von mir fährt ne julie mit 160 mm scheiben am freerider, is zwar seeeehr knapp von der bremskraft aber's geht noch. Naja er will sich nich umstimmen lassen, obwohl ich im gesagt hab, dass die gabel dafür nich freigegeben is... muss er selber wissen... Er glaubt's mir nicht, obwohl ich ja einiges mehr Ahnung habe wie er, da ich ja schon seit 3 Jahren Fr un DH fahr, aber nein, 210 mm is cool, und deshalb kommts ans rad-.- Wertsteigerung von dem Rad ca. 200 % :D

Trotzdem Danke für die Antworten, thread kann geschlossen werden.

Gruß Moritzz
 
böse Zungen und Darwin Anhänger würden jetzt sagen:
Lebensgefährlich.. na und!? Im bester Fall ein Depp weniger

Nur Spaß, ich wünsch sowas keinem!
Aber mal ehrlich, der Mann soll sich mal ein ordentliches Bike zulegen, notfalls fängt man halt mit Rahmen an und bastelt sich jedes halbe Jahr wieder ein zusammengespartes Teichen ran.
Das erhöht erstens ungemein das Verständnis und die schrauberischen Fähigkeiten, zweitens verbindet es einen mit seinem Bock doch sehr.
 
eine alte gebrauchte louise sollte für seine zwecke auch reichen und die überdimensionalen bremsscheiben werden die gabel und den rahmen schon kleinkriegen :D:D:D
 
was dümmeres ist mir letzte Nacht im Halbschlaf nicht eingefallen, sry...

ich könnts ja noch verstehen, wenn man sagt: Die Bremse ist Mist, ich will was besseres.
Vernünftig wäre dann eine 160/160er Julie, sollte vom Gefühl her schon mal ne andere Welt sein. Wenn er dann so extremen Wert auf Optik legt, kann er sich irgendwann nen anderen Rahmen holen und per Adapter dann bei der nächsten Scheibe auf 180 hochgehen, dazu sollte dann aber auch eine stabile Gabel mit auf dem Einkaufszettel stehen.
 
Julie schei$$e Julie taugt nix, bla bla bla, wette kaum einer von euch Vögeln hat mal eine gefahren, hauptsache alles nachplappern......
Wieso ist die Julie so schlecht? hat keine Power wie eine Gustav M, dafür ist die auch nicht gedacht, an einem Stadtrad oder im CC einsatz kann man die durchaus gebrauchen.......Ein Käfig voller Vögel, ich Zukunft sollten nur noch Hardcore Parts verkauft werden, egal für welchen Einsatz, Hardcore rockz....
 
Es wird immer Leute geben, denen nur das Beste gut genug ist. Für die ist dann natürlich eine Julie = Pillepalle, da wird dann gefaselt, was Code, Gustel und Konsorten noch besser machen würde und wie mickrig und fadingempfindlich meine Marta SL doch sei :rolleyes:
Ja, ich kann sie zum Fading treiben - absichtlich

Aber das ist halt einfach Jammern von Möchtegerns und Querulanten. Normale Leute werden die Julie gigantisch finden meiner Meinung nach, Kumpel von mir fährt die am Crossbike, fährt nur Stadt und schwärmt
 
Naja, wenn ich ein Bike nur für die Stadt brauche, oder um damit locker durch die Wälder zu radeln ist die Julie perfekt, nene, stimmt nicht, da muss eine Code ran, die ist viel cooler.......
 
ich empfehle die gustav m. mit einer 210er scheibe vorn und den bissigen performance-belägen! das megaschwere bike muss ja auch zum stehen kommen-beim DOWNHILL! haha was ein nonsens mit den bremsen für so ein bike!!!!
 
Ich fahe schon 2 Jahre eine Julie (ca 10000 km) bei jedem Wetter, mit den Performance Belägen. Die wird 2 mal im Jahr abgebaut und sauber gemacht mit viel Silikon Spray. Bis jetzt funktioniert die völlig problemlos und die Bremsleistung und Dossierbarkeit ist sehr gut. Für ein Rad was man im normalen Verkehr bewegt, wie ich auf dem Weg zur Arbeit ist die völlig ausreichend. Ich weiss nicht was daran ******** sein soll.
 
Also ich kann das nachvollziehen. Mein erstes radl war ein 300 mark radl von der metro, an der zum schluss auch xtr komponenten und Dthügi naben dran waren, bevor ich mir das geld zusammen gespart hatte für einen gescheiten rahmen. Klar ist das in eueren augen unsinnig, aber wenn er nun mal begeistert fährt und sich erstmal nicht besseres leisten kann. Nimmt mal euere Köpfe aussem arsch und denkt drüber nach das nicht jeder reiche eltern hat bzw. gut bezahlten job.

Der einzige sinnige rat war bisher bei RST nachfragen ob die Gabel für 180mm scheiben freigegeben ist. Ich würde ggf. nochmal bei Aldi nachfragen ob der Rahmen das verkraftet. Scheibenbremsen belasten den Rahmen anders als Canti´s Vbrakes.. etc. Klar gibt es besseres als Julie - aber auch sicherlich schlechteres. Ich fahre die selber, und im vergleich zu meiner abgegriffen Hayes - prima. tut bremst, kostet nicht viel, und sie muss nicht alle 2-3 kilometer gewartet werden.


Best bet wäre aber mal 160er Größe Scheibe von der Julie. wenn möglich. ansonsten evtl ne hope - die gibts als 160er.

Happy trails - egal ob 10000€ oder 100€ - we still are riders.
 
Julie schei$$e Julie taugt nix, bla bla bla, wette kaum einer von euch Vögeln hat mal eine gefahren, hauptsache alles nachplappern......
Wieso ist die Julie so schlecht? hat keine Power wie eine Gustav M, dafür ist die auch nicht gedacht, an einem Stadtrad oder im CC einsatz kann man die durchaus gebrauchen.......Ein Käfig voller Vögel, ich Zukunft sollten nur noch Hardcore Parts verkauft werden, egal für welchen Einsatz, Hardcore rockz....

Nich aufregen, so is das halt ;). Wer die Julie schoma gefahren is, weiss das sie nich shclecht is (Ausfälle gibts überall...)

Nimmt mal euere Köpfe aussem arsch und denkt drüber
Darum gehts hier ja gar nich! Es is einfach nen Sicherheistaspekt, aber schlussendlich muss das jeder selbst wissen...

Happy trails - egal ob 10000€ oder 100€ - we still are riders.
Da hast Recht ;)
 
Joah, der sicherheits aspekt ist wichtig, deswegen mal bei RST und Aldi nachfragen. evtl könnte er die 90€ in eine neue Rock Shox Dart 2 / 3 stecken, die wäre für 180mm tauglich, glaub ich.. zumindest war die auf meinem neuen radl mit einer 180mm julie..
 
denk mal da ist kein prob mit der gabel, das ganze gelaber um die scheibengrößen wird ohnehin überbewertet, ausserdem wird ja das rad nur in der stadt bewegt, sehe von daher absolut keine sicherheitstechnischen gründe gegen diese umrüstung.
 
ne billige stadtgurke mit ner soliden bremse auszustatten ist find ich gar nicht so abwegig. im straßenverkehr will man sich auf die bremse verlassen können, und für ein teures bike sparen um es dann in der stadt stehen zu lassen is auch schwachsinn.
was die maximale scheibengröße betrifft: da würd ich mir keinen kopf machen, die gabel wird schon nicht durchbrechen. evt werden die gleitbuchsen irgendwann spiel bekommen, wenn man zu dolle reinhaut. dann kann man ggf aber immer noch ne stabilere gabel nachrüsten, ne mx comp is z.b. billig und hält viel aus.
 
Zurück