Magura Julie Druckpunkt plötzlich verlagert

Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Tach zusammen,

bräuchte ma eure Hilfe. Gestern als ich ma wieder mit meinem Bike fuhr bemerkte ich, dass auf einmal meine Hinterbremse kaum noch bremst. Also wenn ich den Hebel ziehe habe ich einen Druckpunkt der sich ziemlich verschlechter hat sprich ich muss den Hebel ganz durch ziehen und dann bremmst diese auch kaum noch.

Nun meine Frage würde entlüften reichen? So habe ich schon kontrolliert aber defekt ist optisch nichts.....

Und wenn ich nur entlüften muss was wäre denn eine günstiges Alternativ Kit zu dem original Magura?
 
Belege sollten auch in Ordnung sein, sonst wird's schwer mit Reklamieren. :lol:

Entlüftungskit ist Entlüftungskit. Entweder du kaufst das von Magura komplett oder du kaufst nur den Einfüllstutzen-Adapter und das Royal Blood ausm Fachhandel und holst dir Spritzen und Schlauch von woanders.
 
Ist es eine Julie HP? Dann ab zum Magura Service. Es haben sich letztes Jahr schon Meldungen gehäuft das die HP bei unter 0° urplötzlich einfach den Druckpunkt verliert.

Hi,
habe ebenfalls eine Julie HP und das gleiche Problem. Ist es zwangsläufig nötig, die Bremse zum Service zu schicken oder genügt die von Magura propagierte Entlüftung mit dem 15° nach oben gerichteten Bremsflüssigkeitsbehälter? Hat jemand Erfahrung? Habe nämlich keine Lust, den ganzen Winter auf die Bremse vom Magura-Service zu warten.

Kennt Ihr alternative winterfeste Bremsen in der Liga der Julie HP (evtl. auch nur zur Überbrückung)?

Danke und Gruß
xb39
 
ich habe mir 2009 auch eine julie hp gekauft und meine julie ersetzt. im winter 09 habe ich es bitter bereut. meine julie war, egal bei welchem wetter, einsatzbereit. winter 09/10 hatten mehrer user das problem mit der hp und das magura forum war voll mit beschwerden. die support mitarbeiter haben immer wieder erwähnt das es ab zum service muss. leider hatte ich meine rechnung verlegt um meine eigene julie hp einschicken zu können.
für den winter hatte ich mir dann eine mechanische scheibe geholt.

nun ist es wieder frostig und auch ich habe wieder das problem, dieses mal aber nur an der hinterradbremse, komischerweise. meine vr bremse ist bisher nicht beeindruckt vom winter. ich werde die hr bremse nun noch 1 mal entlüften und wenn das problem wieder auftritt geht es ab zum service, rechnung habe ich wieder gefunden.
letztes jahr habe ich mehrmals entlüftet und es war immer wieder das gleiche, spätestens nach 2 tagen war der druckpunkt komplett weg sobald es unter 0° war.
 
Hi,
habe ebenfalls eine Julie HP und das gleiche Problem. Ist es zwangsläufig nötig, die Bremse zum Service zu schicken oder genügt die von Magura propagierte Entlüftung mit dem 15° nach oben gerichteten Bremsflüssigkeitsbehälter? Hat jemand Erfahrung? Habe nämlich keine Lust, den ganzen Winter auf die Bremse vom Magura-Service zu warten.

Kennt Ihr alternative winterfeste Bremsen in der Liga der Julie HP (evtl. auch nur zur Überbrückung)?

Danke und Gruß
xb39

einzige problemlose Scheibenbremse im Winter: AVID BB7
 
Betrifft m.W. ausschließlich Mineralöl-Bremsen. Zum "Kälteproblem" gefühlte 3000 Posts in diesem Forum.
Gibt es auch irgendeine Erklärung, warum das Problem konstruktiv bedingt auf Bremsen mit Mineralöl zurückzuführen sein soll? Kann es nicht viel eher so sein, dass die gefühlten 3000000 zufriedenen Magura-User einfach nur etwas besseres zu tun haben, als über Probleme an Bremsen zu lamentieren?
 
Gibt es auch irgendeine Erklärung, warum das Problem konstruktiv bedingt auf Bremsen mit Mineralöl zurückzuführen sein soll?

Kuckst du Sufu, hast du bis Weihnachten Lektüre. Und zufriedene Was-auch-immer-User posten hier eher wenig, was natürlich keinerlei statistische Relevanz hat. Eine nützliche Funktion dieses Forums besteht nun mal darin, Hilfe bei Problemen suchen (und oft auch finden) zu können. "Lamentieren" würde ich das nicht nennen.
 
XT (Ölbremse) hat die gleichen Probleme (Ja Trailseek, nicht alle, natürlich nicht!)

es liegt primär an sich verhärtenden Quadringen und nicht am Bremsmedium. Das Gummimaterial der Quadringe wird schneller härter wie die Bremssuppe dickflüssiger. Ausserdem hat diese nur bedingt Anteil am korrekten Kolbenrückzug und damit an der Lage des Druckpunktes.
Aber irgendwie schon lustig, alle Jahre wieder und besonders betroffen davon die neueren Shimanomodelle.
 
Dann guckstu aber auch mal, wieviele Leute Probleme mit DOT-Bremssystemen haben, gelle?

Fazit: Statistische Erhebungen sind hier nicht möglich und ein Urteil über die Zuverlässigkeit von Bremssystemen erst recht nicht.
 
Dann guckstu aber auch mal, wieviele Leute Probleme mit DOT-Bremssystemen haben, gelle?

Fazit: Statistische Erhebungen sind hier nicht möglich und ein Urteil über die Zuverlässigkeit von Bremssystemen erst recht nicht.


1. Kälteprobleme bei DOT-Bremsen sind mir im Forum bisher nicht untergekommen. Vielleicht bist du besser informiert, dann poste gerne einen entsprechenden Link.
2. Ich schrieb bereits w.o., dass solche Aussagen keine statistische Relevanz haben.
3. Cool bleiben, niemand will deine Lieblingsmarke schlechtmachen.
 
Von Lieblingsmarke ist Magura in meinem Fall weit entfernt. Ich würde nur um ein bisschen mehr Objektivität bitten.
Noch mal: Wenn hier im Forum (möglicherweise) kein Thread zu Winterproblemem an DOT-Bremssystemen zu finden ist, dann heißt das nicht, dass es keine Probleme gibt. ;)
 
Noch mal: Wenn hier im Forum (möglicherweise) kein Thread zu Winterproblemem an DOT-Bremssystemen zu finden ist, dann heißt das nicht, dass es keine Probleme gibt. ;)

Wenn also auf dem Mars bislang keine grünen Männchen entdeckt wurden, heißt das nicht, dass es dort keine gibt. Eine schwer zu widerlegende "Argumentation", in der Tat.
Aber im Ernst: Es hilft den hier Rat Suchenden sicher nicht, wenn auf ihre geschilderten Probleme mit untauglichen Ratschlägen ("entlüften, entlüften, entlüften...") oder unbelegbaren Behauptungen ("DOT-Bremsen haben auch Kälteprobleme") eingegangen wird. Man muss doch nicht jedes Jahr sozusagen das Rad neu erfinden, denn die Ursachen der jeden Winter aufs Neue auftauchenden Druckpunktveränderungen bis hin zum Schleifen oder Klemmen der Beläge sind bekannt und betreffen ausschließlich mit Mineralöl arbeitende hydraulische Scheibenbremssysteme. Der Grund dafür liegt, wie hier bereits öfter plausibel gemacht worden ist, einerseits in den bekannten temperaturabhängigen Viskositätsschwankungen von Mineralöl ("Sommeröl"/"Winteröl"), hauptsächlich aber im unterschiedlichen Material der Quadringe. Quadringe, die gegen das aggressivere DOT unempfindlich sein müssen, haben offenbar auch eine größere Flexibilität bei tieferen Temperaturen. Was soll denn ein Hersteller wie Magura, der ausschließlich auf das Mineralöl-System setzt, dazu sagen? "Ja, wir machen zwar hervorragende Bremsen, aber es kann bei Minustemperaturen Probleme mit dem Druckpunkt geben, da das Material der Quadringe sich nicht ganz temperaturneutral verhält"? Die Art von Objektivität, die du hier im Forum einforderst, wirst du dort sicher nicht finden.
 
Siehste - jetzt warst du sowas ähnliches wie objektiv. :)

Sevenly meldet sich nicht mehr, und xb39 scheint auch zufrieden mit den Antworten gewesen zu sein. Insofern...
 
Siehste - jetzt warst du sowas ähnliches wie objektiv. :)

Sevenly meldet sich nicht mehr, und xb39 scheint auch zufrieden mit den Antworten gewesen zu sein. Insofern...

Was heißt zufrieden.... Ich wollte lediglich Erfahrungen bzgl. diesem von Magura empfohlenen Entlüftungsverfahrens. Die Thematik war mir bekannt, da ich letztes Jahr schon die gleichen Probleme hatte nur dieses Jahr etwas Effektiveres als ständiges Entlüften dagegen unternehmen wollte.

Ich habe letzten Samstag meine Bremsen entlüftet (15° nach oben blablabla...), bin danach bei knapp 2°C gefahren und hatte gegen Ende der Tour wieder keinen Druckpunkt mehr. Morgen kommen die Bremsen runter und die kürzlich gekauften Louise BAT (99 Euro bei berg-ab.de) als Übergangslösung drauf. Mir ist klar, dass die Louise BAT auch "Mineralöl-Bremsen" sind, ich aber nur eine kurzfristige Übergangslösung brauche, bis die Julies wieder von Magura zurück sind.

Gruß
xb39
 
Zurück