Magura Julie SCHLEIFPROBLEM!!!!

Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
An meinem Cannondale F900 ist eine Magura Julie (2002er)
montiert.
Mein Problem: Die Beläge schleifen "nicht immer, aber immer öfter"

Habe die Bremse mit den Unterlagscheiben mittig ausgerichtet.
Die Anschlussstellen am Rahmen mit einer Feile plan gefeilt.
Die Beläge getauscht.

Klemmt bei Tempveränderungen der Kolben???????
Was kann ich machen???????

Ich bin über jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!!!!!

MfG

Oliver
 
die dinger sind verdammt temperatur anfällig, das hab ich an meiner gesehn...schliff wenns kalt war wie sau, wenn sie heiss wurde auch.

bei "normaler" temperatur war alles ok

abhilfe habe ich leider nicht gefunden...
 
Traurig aber wahr:
Man kann bei der Julie NICHTS tun!! Mein Busenkumpel hat sie an seinen SuperV auch dran und wir basteln bei jeder Tour mindestens einmal blöd dran rum... Im Shop, in dem ich gelegentlich schraube, kämpfen wir auch immer wieder mit den Maguras an C'dale Bikes. Denk nicht, dass es bei einer Luise viel besser wäre. Nicht umsonst verbauen die nun ja Hayes...
Du kannst folgendes versuchen: Laufrad weg, Bremsbeläge raus. Dann ein stück Plastik (etwa 3-4mm) oder Pappe zwischen die Kolben halten und am Hebel pumpen. Die Kolben sollten dann recht weit herauskommen. Vorsicht!! NICHT ZU WEIT!!! Dann die Kolben sorgfältig reinigen. Vergiss die Angaben von Magura!! Nimm etwas Brunox und mach alles schön sauber. Dann die Kolben wieder mit einem breiten Schraubenzieher zurückdrücken - VORSICHT: Nicht verkannten!!! Den Vorgang 2-3x wiederholen. Schmiermittelreste sind Staubmagneten, deshalb alles SORGFÄLTIG entfernen. Dann wieder alles zusammenbauen - mit etwas Glück hast Du dann ein paar Fahrten lang wieder Ruhe.
ABER: Wirklich behutsam vorgehen!! Nichts ist blöder als ein Kolben der zu weit draußen sitzt oder sich verkantet hat...
Wenn die Scheibe wirklich mittig unterm Sattel sitzt kannst Du die Beläge auch noch Ausrichten indem Du den zu nahen Belag zurückdrückst und mit einem Schraubenzieher "fixierst" während du den anderen mit dem Bremshebel näher an die Scheibe pumpst... ggf. musst du das ganze dann auch wieder in die andere Richtung machen. Kostet etwas Kraft, funzt aber (beis sauberen leicht laufenden Kolben) recht gut wenn man's raushat wie!!

VIEL ERFOLG - ansonsten hilft eBay und der Kauf einer anderen Bremse, z.B. Shimano oder Hayes wenn's nicht zu teuer sein soll...

Chorge
 
Ich muß diese Orgie auch gleich wieder an meiner Julie auf einem SV 700 durchziehen. Es ist wirklich ein Graus. Nachdem ich die vordere Bremse selbst entlüftet und neu befüllt habe (eine absolute Mistarbeit), scheint jetzt die HR-Bremse zu spinnen. Immer wieder veklemmt sich ein Kolben und ich muß diese Rein-Raus-ohne-Beläge (siehe Tips auf der Magura Seite) durchmachen, um den Kolben wieder lose zu kriegen. Dazu kommt dann, dass sich das Mistzeug alle paar Fahrten zusetzt und dann wieder klemmt.

Ciao
 
Original geschrieben von Rocky Biker
Was hast du gegen das Schleifen getan???

Kann man was tun???


MfG

Oliver

Die Julie abbauen und ne andere Bremse dran, bloß nicht von Magura! Seit ich meine Julie gegen ne System 12 getauscht habe, weiß ich erst wie wartungsarm ne scheibenbremse sein kann. Traurig, aber wahr, die Julie ist einfach nur ne Billigbremse!
 
Komisch das die Julie bei mir nicht schleift:lol: Oder seit ihr etwas zu empfindlich? Wenn ich kurz mal durch Dreck fahre schleifts natürlich kurz ein bißchen, was aber auch normal ist und dann geht es aber wieder sofort weg.

Stellt am besten mal das Rad auf dem Kopf und lasst euch lange Zeit, bei der Einstellung eurer Schnellspanner. Wichtig ist das auf beiden Seiten gleiche Spannung herscht und wolla - kein Schleifen mehr:bier:
 
entweder schleift dat ding oder nich.

wie gesacht, wirds ein bischen kälter und man bremst dann schleifts und heults wie sau.

die grim. 12 is echt absolut sorglos. montiert und bisher keine probs gehabt...

naja die inbusschrauben am griff sind kacke, da hab ich direkt andere m5 schrauben reingebraten und gut is.

mfg
 
Ich denke das Problem bei Cannondale sind die doch sehr grosszügigen Fertigungstolleranzen und wenn man da eben Bike erwischt hat das eben nicht zu Bremse "passt" ist es halt dumm gelaufen.
 
Hallo Leute
ich muss da jetzt auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazugeben. Ich habe (noch) eine VR Julie die schleift das es eine wahre Pracht ist. Das Ding ist vor sechs Monaten wegen den berühmten Kälteprops getauscht worden.Wahr Modell 2002.
Ging auch wirklich ratzfatz. HAT NUR ETWAS ÜBER 5 (IN WORTEN FÜNF) WOCHEN GEDAUERT.
War doch recht schnell finde ich.:mad:
Das mit dem schleifen war dann auch für circa 6-8 Wochen erledigt. Dann fing die ******** wieder an :mad:
Zum Telefon gegriffen, Magura angerufen, zur Antwort bekommen das sei stand der Technik, sich total verarscht :mad: :mad: vorgekommen.
DA ich mir nächstes jahr gerne was neues Leisten möchte, ärgere ich mich zur Zeit VOR und WÄHREND jeder Tour mit dem Mistding herum.
Ich bin mittlerweile schon ganzschön schnell, brauche nur noch eine halbe bis eine Stunde bis das ganze wieder funzt :D .


Also mein Fazit NIE WIEDER JULIE


CU Huey:D :D
 
Original geschrieben von chorge
...
Wenn die Scheibe wirklich mittig unterm Sattel sitzt kannst Du die Beläge auch noch Ausrichten indem Du den zu nahen Belag zurückdrückst und mit einem Schraubenzieher "fixierst" während du den anderen mit dem Bremshebel näher an die Scheibe pumpst... ggf. musst du das ganze dann auch wieder in die andere Richtung machen. Kostet etwas Kraft, funzt aber (beis sauberen leicht laufenden Kolben) recht gut wenn man's raushat wie!!
...

Versucht doch mal diesen Tipp, bevor ihr wieder verzweifelt:
...
Mit der Scheibe KRAEFTIG gegen den schleifenden Belag druecken, so gedrückt halten, und am entsprechenden Bremshebel ziehen (evtl. vom Helfer am Hebel ziehen lassen). Auf diese Weise kann man die Belaege genau passend zur Scheibe positionieren, mit ein wenig Uebung klappt das ganz hervorragend.

Ich weiß, es ist nur ein Behelf für evtl. nicht korrekt funktionierende Belagnachstellung.
Aber glaubt doch nicht, dass bei anderen Bremsen mit autom. Brelagnachstellung nicht auch mal ein Kolben etwas langsamer nachstellt als der andere. Und dann schleift es natürlich.
 
Original geschrieben von chorge
Traurig aber wahr:
Man kann bei der Julie NICHTS tun!! Mein Busenkumpel hat sie an seinen SuperV auch dran und wir basteln bei jeder Tour mindestens einmal blöd dran rum... Im Shop, in dem ich gelegentlich schraube, kämpfen wir auch immer wieder mit den Maguras an C'dale Bikes. Denk nicht, dass es bei einer Luise viel besser wäre. Nicht umsonst verbauen die nun ja Hayes...
Du kannst folgendes versuchen: Laufrad weg, Bremsbeläge raus. Dann ein stück Plastik (etwa 3-4mm) oder Pappe zwischen die Kolben halten und am Hebel pumpen. Die Kolben sollten dann recht weit herauskommen. Vorsicht!! NICHT ZU WEIT!!! Dann die Kolben sorgfältig reinigen. Vergiss die Angaben von Magura!! Nimm etwas Brunox und mach alles schön sauber. Dann die Kolben wieder mit einem breiten Schraubenzieher zurückdrücken - VORSICHT: Nicht verkannten!!! Den Vorgang 2-3x wiederholen. Schmiermittelreste sind Staubmagneten, deshalb alles SORGFÄLTIG entfernen. Dann wieder alles zusammenbauen - mit etwas Glück hast Du dann ein paar Fahrten lang wieder Ruhe.
ABER: Wirklich behutsam vorgehen!! Nichts ist blöder als ein Kolben der zu weit draußen sitzt oder sich verkantet hat...
Wenn die Scheibe wirklich mittig unterm Sattel sitzt kannst Du die Beläge auch noch Ausrichten indem Du den zu nahen Belag zurückdrückst und mit einem Schraubenzieher "fixierst" während du den anderen mit dem Bremshebel näher an die Scheibe pumpst... ggf. musst du das ganze dann auch wieder in die andere Richtung machen. Kostet etwas Kraft, funzt aber (beis sauberen leicht laufenden Kolben) recht gut wenn man's raushat wie!!

VIEL ERFOLG - ansonsten hilft eBay und der Kauf einer anderen Bremse, z.B. Shimano oder Hayes wenn's nicht zu teuer sein soll...

Chorge


In der Tat - klingt nach Kolbenhänger.
Mr. Gnann schlägt vor:

1. Schauen welcher Kolben sich zuwenig bewegt.

2. Bei diesen Kolben Bremsbelag entfernen.

3. Rad wieder einbauen(oder eine Disc zwischen die kolben drücken) und Bremshebel mehrmals drücken.

-->dadurch "löst" sich der Festsitzende Kolben und bewegt sich bis zur Disc.

Tip:
Jetzt den anderen Belag auch entfernen. Den klemmenden Kolben mit Teflon oder silicon Spray einsprühen.

4. Kolben zurückdrücken(laaangsam!). Die Reste vom Spray wegputzen.

5. Wieder den einen Belag rein, Punkt 3. 1-2x wiederholen.


6. Den Belag des klemmenden (jetzt nicht mehr) Kolben wieder einbauen.

7. Beide Kolben bis Anschlag zurückdrücken

8. Sattel lose auf Disc halten, Bremse ziehen und mit Gummiband den Hebel am Lenker fixieren

8. Den Spalt zwischen Gabel und Sattel mit spacer "füllen"

9. Sattel festschrauben. Gummiband weg.

10. Ende

11. wenn die Disc jetzt noch auf einer Seite schleift (obwohl sie mittig unterm Sattel liegt):
Den schleifenden Belag vorsichtig(!) mit der Disc zurückdrücken. Bremshebel ziehen.
Punkt 11 nach Bedarf wiederholen.
 
Original geschrieben von swiss_daytona



In der Tat - klingt nach Kolbenhänger.
...

Zusätzlich checken, ob sich blaues Blood im System befindet.
Also - Deckel vom AB aufmachen.

Wenn blaues Royal Blood drin ist, dann wieder auffüllen, Deckelschräubchen rausnehmen (damit die Luft in der Membrane rauskann beim Aufsetzen), und Deckel mit Membrane wieder aufsetzen.

Wenn grünes Blöood drin ist - neu mit Royal Blood befüllen.
 
Zurück