Magura Julie..

Registriert
7. Februar 2006
Reaktionspunkte
6
servus ^^
also vorne und hinten hab ich ne Magura Julie und der Druckpunkt is bestens eingestellt....
nur vorne ist es so wenn ich sie laenger ziehe dann wandert der Druckpunkt also der Bremshebel wandert immer mehr zum Lenker, damit sie trotzdem noch packt muss ich sie immer weiter ziehen...abba irgendwann is ende weil der Hebel dann ganz am Lenker anliegt...
und wenn ich sie einmal los lasse und wieder ziehe is der Druckpunkt kurz da und wandert dann wieder
entlueftet und neu befuellt wurde sie schon....ich weiss nich weiter >.<
vielleicht wisst ihr ja was :)

mfg Manuel
 
^^ dicht ist alles habs ja mim haendler gemacht und der is auch ratlos...haben es mehrmals gemacht...es ist zwar nicht schlimm da sie ja bremst abba es ist nervig :(
 
wie groß sind deine discs?? bei 160er könnte die brake schlicht und ergreifend überhitzt sein.... größere spiders würden dabei viell helfen... hab das gleiche prob bei meiner hayes sole....
 
ich denke das hat mit den scheiben nicht zu tun weils ja auch im Stand so ist....
also das der druckpunkt wandert wenn ich den hebel einfach nur etwas festhalte
 
dann würd ich sie zu magrua zurückschicken und reparieren lassen, weil so gehts nich.... von der julie hab ich so was allerdings noch nich gehört....
 
das würde zumindest den wandernden druckpunkt erklären.. ich bin immer noch dafür, dass er die brake zu magura schickt und die sollen sich das ma anschauen
 
Ich würde auch auf Luft im System tippen. Ich hatte das Problem an meinem alten Rad auch, nur nicht ganz so ausgeprägt. Ich habe die Bremsen 2mal selbst entlüftet und 2mal zum Händler gebracht. Der Effekt war jeweils nur minimal.
Beim 3. mal hat's dann geklappt. Der Trick lag meines Erachtens darin, dass die beiden Verbindungsschrauben beim Entlüften wirklich horizontal ausgerichtet sind. Beim Durchdrücken dann Zeit lassen, es dauert halt, bis gar keine Bläschen mehr kommen. Danach hat die Bremse weit besser funktioniert als je zuvor und sie tut's bis heute.
 
Fürs Geld ist die Leistung schon in Ordung und wenn man die normalen Wege runter fährt, hält die auch.
Wer eine bessere Disc will, muss dann halt auch mehr auf die Ladentheke legen.
 
Typisches Julie/Clara Problem: Die Luft kommt am Geberzylinder rein, da kann man entlüften wie der Teufel.
Entweder vom Händler auf Garantie tauschen lassen (ganzen Hebel), oder bei ebay verkloppen und die Deore holen, was ich aus eigener Erfahrung langfristig für die bessere Lösung halte...:cool:
 
Wandernder Druckpunkt, hüpfende Schaltung, kichernder Hinterbau???
Klingt eher nach zuviel Pilzstoff:)
Ja Doping im Radsport ist schon was.
Ernst beiseite.
Wie alt ist den deine Julie wenn die nach 2003 gebaut wurde, hilft es die Dichtungen am Bremshebel auszutauschen, während du neue Leitungen verlegst.
Die Zughüllen werden beim Einsatz ziemlich gestresst und weil porrös kriegen sie Mikrofrakturen. Geht zwar kein Öl raus aber Luft rein.
Hatte ich auch mal. D.h. wenn alles nicht hilft, einfach locker bleiben.
 
meine erste Disc war eine SHimano XT mit den 4 Kolben - schrecklicher Druckpunkt, Bremsleistung naja, konnte meine V-Bracke genauso gut.
Hab sie dann verkauft, weil ich nicht zufrieden war. Hab mir eine Deore geholt - gutes Angebot. Bremsleistung hatte sie mir nicht genung und wenn musste man dranziehen wie ein verrückt gewordenes Wildschwein damit sich mal wirklich was tat. Seit dem keine Shimano mehr, sondern nur noch Zufriedenheit mit Hayes und Magura.
Sind halt meine Erfahrungen. Es gibt natürlich Leute, die andere Erfahrungen machen. Aber mich haben sie nicht überzeugt.
Auch die neuen gefallen mir von der Charakteristik nicht.
 
meine erste Disc war eine SHimano XT mit den 4 Kolben - schrecklicher Druckpunkt, Bremsleistung naja, konnte meine V-Bracke genauso gut.
Hmm, meine läuft seit 4 Jahren einwandfrei, gerade was den Druckpunkt anbelangt war ich von der Clara vorher ja genug gestraft. Gegen mangelnde Bremsleistung kann man vorne ne größere Scheibe und Nachrüstbeläge montieren.
 
es trifft jeden anders. Der eine hat mit der Bremse glück und der andere wieder mit der.
Ebenso spielt immer das eigene Empfinden eine große Rolle. Und wenn man dann zu der vorhandenen Unzufriedenheit noch ein paar Probleme gesellen, ist es meist vorbei und meidet den Kauf von der Marke.
 
hmm, also bin jetzt nicht der spezialist für mtb-bremsen, eher motorrad-kfz-technik, aber ist ja bei offenen systemen wie julie eigentlich genau das gleiche, und drum kann es eigentlich luft im system nicht sein, da wandert nämlich der druckpunkt nicht, sonder ist schwammig bis gar nicht vorhanden!

wenn der druckpunkt wandert und nach außen hin kein öl austritt, kann eigentlich nur die dichtmanschette am geberkolben undicht sein, so dass das öl auf der druckseite am geberkolben vorbei zurück in den ausgleichsbehälter drückt!

das dürfte doch normal kein problem darstellen die dichtmanschette zu tauschen, gibts doch sicher als ersatzteil oder ein servicekit/dichtsatz!?
 
...du bist für diesen Thread überqualifiziert...:o

sorry, wollt nur helfen, aber wenn du´s so genau weißt, erlär mir den technischen unterschied zwischen einer julie und einer motorrad-bremse, z.b. brembo an einer mx-maschine, außer dass die mit dot-flüssigkeit arbeitet und nen schwimmenden bremssattel hat!???

oder wie war das gemeint?
 
Zurück