Phil88
Stuntzi Fan
Hallo zusammen,
ich habe im Dezember letzten Jahres ein Cube AMS Pro mit ner Louise Carbon gekauft.
Nach der ersten richtigen Tour hab ich das Bike geputzt, in den Keller gestellt, und als ich es nach ein paar Tagen wieder rausgeholt habe zum fahren, hatte die Vorderbremse so gut wie keinen Druckpunkt mehr. Außerdem hat sie beim loslassen so "geschnauft", wie wenn Luft oder ein Unterdruck drin wäre.
Ich bin dann, da ich kein Wekrzeug zum entlüften habe, zu dem Händler, bei dem ich es gekauft habe, der hat mir dir bremse entlüftet und dann war es auch ok - bis zur nächsten Tour...
Als ich das Bike nach dem nächsten mal fahren dann wieder aus dem Keller geholt habe, war der Druckpunkt wieder sehr weit hinten, und sie hat wieder "geschnauft". Komischerweise war der Druckpunkt direkt nach der Tour aber immer noch da...
Jetzt war ich heute nochmal beim Händler, und der hat gemeint, das Problem hat er bei der Bremse im Moment öfters, ob er jetzt speziell die Louise gemeint hat oder generell Magura weiß ich nicht.
Er hat dann jeednfalls nochmal entlüftet, und neue Bremsbeläge rein, weil ihm Öl auf die Belöge gekommen ist, die neuen Beläge dürfte am Druckpunktproblem allerdings wenig ändern.
Ich habe dann gleich danach noch einige Male scharf gebremst und bin extra noch einen Berg hoch und wieder runter, um beim runterfahrn kräftig zu bremsen. Mal schauen wie es morgen dann aussieht.
Nun meine Frage:
Hat von euch noch jemand derartige Probleme mit einer Magura Bremse, oder vielleicht sogar mit der Lousie Carbon 2008? Und hat vielleicht jemand eine Idee wie man das Ganze beheben könnte, falls es wieder nicht hebt?
Ich habe, obwol nirgens Hydraulikflüssigkeit zu sehen ist, den leisen Verdacht dass da irgendwas minimalst undicht ist, da es ja auch immer nur schleichend kommt das Problem. Wäre evtl. neue Leitungen eine Idee?
Veielen Dank schonmal für die Hilfe!
ich habe im Dezember letzten Jahres ein Cube AMS Pro mit ner Louise Carbon gekauft.
Nach der ersten richtigen Tour hab ich das Bike geputzt, in den Keller gestellt, und als ich es nach ein paar Tagen wieder rausgeholt habe zum fahren, hatte die Vorderbremse so gut wie keinen Druckpunkt mehr. Außerdem hat sie beim loslassen so "geschnauft", wie wenn Luft oder ein Unterdruck drin wäre.
Ich bin dann, da ich kein Wekrzeug zum entlüften habe, zu dem Händler, bei dem ich es gekauft habe, der hat mir dir bremse entlüftet und dann war es auch ok - bis zur nächsten Tour...
Als ich das Bike nach dem nächsten mal fahren dann wieder aus dem Keller geholt habe, war der Druckpunkt wieder sehr weit hinten, und sie hat wieder "geschnauft". Komischerweise war der Druckpunkt direkt nach der Tour aber immer noch da...
Jetzt war ich heute nochmal beim Händler, und der hat gemeint, das Problem hat er bei der Bremse im Moment öfters, ob er jetzt speziell die Louise gemeint hat oder generell Magura weiß ich nicht.
Er hat dann jeednfalls nochmal entlüftet, und neue Bremsbeläge rein, weil ihm Öl auf die Belöge gekommen ist, die neuen Beläge dürfte am Druckpunktproblem allerdings wenig ändern.
Ich habe dann gleich danach noch einige Male scharf gebremst und bin extra noch einen Berg hoch und wieder runter, um beim runterfahrn kräftig zu bremsen. Mal schauen wie es morgen dann aussieht.
Nun meine Frage:
Hat von euch noch jemand derartige Probleme mit einer Magura Bremse, oder vielleicht sogar mit der Lousie Carbon 2008? Und hat vielleicht jemand eine Idee wie man das Ganze beheben könnte, falls es wieder nicht hebt?
Ich habe, obwol nirgens Hydraulikflüssigkeit zu sehen ist, den leisen Verdacht dass da irgendwas minimalst undicht ist, da es ja auch immer nur schleichend kommt das Problem. Wäre evtl. neue Leitungen eine Idee?
Veielen Dank schonmal für die Hilfe!