Magura Louise FR in Kombination mit Marta SL Bremshebel

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

weiss jemand ob es möglich ist bei der Louise FR lediglich die Bremshebel gegen die Carbon Hebel der Marta SL zu tauschen ?

gruss
seabass
 
was bringt das ?, 20 gramm weniger gewicht ?! wenn du so aufs gewicht schaust warum dann nicht gleich eine ganze Marta SL
 
Hintergrund ist lediglich die optik da die bremse an einen carbon rahmen montiert wird. möchte aber die louise FR als basis damit das ganze AlpX tauglich ist.
 
da es sich um einen neuaufbau vom händler handelt gehe ich davon aus, dass es sich um das aktuelle louise FR modell handelt.
 
Ja, funzt!

Du kannst Marta, Louise, Gustav M beliebig kombinieren (Gustav M mit Marta SL dürfte ja der Hingucker sein :D). Die 2004/05 Modelle!
 
seabass schrieb:
da es sich um einen neuaufbau vom händler handelt gehe ich davon aus, dass es sich um das aktuelle louise FR modell handelt.
Geht es nur um den Hebel oder den ganzen Griff?
Da die Kolben der Magura Modellreihen unterschiedliche Abmessungen haben, wäre ich vorsichtig damit, den ganzen Griff zu tauschen. Technisch ist es problemlos möglich, da ja dieselben Leitungen verwendet werden, die Bremsleistung bzw. Dosierbarkeit ist aber ein anderes Thema.

Die Carbon Hebel können an den alten Louise Griff (bis 2003) montiert werden, an den ab 2004 nicht, da haben sich die Bohrungen geändert.
 
verstehe, da es sich ja um die aktuelle Louise FR handelt habe ich also keine möglichkeit weder griff noch hebel zu tauschen.

muss mich dann wohl mit dem gedanken abfinden unter optischen aspekten mit der FR ein paar abstriche machen zu müssen. bietet magura für die Lousie FR eigentlich alternative griff bzw. hebelvarianten an?
 
Louise Hebel 2003 mit Bremszange 2004 kombinierbar?

Hi!
Meine Pace RC-31 is nur für 165mm Scheibe freigegeben. Habe hier eben ne 2003 Louise FR mit 180mm Scheibe und würde gerne den Bremssattel der 04er Louise mit 160er Scheibe fahren.
(Ichweiß bei den Meisten hier geht der Tend andersrum :-) )

Beide System haben ja autom. Belagsnachstellung. Aus Euren Antworten schliesse ich aber, da dies evtl. nicht geht. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Welche Risiken habe ich dabei? Garantie is mir egal - möchte nur vermeiden, das die Bremse aus irgendwelchen Gründen blockiert oder nicht ausreichend nachstellt. Wenn sich lediglich die Dosierung aufgrund eines geänderten Übersetzungsverhältnisses ändert, könnte ich damit leben.
Hab die Frage auch schon im offziellen Magura Forum gestellt, aber ich fürchte da kommt nur ne offizielle Antwort ohne genaue techn. Begründung mit Garantieverlust usw....

Danke Euch im Vorraus

Gruß

harni
 
Deine Frage wurde dir im Magura-Forum doch schon beantwortet: OFFIZIELL kann MAGURA für die Funtion einer solche Kombi keine Garantie und Gewährleistung übernehmen.

Die Nehmerkolben in der Zange haben den selben Durchmesser, 2003er oder später ist kein Unterschied. Deshalb wird das Gesamt-Übersetzungsverhältnis der Geber ähnlich sein.
 
Martin M schrieb:
Deine Frage wurde dir im Magura-Forum doch schon beantwortet: OFFIZIELL kann MAGURA für die Funtion einer solche Kombi keine Garantie und Gewährleistung übernehmen.

Die Nehmerkolben in der Zange haben den selben Durchmesser, 2003er oder später ist kein Unterschied. Deshalb wird das Gesamt-Übersetzungsverhältnis der Geber ähnlich sein.

Hi Martin,
Danke für Deine rasche Antwort - die Antwort im Magura Forum is ganz frisch und so hatte ich die offizielle Antwort ja schon erwartet, aber ich hätte mir doch eine präzisere Argumentation gewünscht.
Garantie is egal - hab ich oben ja schon geschrieben, aber hier ging es mir um Eure Einschätzung bzw. ggf sogar Praxiserfahrung zum Thema. Deine Antwort entnehme ich jetzt, das es eigentlich kein Auschlußkriterium gibt, um es nicht auszuprobieren, oder?
Mir is auch klar das ne Antwort in nem freien Internetforum keine Funktionsgarantie gibt, aber ne besser Einschätzung liefert die Erfahrung von versierten Hobbyschraubern allemal.

Gruß
harni
 
Zurück