Magura Louise FR vs.Hayes HFX Mag od. HFX9

Tomcatpilot

Team Ghostcat
Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Ilmenau
Hi!!
Ich möchte mein Bike in nächster Zeit auf Discbrakes umrüsten, und habe mit dem Gedanken gespielt, mir die Louise FR mit den 180er Scheiben zu holen (bin nicht der leichteste). Jetzt wurden mir aber auch, zu einem günstigeren Preis die Hayes HFX Mag, und die HFX9 angeboten...

Ich hab leider von Discbrakes nicht soviel Ahnung, deshalb frage ich hier mal, ob die alle von der Qualität und der Leistung vergleichbar sind, oder ob es eine gibt, von der man die Finger lassen sollte...
Also Eure Erfahrungen einfach...

Ich fahre hauptsächlich Touren, will aber auch in Sachen Marathon einsteigen...
Leichtbaufanatiker bin ich aber nicht...

Thx schonmal!:)
 
Hi Tomcatpilot,

von den drei genannten würde ich Dir die Maguras empfehlen - wenn Du kein Leichtgewicht bist vielleicht sogar mit 190er Scheiben.
Die Louisen ab Jahrgang 05 haben einen gut definierten Druckpunkt bei sauberer Montage, deftige Bremspower und sind prima dosierbar. Ich selbst habe sie in 210/190er Kombination, gerade mit Performancebelägen sehr nahe an der Gustav M.
Die Hayes sind, zumindest die die ich kenne, ziemlich sorglos. Allerdings haben sie einen sehr harten Druckpunkt (ist natürlich Geschmacksache), der ordentlich Bremspower verspricht und sind nicht so fein dosierbar. An die Standfestigkeit einer Louise kamen sie aber alle nicht ran!

Alternativ wären vielleicht Avid´s Juicy 5/7 oder Formula Oros zu empfehlen. Sind von der Bremspower und Dosierbarkeit mit der Louise Fr zu vergleichen.

Grüsse
NoStyle
 
NoStyle schrieb:
Hi Tomcatpilot,

von den drei genannten würde ich Dir die Maguras empfehlen - wenn Du kein Leichtgewicht bist vielleicht sogar mit 190er Scheiben.
Die Louisen ab Jahrgang 05 haben einen gut definierten Druckpunkt bei sauberer Montage, deftige Bremspower und sind prima dosierbar. Ich selbst habe sie in 210/190er Kombination, gerade mit Performancebelägen sehr nahe an der Gustav M.
Die Hayes sind, zumindest die die ich kenne, ziemlich sorglos. Allerdings haben sie einen sehr harten Druckpunkt (ist natürlich Geschmacksache), der ordentlich Bremspower verspricht und sind nicht so fein dosierbar. An die Standfestigkeit einer Louise kamen sie aber alle nicht ran!

Alternativ wären vielleicht Avid´s Juicy 5/7 oder Formula Oros zu empfehlen. Sind von der Bremspower und Dosierbarkeit mit der Louise Fr zu vergleichen.

Grüsse
NoStyle


genau meine Meinung.:daumen:

Wobei du bei Touren und Marathon auch mit den Hayes genug Power hättest.
 
Hi.
Würde die Louise FR. Fahre ich jetzt seit 2 Jahren und 3 Monaten.
Nie Probleme gehabt und immer genug Bremspower!
Müssen aber auch korrekt angebaut werden.
Gruß, Kiwi.
 
Also ich fahr seit anderthalb Jahren die Hayes. Ab und an zickt sie mal ein bissel. Aber soweit hatte ich noch keine Probleme, die ich nicht mit einem guten Rat von meinem Händler und vielleicht einer Viertelstunde Zeit beheben konnte.
Ich mag sie eigentlich :daumen:

Zur Magura kann ich nix sagen, bin ich noch nie gefahren.

Gruß,
Phil
 
ich spiele auch mit dem gedanken mit demnächst eine Louise FR zu kaufen. mich würde mal interessieren wie schwer es ist den sattel auszurichten, vorausgesetzt die aufnahmen sind plan.
 
punkt schrieb:
...
mich würde mal interessieren wie schwer es ist den sattel auszurichten, vorausgesetzt die aufnahmen sind plan.
Nicht schwer. Einfach die passende Anzahl Spacer drunter, und fertig.
Voraussgesetzt, du hast eine IS2000-Aufnahme an der Gabel.
Aber les dazu doch einfach mal das Manual durch, gibt's auf www.magura.com
 
so nachdem nun alle fleißig für die Magura gestimmt habem, sorry einen muss es ja geben um das Bild nicht zu verzerren.

Magura ist bei mir gestorben, es sei denn es eine aus den guten alten Zeiten wo die dinger ncoh funktioniert haben!

-Louise gekauft für teueres geld damals, nach nem halben Jahr undicht = eingeschickt

- Nach nem halben Jahr wieder undicht = wieder eingschickt

- Alpencross beide Hebel (vorn und hinten geben innerhalb kurzer Zeit auf dem gleichen Trail den Geist auf, keine Bremsfunktion mehr möglich! konnte mich mit Glück retten hätte aber auch ganz anders ausgehen können)
- "glücklicher" weise war da grad nen Bikerennen (schweiz) mit nem Magura stand, der Techniker hat 2h gebraucht um das Teil Bremsfähig zu bekommen, was so halbwegs ging (er hat dabei gut 50% ausgetauscht und kräftig über seine eigene Bremsen geschimpft!); nächster Tag von 20km/h auf null vor nem Bahnübergang = undicht

-war so sauer das ich denen geschrieben hab und es kam dann ne nagelneue FR zurück

- nach nem viertel Jahr das gleiche Problem dann hab ich sie in die Tonne getreten!

bin auf Hope umgestiegen und nie, absolut nie ein Preoblem gehabt, mit einer 2000 Clara gab es ebenfalls nie Probleme. letztens bin ich am Geiskopf nen Kona gefahren mit 160er Hayes Scheiben, auf dem DH absolut kein Problem!

Sorry aber die Louise kann ich dir net empfehlen, jedenfalls nicht mit guten Gewissen! nen Freund fährt die an seinem Rocky, hatte bis auf nen paar mal entflüften was er regelmäßig durchführen muss keine nennenswerte Probleme. er ist auch voll begeistert bis er meine Hope mal gefahren ist,
:-) seit dem weis er das ne Disc auch nen Druckpunkt haben kann!

wenn du was richtiges gutes Haben willst kauf dier die Hope Mono 4 ansonsten würde ich die Hayes nehmen

magst du aber regelmäßig neue Bremsbeläge umsonst bekommen dann kauf ne Magura

mfg
 
das manual hab ich mir schon durchgelesen, laut manual sehen solche einstellarbeiten immer infach und schnell aus ;)
 
Zu Hayes: Ich hatte die Hayes Mag von meinem Big Hit übernommen, sie arbeitete gut 2 Jahre sorglos, aber dann war abrupt Feierabend, ich verlor dauernd meine Beläge hinten und habe dann festgestellt, daß die Bremse innen sowohl am Zylinder als auch an der Aufnahme für die Pads stark beschädigt war. Seitdem hab ich hinten die El Camino dran, eine völlig andere Bremse als die Mag. Der Druckpunkt läßt sich viel besser dosieren, die Hebel find ich ebenfalls besser. Wenn sie jetzt auch noch hält, eine tolle und vor allem günstige Bremse. Ich hab beim Hibike 129 EUR inkl. Montage gezahlt (hab allerdings meine "alte" 203er Scheibe behalten).

Zu Magura: Meine Frau hat die 04er Louise FR, diese arbeitet bisher perfekt, allerdings hat sie aufgrund des geringen Fahrerinnengewichts und der eher vorsichtigen Fahrweise bergab auch keine Schwerstarbeit zu verrichten. Die Hebel scheinen nun dicht zu sein.
Mit meiner 03er Louise hatte ich einige Probleme (mehrfach undichte Bremshebel), die ich aber dank eines sehr guten Services durch Herrn Kästle von Magura mit der Zeit in den Griff bekam.

Fazit: Für mich sind beide Bremsen eine sehr gute Wahl, aber wenn Du eine Hayes kaufst, nimm die El Camino. Ansonsten wär der Beschaffungspreis erstes Kriterium für mich...

Cheerio
H.
 
fahr seit 4 jahren immer wieder hayes HFX9. aus gutem grund. die bremse ist meiner meinung nach perfekt. sauviel bremspower mit 203mm scheiben (mehr brauchen nur extremfreaks). harter druckpunkt, was mir seeeehr taugt. ich hasse weiche druckpunkte und ewige wanderwege.
wartungsfrei kann man sie quasi auch nennen.

ausserdem ist sie günstig und sieht gut aus....

clumsy
 
also ich hab die louise fr mal 10min bei nem freund gefahren und in der zeit habe ich leider keinen druckpunkt bei der bremse finden können, war aber auch eine 04 kann ja sein das das mittlerweile besser ist!

meine hayes haben dagegen ein knüppel harten druckpunkt und sind wirklich sorglos bremsen, das einzige wenn du mal ne längere abfahrt damit machst fallen dir die finger ab, weil du unheimlich an den hebeln ziehen musst

also wenn ich wählen müsste zwischen louise und hayes eindeutig die hayes:daumen:
 
Die Magura Louise Modelle sind ab 2004 recht sorglos. Für Dich, als 80kg Mann, würde die 180mm Version locker reichen. Ich wiege auch so in dem dreh und fahre die Kombination 210/ 190mm. Da reicht es meisten nur die hintere Bremse zu ziehen ;) Bin bis jetzt ziemlich zufrieden, fahre die Louise aber erst seit Weihnachten. Zur Hayes kann ich keine Stellungnahme beziehen. Für die HFX9 würde jedoch der geringere Preis sprechen. Die Louise geht da ja schon bißchen mehr in den Geldbeutel. Und das ist ja auch mal Quatsch wenn manche von euch sagen, dass die Louise keinen guten Druckpunkt hat. Aber das ist ja zum Glück auch immer Ansichtssache, dass jeder selber definieren kann.

Greetz dg.
 
druckpunkt ist echt geschmackssache, aber meiner meinung nach kann man mit einem etwas weicheren (bzw. längeren) druckpunkt besser dosieren.
wie es bei der louise oder gustav m der fall ist

oder man kauft sich ne niederdruckbremse von Magura :-) wie z.B. die Julie da hat man auch diesen undefinierbaren harten druckpunkt wie bei den hayes bremsen.
 
die HFX9 bin ich schon ca. 1,5 Jahre gefahren. War an sich ne recht gute und problemlose Bremse. Irgendwann klemmte dann hinten ein Kolben und liess sich auch nicht wieder recht gängig machen. Beim Hayes-Import erzählte man mir dann, dass dies "normaler" Verschleiss der Kolben wäre. Schlussendlich habe ich die Hayes dann weg getan, da ich keine Lust hatte alle paar Monate die Kolben wegen "Verschleiss" zu tauschen. Das Problem der klemmenden Kolben ist übrigens bei Hayes recht verbreitet. Bremsleistung der HFX9 mit 203mm Scheiben war sehr gut. Standfestigkeit auch kein Problem und der Druckpunkt war auch immer stabil. Wobei Hayes eh einen brettharten Druckpunkt hat. Ich finde es etwas weicher jedoch deutlich angenehmer.

Zu Magura kann zur Louise FR nix sagen, nur zur normalen Louise und Gustav. Beide haben mit wandernden Druckpunkten genervt. Zudem war die Hebelergonomie für mich nicht sonderlich doll (sowohl 2 als auch 3Fingerhebel). Die neuen Louisen sollen jedoch nach den Meinungen hier im Forum weider sehr gut sein.

Ich fahre jetzt 4 Bremsen von Hope und bin rund um glücklich. Einmal 2 Mono4 mit 200mm Scheiben und 2 M4 mit 205mm Scheiben. Die Monos fahre ich seit 2 Jahren und die M4 seit 1 Jahr. Bremsen perfekt, machen keine Zicken, kein Druckpunktwandern. Die Mini-Hebel sind super. Sprich es sind die ersten Scheibenbremsen, mit denen ich rundum zufrieden bin. Da die Beläge der Mono4 mit den alten Shimano XT kompatibel sind, gibt es zudem einen Haufen Beläge unterschiedlicher Hersteller und Belagsmischungen. Ersatzteile kann man alle einzelnd bestellen.

Ich würde die Mono4 zumindest mal in Betracht ziehen, zumal sie auch nicht sonderlich teuer ist.

Falls es definitiv auf Magura oder Hayes hinauslaufen soll, dann würde ich die Louise FR nehmen. Sollen dem Vernehmen nach recht gut sein, und wenn Dani die empfiehlt, kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen ;)

Osti
 
Auch ich kann dir die Louise FR wirklich empfehlen. Die Bremskraft ist sehr gut zu dosieren, die Bremse hat ordentlich Power und hat mir bisher keinerlei Probleme gemacht. Seit August fahre ich sie an meinem Numinis 1000 in der 210/190er Variante. Wenn du da mal ordentlich den Anker wirfst solltest du dich gut auf deinem Bike festhalten. :p
Da du, wie du schreibst , nicht der leichteste bist, würde ich dir auch zur 210er-Scheibe raten, sofern deine Gabel dafür ausgelegt ist.
Gruß Xevu
 
Zurück