Magura Marta SL versus XTR Disc

Sandra

bikejam
Registriert
21. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Wer hat mit einer der beiden Discbremsen oder sogar mit beiden Bremssystemen Erfahrung und kann ein paar Statements bzgl.

* Quietschen
* Schleifen
* Verhalten bei winterlichen Temperaturen und Minusgraden

machen.

Desweiteren wären

*Zuverlässigkeit
* Verschleiß
* und laufende Kosten

interessant.

Danke für euer Feedback ;)

Sandra
 
also wenn nur die beiden zur verfügung stehn würd ich zu der magura raten... von der aktuellen xtr disc hört man net so viel gutes...

belagverschleiss soll recht hoch sein und auch immer wieder probleme mit der bremse selbst... hab mal gelesen von einem der in nem shop arbeitet das der fast alle von den verbauten xtr*s zur rep bzw zum einschicken reinbekommen hatte

auserdem bleibt noch das die xtr disc ja nur mit dual control fahren kannst so das ja auch schaltung umstellen musst :/ net so prickelnd..

auserdem ham die shimanos centerlock aufnahmen für die scheiben... was auch neue naben nach sich ziehn würde

schon mal die hope mono mini ins auge gefasst? des wär eigentlich mein tipp
 
Für die xtr spricht eigentlich nur die leichtere einstellbarkeit (wie hayes) . Du könntest sie mit den 03ern xt hebeln ansteuern , bräuchtest also nicht die shifter zu wechseln . Ebenso könnte man die 160mm 6loch bremsscheiben der xt verwenden um nicht auf centerlock umzusteigen , ist aber alles in mienen augen viel zu umständlich und meine erfahrungen mit der marta sind eigentlich zu gut , als das ich zu xtr tendieren würde !
Hope : Preise ! Ersatzteile!!
Hoffentlich hilfts dir weiter .

P.S.: Warum nicht die normale marta ?! Ist nur 35g schwerer aber viel günstiger und die funktion ist die gleiche .
 
Ich rate dir auch von der XTR ab, gründe stehen ja genug oben!

da ich momentan ach überlegt hatte, was ich machen soll, bin ich zu dem entschluss gekommen die marta zu nehmen, da sie einiges günstiger ist und sich von der SL im jahr 04 nur noch an den Bremshebeln unterscheidet! D.h . Dort Spart die SL 8 g insg. gegenüber der nromalen!

Schraubentungin kann man nochmals ca. 34 g rausholen, bei Mag. !

Gewichtsangaben stimmen also bei Magura net! Lass dich net verarschen, felix hatte gemeint, dass das mit den einziger unterschied die hebel von magura bestätigt wurde!

MfG

Billy
 
klar sin die preise bei hope bissi höher dafür kriegste ne absolut spitzenbremse wo eigentlich nie probleme mit hast und auser belägen nie was machen musst

und ersatzteile sin normal auch kei problem ..hab letztens erst ne seite von ner firme entdeckt die hope-bremsen reparieren etc...

wie gesagt i kenn von hope nur beste erfahrungen und eigentlich nie was dran zu machen

in allem ne rundum sorglos bremse..

erfahrungen stehn ja auch hier im hopefirmenforum
 
Auch wenn ich mich wiederhole, ich kann dir nur die Magura ans Herz legen. Fahre die Bremse jetzt seit 3000 km und mußte sie bisher erst einmal entlüften und zwar als die Beläge fast runter waren und ich mal nicht aufgepasst hatte. Ansonsten eine absolute Sorglosbremse. Bin damit einen AlpenX gefahren und auch dort hat sie mich nicht im Stich gelassen. Zu Minus geraden kann ich dir nur soviel sagen: Null Problemo!:cool:
Jenachdem wo du fährst halten die Beläge bis zu 2500-3000 km. Fährst du viel in den Alpen und bei Matsch, werden die Beläge natrülich schneller runter sein.
Unterschied 03er zur 04er Marta, die 04er hat jetzt auch die SL-Rotoren. Unterschied 04er Marta zu Marta SL, sind wirklich nur die Carbongriffe, welche 8 g das Paar leichter sind. Ach und die Farbe.:D
 
für Eure vielzähligen Antworten.

Meine Frage entstand aus der Tatsache, da sich mein Freund ein MTB kaufen möchte und er ein Bike ins Auge gefaßt hat, dass wahlweise mit XTR Disc oder Magura Marta SL zu haben ist
(es gibt aber auch nur die Wahl zwischen den beiden, keine weiteren Alternativen).

Da ich selbst bereits ein Magura Louise fahre und eigentlich ganz zufrieden bin (hatte lediglich mal Probleme im Winter bei kalten Temperaturen + Schnee; Bremsbacken sind nicht mehr zürück gegangen -> Bremse hat geschliffen), würde ich auch eher zur Magura tendieren (aber man soll anderen funktionierenden Systemen ja auch nicht unrecht tun ;) )

Möchte die Gelegenheit nutzen und gleich noch nach Eurer Meinung nach einer passenden Gabel für die Disc-Bremsen fragen.
Serienmäßig wird eine Manitou Skareb Platinum geboten. Die leichten Cross-Country-Gabeln sind aber ja oftmals nicht das Optimum in der Kombination mit den kraftvollen Scheibenbremsen. Da es bei dem Rad aber nicht in erster Linie um Leichtbau geht und ich auch eine Scheibenbremse einer V-Brake zu Lasten der Gabel Priorität geben würde, wären mögliche, mit der Scheibenbremse besser harmonierende Gabelalternativen, die die Krafteinwirkung der Scheibenbremse besser wegstecken, interessant.

Ich selbst fahre meine Louise kombiniert mit der Manitou Black Super Air aus dem Modelljahr 2002.

Könnt ihr mir eine Gabel - muß kein 2004er-Modell sein
- empfehlen ?

Habt vielen Dank.

Sandra
 
Also auch wenn die Mehrheit für Magura ist: ich kann dazu nur sagen, daß ich meine Marta gegen eine XTR Disc getauscht habe. Grund: Die Marta war unzuverlässig, d.h. nach jedem Sturz hieß es neu entlüften, die Geometrie der Hebel paßte nicht gut mit den RF-Hebeln zusammen. Bremsleistung und Verscheiß war o.k., ungefähr auf gleichem Niveau wie die XTR, allerdings mit besserer Hebel-Ergonomie und größerer Zuverlässigkeit.
Es wäre gut, wenn hier im Forum vor allem eigene Erfahrungen dokumentiert werden, und nicht das, "was man so hört" ...:rolleyes:
 
Mit meinen Martas bin ich sehr zufrieden.
Ich fahre sie seit Ende 2001.

Das Schleifen der Bremsen bei niedrigen Temperaturen (von Sandra angesprochen) ist durch andere Werkstoffe im Inneren der Bremssättel soweit wie möglich behoben worden.
Sollte es hier, vor allem bei "älteren" Bremsen, Probleme geben, werden die Sättel von Magura ausgetauscht, aber das ist ja allgemein bekannt.
 
Ich fahre die Marta 2003 und kann bislang nur Gutes berichten. Seit der Montage läuft das Ding schleiffrei - immer! Quietschen ist auch im Winter kaum ein Thema - wenn nur ganz leicht hörbar. Die Bremskraft ist gut und die Dosierbarkeit hervoragend (gilt für den Standardrotor). Allerdings besteht die Gefahr, dass Dein Freund in Zukunft häufig von "seiner Marta" schwärmen wird - also überleg Dir das nochmal ;)

Bei der Gabel spielt natürlich auch das Gewicht Deines Freundes eine Rolle. Wenn er nicht gerade eine Brocken ist, dann ist die Skareb wohl eine gute Wahl. Gute Alternativen gibts zB. von Marzocchi (Marathon S/SL) oder von Fox - beide haben allerdings den IS2000-Standard während die Manitou Postmount hat. Also das beim Bremsenkauf berücksichtigen.
 
Zurück