- Registriert
- 11. September 2005
- Reaktionspunkte
- 902
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Das wäre natürlich die beste Erklärung dafür. Ich halte das ja auch nicht für unmöglich. Nur ist für mich der Term "Funktionstest" sehr vage formuliert und lässt einfach zu viel Spielraum für Interpretationen.Wenn damit wirklich ein Physikalische Test durchgeführt wurde, also der MA der es aufgebaut hat damit gefahren ist, empfinde ich dieses Bild als vollkommen normal. Vorallem wenn die Beläge dabei für dich eingebremmst wurde.
Ich würde ein paar Meter damit fahren wenn die Bremsen ausreichen Kraft haben würde ich das so akzeptieren.
Bedenken bzgl. der Stabilität habe ich nicht. Eher stört es mich dann die Anfälligkeit für Korrosion und der Preis den ich für ein "kaputtes Fahrrad" bezahlen musste... aber wie gesagt, da werde/würde ich nachverhandeln.Nicht schön aber sicher nicht bedenklich bezüglich Stabilität. Lässt aber sicher Spielraum für eine Nachverhandlung.
Einbremsen kann man in 1-2km. Und da sieht man keinen Verschleiss der Kasette/ Kette.Das wäre natürlich die beste Erklärung dafür. Ich halte das ja auch nicht für unmöglich. Nur ist für mich der Term "Funktionstest" sehr vage formuliert und lässt einfach zu viel Spielraum für Interpretationen.
Daher wollte ich eure Erfahrungen wissen, ob die Möglichkeit besteht, dass die Bremsen bereits eingefahren wurden.
Was mich dann wundert ist: die Kassette ist komplett blank. Damit kann ja also kaum jemand gefahren sein, oder?
Daher war ich auf eure Erfahrungen angewiesen. Danke nochmal.Einbremsen kann man in 1-2km. Und da sieht man keinen Verschleiss der Kasette/ Kette.
Ich sehe bei meiner Kasette nach 800km noch nicht mal merklich Verschleiss.
Warum soll man denn da nach ein paar 100m welchen sehen?
Und wenn die ein Indoor-Testrunde haben sieht mann auch keinen Dreck dran.
Ich würde noch einige weitere Meinungen dazu abwarten. Danke schonmal für deine Ausführungen!
Ja, wäre freundlicher gegangen, Fettschrift und unterstrichen finde ich halt nicht passend.@Orby
Danke für deine Meinung. Das wäre aber durchaus etwas freundlicher gegangen.
Ich habe selbst gesagt, mir ist das bewusst, dass das Rad noch ganz andere Macken bekommen wird. Es ging mir dabei ums Prinzip... das Teil ist neu, und sorry wenn ich das so sage, aber ich finde ganz billig war's auch nicht!
naja, wenn ich ein neues Rad kaufe erwarte ich erst mal, dass es 100% ohne Kratzer oder sonstige Macken ist.Das werden nicht die letzten Kratzer sein die das Rad bekommt.
Ärgerlich aber ich würde es lackieren und gut ist.
Es geht überhaupt nicht um 25 Euro für eine Bremsscheibe. Ich habe doch deutlich gemacht, dass ich keine Ahnung habe und für mich, nach meinem Verständnis, eine Bremsscheibe bei einem neuen Fahrrad auch eben neu aussehen sollte.Was soll es denn da groß zu überlegen geben wegen dieser "Schäden"?
Das Rad hat entweder jemand in der Werkstatt oder ein anderer Kunde mal kurz probefahren aber sei es drum. So ne Bremsscheibe verbiegt dir gerne mal, bevor sie überhaupt an der Verschleißgrenze ist und kostet ganze 25€.... Bremsbeläge sind auch nicht teuer und wenn das Rad sonst keine offensichtlichen Gebrauchsspuren hat, dann werden die bei minimaler Fahrzeit auch noch annäherend neu sein.
Der Kratzer hinten ist tatsächlich unschön aber auch kein Drama, vielleicht kriegst du hier tatsächlich nen 50 Euro gutschein oder so. Aber wie gesagt, spätestens nach zwei, drei Ausfahrten oder dem ersten Abstieg werden sowieso noch ein paar Macken hinzukommen.
Besorg dir lieber Pedale schnellstmöglich und fahr das Ding.
Ich wollte nur alle Punkte dir mir wichtig sind unterstreichen/hervorheben.Ja, wäre freundlicher gegangen, Fettschrift und unterstrichen finde ich halt nicht passend.
Bremsen müssen funktionieren, das ist wichtig, die hätte ich halt erst getestet.
Ja der Kratzer ist unschön an der Kettenstrebe, bin da selbst auch sehr penibel.
Was heißt reklamieren... also zurückgeben möchte ich es eigentlich nicht - hatte ich ja auch glaube ich gesagt. Das ist mir den Aufwand nicht wert. Ich wollte die Stellen selbst versiegeln und dann preislich nochmal nachverhandeln. Dennoch wollte ich eure Meinung dazu hören...naja, wenn ich ein neues Rad kaufe erwarte ich erst mal, dass es 100% ohne Kratzer oder sonstige Macken ist.
Ich würde das reklamieren, ist zwar nicht dramatisch, weil man die Macken auch schon nach der zweiten Ausfahrt hat, aber aus Prinzip sollte das so nicht sein....
Siehe oben.Bremsen musst du testen, sehen öfters so aus.
Lackmacke ist nicht schön, da würde ich nachverhandeln.
Kannste natürlich zurückschicken, würde ich aber nicht machen
genau das mein ich doch...reklamieren und nach Preisnachlass fragen, ein Gutschein für BD wäre ja auch schon was.Ich wollte die Stellen selbst versiegeln und dann preislich nochmal nachverhandeln. Dennoch wollte ich eure Meinung dazu hören...
Vielleicht hast du es überlesen, aber das ist genau das was ich getan habe. Und offenbar wurde mir nicht wirklich geholfen.Schau, ganz einfach...
Der erste Post wirkte wie: schaut was sich der Hersteller da traut auszuliefern.
Warum nicht zuerst mal Fotos der vermeintlichen Schäden an Radon senden? Dann wird dir dort geholfen oder halt nicht.
Dann kann man im Forum, wenn man mit dem Service unzufrieden ist, noch immer einen Hersteller an die Wand stellen - um in deiner Diktion zu bleiben.
Hatte auch bei einem Neurad Probleme. Der D-Importeur hat das aber nach erstem Kontakt perfekt gelöst.
Gut sorry überlesen...Vielleicht hast du es überlesen, aber das ist genau das was ich getan habe. Und offenbar wurde mir nicht wirklich geholfen.
Mittlerweile bin ich die Erste Runde vor der Tür gefahren...
Meine Feststellungen bisher:
1) Bremsleistung vorne sehr gut. Allerdings fing die Felge vorne nach 6-7 Bremsungen an zu knarzen. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es knarzt auch bei leichten Bremsungen, so als wären die Speichen lose.
2) Bremsleistung hinten leider schlecht. Also es bremst quasi gar nicht. Ich vermute die Beläge sind hinüber, weil die Scheibe ja verölt gewesen ist. Die Scheibe selbst hatte ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Selbst nach 30 Bremsungen keine Verbesserung.
3) Der Kettenlauf fühlt sich in vielen Gängen sehr unrund an. So als wäre die Schaltung schlecht eingestellt. Fast schon als würde die Kette immer etwas springen. Beim Beschleunigen knarzt es auch von der Kette her. Ist das normal?
Eure Meinungen?
Ich tippe nicht auf die Speichen. Klingt eher wie Bremsscheibe bzw. Belag nicht richtig sauber.1) Bremsleistung vorne sehr gut. Allerdings fing die Felge vorne nach 6-7 Bremsungen an zu knarzen. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es knarzt auch bei leichten Bremsungen, so als wären die Speichen lose.
Beläge raus und fein anschleifen. Ggf. im Backofen, soll was bringen. Wäre auch für vorne eine Idee.2) Bremsleistung hinten leider schlecht. Also es bremst quasi gar nicht. Ich vermute die Beläge sind hinüber, weil die Scheibe ja verölt gewesen ist. Die Scheibe selbst hatte ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Selbst nach 30 Bremsungen keine Verbesserung.
Oft längt sich der Zug etwas, meist hilft es die Zugspannung etwas zu erhöhen. Bitte immer einen Klick drehen, nicht wie wild. Nicht mehr als 2 Klicks gleichzeitig drehen.3) Der Kettenlauf fühlt sich in vielen Gängen sehr unrund an. So als wäre die Schaltung schlecht eingestellt. Fast schon als würde die Kette immer etwas springen. Beim Beschleunigen knarzt es auch von der Kette her. Ist das normal?
Völlig richtig, zurücksenden würde ich aus den genannten Gründen nur ungern.Ich denke derzeit wäre zurücksenden keine Option weil du dann ewig wartest oder gar nichts kriegst. Siehe Liefersituation.
Schreib ihnen nochmal die Probleme und schau das du vielleicht etwas Kohle rausschlagen kannst.
Ansonsten Bremse kann nur entlüftet gehören oder/und neue Belege. Schaltung einstellen geht alleine (youtube suchen gibt's viele Videos) oder halt auch machen lassen.
Kosten Schätze ich alles in allem 60,-.
Ist ärgerlich aber kein Beinbruch.
Aber radon hat doch auch so Servicepartner oder? Mal da hin schauen.
Also ich kenne das klirrende/knarzende Geräusch von losen Speichen von meinem Trekkingrad. Das ist schon alt, und ich hab das bisher nicht beheben lassen. Von daher bin ich mir relativ sicher, dass es von den Speichen kommt.
Ich würde zunächst versuchen von Radon einen Satz neue Beläge zu bekommen. Immerhin haben die das verbockt. Notfalls kann ich es nochmal auf deine Art versuchen.Beläge raus und fein anschleifen. Ggf. im Backofen, soll was bringen. Wäre auch für vorne eine Idee.
Angeblich nimmt der Belag die Verunreinigung auf.
Nur nicht an den Belägen mit was rumschmieren.
Beim Einbremsen, nicht bis zum Stillstand und dann mit gezogener Bremse stehen bleiben.
Du hast Recht, zwitschern ist glaube ich auch das passendere Wort. Also das tut die Kette definitiv. Sie ist auch trocken... jedenfalls habe ich sie bisher nicht nachgefettet, weil ich gelesen hatte man soll das erstmal nicht machen.Oft längt sich der Zug etwas, meist hilft es die Zugspannung etwas zu erhöhen. Bitte immer einen Klick drehen, nicht wie wild. Nicht mehr als 2 Klicks gleichzeitig drehen.
Die 12fach Schaltungen sind häufig kleine penibelchen was die Einstellung angeht. Gerade bei einem neuen Bike muss man mal nachkorrigieren innerhalb der ersten 100km.
Knarzen sollte die Kette eigentlich nicht, sie kann zum zwitschern neigen wenn sie trocken ist.
Grundsätzlich braucht das Bike ein paar km bis alles eingefahren ist und sich gesetzt hat. Manche Bikes zicken anfänglich etwas, andere gar nicht.
Klingt doch positiv. Gibt dann hoffentlich ein Happy End.So, kurze Rückmeldung nochmal...
Ich danke euch allen nochmal für eure Hinweise. Dadurch konnte ich die Fehler bei Radon noch etwas genauer beschreiben.
Da ich leider selbst nicht dazu in der Lage war die Fehler zu beheben, hat Radon sich am Ende kulant gezeigt und bringt das Fahrrad wieder komplett in Ordnung.
Ist das ne 4-Kolben-Bremse? Da kann es mal passieren, dass sich einzelne Kolben festsetzen. Die muss man dann mobilisieren. Sowas passiert aber eher mit der Zeit durch Schmutz und Staub. Ab Werk würde ich das nicht erwarten.Vorne und hinten ist der Druckpunkt nahezu gleich. Vorne braucht die Bremse nur wenig schleifen, und ich hab schon eine ziemlich krasse Verzögerung. Hinten muss ich aber einen viel höheren Bremsdruck aufbauen und die Bremse sozusagen viel stärker schleifen lassen, damit man überhaupt mal verzögert. Daher sagte ich ja auch zu Anfang, dass es für mich so wirkt als wäre da etwas verölt. An sich bremst das Rad hinten ja. Wenn ich stark ziehe, dann blockiert das Rad auch. Das ist also nicht das Problem. Es ist einfach die Tatsache, dass man zieht... die Bremse hinten schleift leicht... aber es bremst praktisch gar nicht. Dann ziehe ich mehr und mehr, es bremst minimal besser - und dann ziehe ich noch ein kleines Stück weiter und das Rad blockiert.
Ist nmW falsch.
Vorne und hinten ist der Druckpunkt nahezu gleich. Vorne braucht die Bremse nur wenig schleifen, und ich hab schon eine ziemlich krasse Verzögerung. Hinten muss ich aber einen viel höheren Bremsdruck aufbauen und die Bremse sozusagen viel stärker schleifen lassen, damit man überhaupt mal verzögert. Daher sagte ich ja auch zu Anfang, dass es für mich so wirkt als wäre da etwas verölt. An sich bremst das Rad hinten ja. Wenn ich stark ziehe, dann blockiert das Rad auch. Das ist also nicht das Problem. Es ist einfach die Tatsache, dass man zieht... die Bremse hinten schleift leicht... aber es bremst praktisch gar nicht. Dann ziehe ich mehr und mehr, es bremst minimal besser - und dann ziehe ich noch ein kleines Stück weiter und das Rad blockiert
Ich hatte gerade feste Kolben hinten. Das klingt so wie BDR es beschreibt. Man drückt und es schleift und quietscht erbärmlich, aber es kommt beim besten Willen nicht zum Blockieren. Frau hat das am Gravel gerade auch. Sie hatte das heute beim Schrauber, der Scheiben gereinigt und Beläge geschliffen hat, geht aber immer noch nicht. Jetzt darf ich mein Glück am Wochenende versuchen. Ich tippe auch auf feste Kolben.Vielleicht liege ich ja komplett daneben und es stimmt was nicht mit der Hinterradbremse, aber für mich liest es sich wie falsches Verständnis der Bremse.
Er bringt sie aber zum blockierenIch hatte gerade feste Kolben hinten. Das klingt so wie BDR es beschreibt. Man drückt und es schleift und quietscht erbärmlich, aber es kommt beim besten Willen nicht zum Blockieren.
an sich bremst das Rad hinten ja. Wenn ich stark ziehe, dann blockiert das Rad auch. Das ist also nicht das Problem.
Vorne und hinten ist der Druckpunkt nahezu gleich.