Magura MT5 an Marzocchi 44 RC3 Ti

Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,

fährt jemand die oben genannte Kombi? (also MT5 mit 203 Scheibe an Marzocchi 44 RC3 Ti).
Ich hab beide und bei mir lässt sich der Bremssattel nicht richtig positionieren: es ist unmöglich diesen mittig zu stellen. Selbst mit zurückgedrückten Kolben schleifen schon die Bremsbeläge von der Aussenseite leicht an der Scheibe. Natürlich wird es nur schlimmer, wenn man bremst: die Scheibe wird richtig nach innen gebogen.
Ich habe die gleiche Bremse an meine alte Fox Gabel geschraubt: kein Problem, da kann man den Bremssattel schön mittig positionieren.
Von daher meine Frage: hat meine Gabel ein Problem oder gibt es grundsätzlich eine Inkompatibilität zwischen der MT5 und der 44 RC3? Wenn's nur meine Gabel ist würde ich sie noch über Garantie reparieren/tauschen lassen.
(Davor hatte ich eine Elixir R an der RC3, aber diese Bremse kann man einfach überall einbauen, die Einstellmöglichkeiten sind einfach genial!)
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Nein, keine Shims, zumindest nicht das ich wüsste! Habe es auch mit 3 verschiedene Laufräder probiert, es ist immer gleich. An der Fox Gabel passt es auf Anhieb...
 
evtl. Bremsaufnahme nicht ordentlich plan gefräst / Lack drauf?
Könnte eine Fahrradwerkstatt rel. einfach erledigen...
 
Habe mir das mit dem plan fräsen auch schon überlegt. Aber ob es soviel ausmacht? Der Bremssattel ist schon zw. 0,5 und 1mm versetzt. Man sieht es ziemlich deutlich wenn die Scheibe durchgeht....
 
Bremse ist grad am anderen Rad eingebaut, wo die perfekt passt.
Wenn ich den Bremssattel an die Fox oder RS Gabel schraube, "passt es" auf Anhieb: heisst ich kann die Scheibe problemlos zentrieren. An der Marzocchi Gabel ist es unmöglich: alle 4 Kolben komplett zurückgedrückt habe ich an der einen Seite zw. Scheibe und Beläge sehr viel Platz, auf der anderen Seite (Aussenseite) kaum Luft, die Scheibe schleift an den Belägen (und ich bin am Anschlag von den Längslöchern).
Ich habe auch die Laufräder getauscht um sicher zu gehen, das Problem tritt nur an der Marzocchi auf. Ich bin über 250km damit gefahren, es wurde nur noch schlimmer.
 
komisch...
Laufräder hast Du auch schon getauscht...

An meiner 55 hab ich solche Probleme nicht, auch wenn ich keine MT5 dran hab.
Aber an der Bremse kanns eh nicht liegen.
Kannst mal von der Bremsaufnahme der 44 ein Bild machen?

edit: andere Disc hast Du auch schon mal probiert?
 
Ja, das Problem hab ich auch NUR mit der MT5! Habe grad eine SLX rangeschraubt: ist grenzwertig, aber in weniger als 5 min. schleifffrei bekommen (und das mit neuen Belägen...).
Ja, andere Discs auch schon: auf jedem Laufrad sind andere Discs drauf, ich hatte keine Lust die Magura Scheibe jedes Mal umzuschrauben...
Ich mach noch Bilder von der Bremsaufnahme (wird lustig bei der Farbe...)
 
Hier die Bilder: obere Aufnahmen, untere, und beide...
Ach ja: oben kann ich den Bremssattel ung. zentrieren (die Scheibe ist dann oben minimal versetzt), das Problem liegt eher bei der unteren Aufnahme!
 

Anhänge

  • WP_20150809_17_04_19_Raw.jpg
    WP_20150809_17_04_19_Raw.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 19
  • WP_20150809_17_04_33_Raw.jpg
    WP_20150809_17_04_33_Raw.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 15
  • WP_20150809_17_05_00_Raw.jpg
    WP_20150809_17_05_00_Raw.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 16
So, Lochmitte-Scheibe kann ich nicht messen (zu ungenau die Lochmitte per Augenmasse zu definieren), also Rand von der Bohrung auf der Aussenseite zur Scheibe (bzw. Steg da die Schieblehre physikalisch nicht durch die Scheibe passt...) gemessen:
Fox: o.: 10mm, u.: 10mm
Marzocchi: o.: 9,65mm, u.: 9,9mm
also scheint die Marzocchi schief gebohrt zu sein. Was ich aber nicht verstehe: oben (da wo der Abstand "deutlich" kürzer ist), passt es, aber unten (da wo der Abstand fast gleich mit dem der Fox Gabel ist) passt es nicht mit dem Bremssattel...

@EggheadSpecial: Farbe ist bei allen Federgabel die ich hhabe drauf (Marzo, Fox, RS...) :/
 
war bei mir an der 44 sta auch so. Sollte das gleiche casting sein. ich habs nur mit den 4 einzelbelägen der mt7 hinbekommen.
Selbst mit den Einzelbelägen schleift es noch bei mir... :'(
Gut, die sind noch ganz neu, absolut ungefahren, aber mit den Belägen von der MT5 wurde es mit der Zeit nur schlimmer... Vom leichten Schleifen mit den neuen Belägen hatte es sich nach 250km zu ner richtigen Plage entwickelt: nach 3-4 Umdrehungen kam das Vorderrad zum stehen...
 
So schlimm hatte ich es nicht. Hab noch die Kolben mobilisiert und mit Qtyp und magura blood eingeschmiert. Komischerweise hat der 2. Satz einzelBeläge ohne Probleme funktioniert. Der erste wurde in 6h Regen und Sand geopfert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste mt5 wurde auf Garantie ausgetauscht: 2 Kolben haben sich nur bewegt wenn die anderen blockiert waren... Trotz mobilisieren und mit blood behandeln. Die hintere dagegen ist sorgenlos...
 
Mal vorne und hinten getauscht ? Ich hab meine hintere vom Erstrad an die Pike des Zweitrads montiert. Am HR war die in 10 sec ausgerichtet. Am 2Rad mit 180er Scheibe durfte ich auch eine Stunde probieren. Ich hab das Gefühl die Doppelkolben reagieren ein wenig auf die Einbaulage.
 
So, es lag definitiv an der Federgabel. Habe jetzt eine andere 44 RC3 Ti eingebaut und keine 5 min. gebraucht um die MT5 zu justieren. Absolut schleiffrei und zentriert...
 
Zurück