Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Wenn man das so liest, müsste man glatt denken das die MT Serie ohne Shimanogeber unbrauchbar ist.
genau so siehts aus :)
meine erste MT7 hab ich glatt zurück geschickt, weil die einfach nicht kompatibel mit Shimano Shifter sind, bzw. die Ergonomie einfach kagge ist....3 Finger Bremshebel für Riesen Pfoten...
habe dann zum Glück den passen Umbauthread hier im IBC gefunden :love:
 
Also hinten mal länger schleifen lassen ok, aber ich meinte jetzt auf die max. Bremskraft bezogen. Hinten blockiert es ja sofort, da brauche ich keine 4 Kolben.
 
Sowas müsste doch gut passen vorrausgesetzt da ist wirklich ein zweites Gewinde dran: Kegelschmiernippel 71412 M6x1 90° Form C
117_0.png
Der Post hängt so etwas in der Luft hier, ich nehme an das wäre zum Entlüften des Bremssattels?
Ganz verstanden habe ich das allerdings nicht, der Magura-Bremssattel hat ja anscheinend (habe noch keinen bisher) keine zusätzliche Sicherung für die Entlüftung, anders als z.B. bei Shimano, wo man ja erstmal eine Mutter lösen muss, damit man entlüften kann. Bei der Magura dagegen wäre der Kanal ja immer offen, wenn man den Kegelschmiernipper aufgeschraubt hat.

Hab ich da was falsch verstanden? Ich konnte auch keinen vorangegangenen Post finden, auf den sich das hier bezogen hätte (gelöscht?).
 
Das ist Korrekt - und daher sind diese Schmiernippel So nicht geeignet für das hiesige Vorhaben ;). Könnte man So zwar an den Bremsgriff schrauben - macht aber Ob des unnötigen nutzlosen Mehraufwandes keinen Sinn weil Dort wohl eine Rückschlagkugel eingebaut ist - aber ob Die den Druck aushält?

MfG

Andreas
 
Der maximale Druck hängt ja ab von der Dimension. Bei dem geringen Innendurchmesser ist das eher weniger ein Problem.
Es geht auch nicht um den Bremsgriff sondern um den Bremssattel. Der obige Schmiernippel ist zweiteilig und würde dann quasi wie bei Shimano funktionieren. Allerdings weiß ich nicht ob da überhaupt Platz genug ist und ob das dichtet an der Verbindung.
 
Ich habe eine Frage bezüglich des druckpunktes; lässt sich eine MT7 so einstellen, dass ich fast keinen leerweg habe?
Aktuell fahre ich "überfüllte" Elixir 7 und 9 um möglichst wenig weg zu haben.

Noch eine Frage hinterher ;) Die hebel der Magura sind ja recht lang, kann man die mit den alten Avid hebeln vergleichen?

(jemand aus BA/ER/N anwesend bei dem man mal die bremse "anfassen" kann?)
 
Ich habe eine Frage bezüglich des druckpunktes; lässt sich eine MT7 so einstellen, dass ich fast keinen Leerweg habe?
Aktuell fahre ich "überfüllte" Elixir 7 und 9 um möglichst wenig weg zu haben.

Noch eine Frage hinterher ;) Die hebel der Magura sind ja recht lang, kann man die mit den alten Avid hebeln vergleichen?

(jemand aus BA/ER/N anwesend bei dem man mal die bremse "anfassen" kann?)

Moin,

also ich hab meine MT7 mit etwas mehr Druck in der Leitung. So das der Druckpunkt sehr früh und definiert ist. Leerweg ist zwischen 10-15 mm im Radius. Dazu hab ich die Hebel etwa 25 mm vom Griff weg befestigt, damit ich genau mit der Zeigefingerspitze auf dem Hebelende liege. Wenn ich nun dran ziehe liegt der Druckpunkt an wenn ich auch festen Halt mit der Fingerspitze habe. Meine Hände haben die Größe 8 - 9, je nach Hersteller. Ich find die Hebel so recht passend und erinnern mich stark an meine alten HS33.
Du bekommst den Druckpunkt auch noch früher, in dem du das Rad raus nimmst und durch leichtes ziehen den Belagnachsteller im Sattel nutzt. Der soll ja eigentlich die runtergeransten Belege näher an die Scheibe führen, damit sich dein Druckpunkt am Hebel nicht ändert. Doch dadurch riskierst du eine schleifende Bremse.
Vielleicht konnte ich dir Helfen.
Tschau
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, danke soweit :)

Gibt es ne explosionszeichnung von der Bremse? Oder hat zufällig jemand bilder vom "inneren"? Ich finde leider nichts. Möcht schon gern wissen ob funktioniert, was ich vorhabe, ohne die bremse zu zerlegen :D Speziell die nachstellung der beläge würd mich interessieren.

Was ich noch gesehen habe; die Storm scheiben haben eine mindestdicke von 1,8mm. Bedeutet das allgemein nen größeren abstand zwischen den belägen? Ich würde gerne meine XT Scheiben weiterfahren, die könnte (!) ich bis 1,5mm runterfahren.
 
Mein Storm-Scheiben fahre ich bis ca. 1.4mm Dicke. Die Beläge kippen dann halt etwas mehr und nutzen sich leicht schräge ab, d.h. sie halten etwas kürzer.
 
Ja, kannst du, auch wenn einige anderer Meinung sind.

Wie die Belagnachstellung funktioniert:
Animation_d8ab8e_02.gif

Durch die automatische Belagnachstellung hat die Scheibendicke keinen Einfluss auf den Abstand der Beläge.
Die Bremskolben rutschen nur etwas weiter raus.
 
Hab die MT7 heute bekommen. Beim befummeln ist mir aufgefallen, dass sich die schwarze "mutter" der griffweiten verstellung leichter dreht als die schraube die sie eigentlich bewegen sollte.war das bei euch auch der fall?
 
Frage an alle die ein KOMPLETTSET gekauft haben:
war bei euch neben der scheibe auch der passende adapter und je bremse 2 mal pin un hülse zum leitungskürzen dabei?

hintergrund ist der, ein bekannter hat ein MT5 set bekommen mit 203mm scheiben im set aber ohne adapter und ohne pin/hülse. laut magura muss man das auch alles einzeln kaufen.

ich habe meine damals bei RCZ gekauft, da war alles dabei. scheibe, je 2x pin/hülse un der passende adapter. original magura und der karton war auch original verpackt.


wie war das bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle die ein KOMPLETTSET gekauft haben:
war bei euch neben der scheibe auch der passende adapter und je bremse 2 mal pin un hülse zum leitungskürzen dabei?

hintergrund ist der, ein bekannter hat en MT5 set bekommen mit 203mm scheiben im set aber ohne adapter udn ohne pin/hülse. laut magura muss man das auch alles einzeln kaufen.

ich habe meine damals bei RCZ gekauft, da war alles dabei. scheibe, je 2x pin/hülse un der passende adapter. original magura und der karton war auch original verpackt.


wie war das bei euch?

Bei meinen MT7 waren auch Adapter 203mm Scheiben die Pins und Hülsen dabei. Kartons waren auch noch Original zu.
Hab die damals bei Chainreaction gekauft.
 
Einmal bei Hibike und einmal bei Bike-Discount gekauft und jedes Mal Scheibe, Adapter, Pin/Olive, T25 Schlüsselchen dabei gewesen.
Und einmal ein (MT4) Set ohne Scheibe+Adapter gekauft (war auch so beschrieben), und auch da war Pin/Olive und Torx dabei.
Dass man das einzeln kaufen müsste, wäre mir neu.
 
Also bei mir gabs diese Antwort...
Frage auch an euch, unter einem -S-E-T- versteht ihr ja auch, dass alles dabei ist oder?
Ich bin nämlich derjenige den Enginejunk meint :D
Habe jetzt leider alles nachbestellt...

Aber trotz allem bin ich froh dass ich die jetzt hab :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-01-08-15-48-24.png
    Screenshot_2016-01-08-15-48-24.png
    314,1 KB · Aufrufe: 68
Zurück