Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Verstehe ich nicht. Sind das schwimmend gelagerte Bremsscheiben oder wie soll ich man sich das vorstellen? An meinen reinen Magura und auch an meinen Kombinationen Magura Scheibe/Shimano XT Bremse schleift absolut nichts, ausser manchmal die Beläge an der Scheibe wenn sie etwas "richtung Scheibe hängen". Aber die Scheibe ist fest mit der Nabe verbunden und schleift an keinen Kolben oder Sätteln. Vielleicht ist ja etwas nicht korrekt montiert? Habt Ihr Bilder von der Situation?
Falls du es hier noch nicht gelesen hast das ist ein häufig auftretendes Problem mit den Hoppe Scheiben, einfach Mal die Google-Bildersuche bemühen und du weißt was gemeint ist!
 
Habe ich gelesen. Kann's mir aber trotzdem nicht ohne Bilder vorstellen und Google wird mir dann 700.000 Bilder zeigen.
Bilder wurden in den mt Themen auch gepostet... Der niet ist breiter als die Scheibe und sehr weit außen, und schleift dadurch an der, der Nabe zugewandten Seite des Bremssattels... Bzw teilweise an den Adaptern auf denen der Bremssattel montiert ist...
 
Das ist kein Murks, sondern die Hope-Scheiben und die Magura-Sättel sind nicht aufeinander abgestimmt - man kann ja weder von Hope noch von Magura verlangen, dass die ihre Sachen kreuzweise aufeinander abstimmen. Trifft im übrigen auch auf unseren C41-Sattel zu; auch an dem schleift die Hope-Scheibe minimal. An unserem C21-Sattel übrigens nicht.
 
Das ist kein Murks, sondern die Hope-Scheiben und die Magura-Sättel sind nicht aufeinander abgestimmt - man kann ja weder von Hope noch von Magura verlangen, dass die ihre Sachen kreuzweise aufeinander abstimmen. Trifft im übrigen auch auf unseren C41-Sattel zu; auch an dem schleift die Hope-Scheibe minimal. An unserem C21-Sattel übrigens nicht.

Funzt hervorragend!
22046798_347404142385396_2603869657355795758_n.jpg

22154425_348384822287328_5327406948095571162_n.jpg
 
Das ist kein Murks, sondern die Hope-Scheiben und die Magura-Sättel sind nicht aufeinander abgestimmt - man kann ja weder von Hope noch von Magura verlangen, dass die ihre Sachen kreuzweise aufeinander abstimmen. Trifft im übrigen auch auf unseren C41-Sattel zu; auch an dem schleift die Hope-Scheibe minimal. An unserem C21-Sattel übrigens nicht.
Schön. Bei Magura und Shimano schleift auch nichts. Allerdings, würde etwas schleifen, würde ich eine der beiden Komponenten wechseln.
 
Meine Hope floating Discs haben mit ihren Nieten bei mir an der XT M8000 Bremse geschliffen sowie an meienr Sram XX Bremse. Die Scheiben funktioniern definitiv nicht mit jedem Bremssattel.
 
Die Hope scheiben funzen wohl mit (fast) jedem Sattel (hab ja nich alle getestet).

Man kann auch en bissele Tricksen, es geht ja nur um zehntel. Einfach den Sattel etwas(!) aussermittig drücken.
Schon passt das und schleift nich mehr. Der Magura Sattel ist wirklich en bissel eng, aber passt.
 
Tatsache ist, daß die Hope-Scheiben für Hope-Bremsen konzipiert wurden. Diese Scheiben an anderen Bremsen zu montieren als an denen von Hope, bleibt ein Experiment des Users, der dann auch das Risiko trägt.
Aber kein Hersteller hat irgendeine Schuld daran, wenn's dann nicht passt.
 
Fahre die MT7 -Hope Floating Kombination und bin nach anfänglichen starken Quietschen jetzt mehr als zufrieden. Hatte vorher die Icetech montiert und die Beläge haben so stark an der Scheibe geschliffen ( wahrscheinlich Verzug). Mit der neuen Kombi schleift nichts mehr und nach einfahren hält sich das Quietschen auch im Rahmen.
 
Guten Abend, hätte da mal ein Anliegen,bzw. Problem. Habe mir vor kurzen aus Saint Gebern und MT7 Sättel ein Shigura zusammen gebaut. Folgendes Problem, ich bekomme den Bremshebel nicht mehr nah genug an den Lenker. Kann mir da vielleicht irgendwer helfen oder auf einen Threat verweisen wo das Problem schon bekannt ist. Ich weiß das die Servo Wave ein anderes Übersetzungsverhältnis als die Magura hat,bw. hab ich das so gelesen aber gibt es da nicht eine Möglichkeit den Druckpunkt bzw. den Hebel näher an den Lenker zu bekommen? Bremse wurde ordentlich entlüftet, so wie es hier und auch in anderen Foren bezüglich der Shimano Bremsen empfohlen wurde. Gerade die vordere Bremse ist da echt extrem. Da hab ich beim Hebel nur 1-1,5 cm Leerweg, wenn überhaut und locker 3cm Luft zum Lenker, beii gezogener Bremse. Hab auch schon Öl über den Sattel abgelassen bis der Hebel für mich weit genug zum Lenker ging aber das Öl fehlt mir dann ja wieder im System. Achso Hebelweitenschraube ist komplett reingedreht und beim verstellen der Free Stroke Schraube tut sich auch nichts. Hab auch mit rausgedrehter und reingedrehter Free Stroke Schraube entlüftet aber keine Veränderung. Eine Druckpunktverstellung via Formula, die extra vor den Geber schraubt oder wie bei einer Bowdenzugerstellung zwischen die Leitung macht, wird es ja nicht geben? Vielleicht kann mir da ja wer helfen.
Danke und Mfg Maso
 
Guten Abend, hätte da mal ein Anliegen,bzw. Problem. Habe mir vor kurzen aus Saint Gebern und MT7 Sättel ein Shigura zusammen gebaut. Folgendes Problem, ich bekomme den Bremshebel nicht mehr nah genug an den Lenker. Kann mir da vielleicht irgendwer helfen oder auf einen Threat verweisen wo das Problem schon bekannt ist. Ich weiß das die Servo Wave ein anderes Übersetzungsverhältnis als die Magura hat,bw. hab ich das so gelesen aber gibt es da nicht eine Möglichkeit den Druckpunkt bzw. den Hebel näher an den Lenker zu bekommen? Bremse wurde ordentlich entlüftet, so wie es hier und auch in anderen Foren bezüglich der Shimano Bremsen empfohlen wurde. Gerade die vordere Bremse ist da echt extrem. Da hab ich beim Hebel nur 1-1,5 cm Leerweg, wenn überhaut und locker 3cm Luft zum Lenker, beii gezogener Bremse. Hab auch schon Öl über den Sattel abgelassen bis der Hebel für mich weit genug zum Lenker ging aber das Öl fehlt mir dann ja wieder im System. Achso Hebelweitenschraube ist komplett reingedreht und beim verstellen der Free Stroke Schraube tut sich auch nichts. Hab auch mit rausgedrehter und reingedrehter Free Stroke Schraube entlüftet aber keine Veränderung. Eine Druckpunktverstellung via Formula, die extra vor den Geber schraubt oder wie bei einer Bowdenzugerstellung zwischen die Leitung macht, wird es ja nicht geben? Vielleicht kann mir da ja wer helfen.
Danke und Mfg Maso
D.h. du möchtest mehr Leerweg haben? Bei mir macht die Free-Stroke-Schraube da durchaus einen deutlich merkbaren Unterschied, aber eben nur genau in die Richtung von mehr Leerweg als ich möchte (ganz rausgeschraubt). Also eigentlich genau das richtige für dich... evtl. waren aber die Beläge nicht komplett zurückgedrückt beim Entlüften, dann liegen sie sehr nah an, und der Leerweg ist entsprechend gering.
Wobei sich der Saint-Hebel auch nicht mehr ganz so nah an den Lenker stellen lässt wie z.B. der alte 785er (ich habe links noch einen 785er Hebel und rechts einfach mal nen Saint ausprobiert, nachdem ich mir die Klemmung abgerissen hatte).

Mein Saint-Hebel ist mit komplett reingedrehter Griffweiten- und Free-Stroke-Schraube am äußerten Ende noch ca. 5,3cm vom Griff entfernt, beim XT-Hebel wären das 4,3cm (Saint mit rausgedrehter Free-Stroke sind 5,7cm).
 
Entlüftet hab ich mit Kolben komplett drin und wie gesagt Free Stroke Schraube komplett draußen, bzw.auch mal komplett eingedreht. Hebel steht bei 5,0cm vom Lenker und gezogen bei 3,0cm. Ich möchte den aber eher, im betätigten Zustand, bei 2,0cm und weniger haben. Gibt es da eine Möglichkeit das irgendwie hinzubekommen, also mehr Leerweg?
 
okay, war der Meinung wegen der mehr Kraft die die Bremse entwickelt ist sie so interessant. Schade das es da keine Möglichkeit gibt außer halt der originale Geber. Da werd ich wohl mal nach ein paar MT7 Gebern Ausschau halten.
 
... wegen der mehr Kraft die die Bremse entwickelt ist sie so interessant. ...

Stichwort hydraulische Übersetzung. Das hydraulische Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis der Kräfte, Flächen oder der (Quadrat-)Durchmesser am Hauptbremszylinder zu denen an den Radbremszylindern.

Laienhaft ausgedrückt: je kleiner der Geberkolben, desto höher der Hebelweg, desto niedriger die Übersetzung.
Heisst, dass Du mit einem "weichen Druckpunkt" mehr Kraft an der Bremse hast.

Hättest' doch vorher erstmal gelesen statt gleich wild umzubauen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
okay, war der Meinung wegen der mehr Kraft die die Bremse entwickelt ist sie so interessant. Schade das es da keine Möglichkeit gibt außer halt der originale Geber. Da werd ich wohl mal nach ein paar MT7 Gebern Ausschau halten.
Es gibt eine dritte Lösung, nämlich einen Geber zu montieren, der eine noch höhere Übersetzung bietet als Shimano oder Magura. Irgend einer der Foristen weiß bestimmt, um welchen Geber es sich da handeln könnte. Leerweg am Hebelende dann ca. 25 Millimeter, Bremskraft mehr als genug.
 
Zurück