Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Typisch für eine defekte Primärdichtung ist, dass du keinen Druckpunkt bekommst, wenn du den Hebel sehr langsam ziehst. Ziehst du ihn schnell und ruckartig, hast du einen Druckpunkt. Wie ausgeprägt das ist, hängt natürlich von dem Schaden ab, den die Dichtung hat. Bei mir war der Effekt zeitweise vollständig verschwunden, dann plötzlich wieder da. Du kannst dir die Dichtung doch mal ansehen, ohne etwas zu zerstören. Ich hatte doch gezeigt, wie du den Geber zerlegen musst.

Wenn du einen neuen Geberkolben brauchst, denn auf dem sitzt die Primärdichtung, reicht es imho, einen gebrauchten, funktionsfähigen MT5-Geber zu kaufen. Ohne es jetzt zu wissen, würde ich vermuten, die Teile sind vollständig gleich. Vielleicht gibt's das aber auch bei Magura als Ersatzteil - keine Ahnung.
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass Magura der mt7 ca 10% mehr bremsleitungen zugesprochen hat. Und soweit ich mich richtig erinnere hängt das mit einem anderen Geberkolben und leicht anderem übersetzungsverhältnis vom Hebel zusammen. Würde mich da vorher nochmal genauer erkundigen
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass Magura der MT7 ca 10% mehr Bremsleistung zugesprochen hat. Und soweit ich mich richtig erinnere, hängt das mit einem anderen Geberkolben und leicht anderem Übersetzungsverhältnis vom Hebel zusammen.
Nein, die Mehrleistung der MT7 gegenüber der MT5 kommt ausschließlich aus dem anderen Hebelverhältnis. So wurde es von Magura kommuniziert, so ist es hier im Thread schon mehrmals besprochen worden.

Wenn man einen MT5-Geber kauft und der Geberkolben passt nicht in die MT7, verkauft man ihn halt wieder. Man zerstört ja nicht den Geber, wenn man den Kolben kurz rausnimmt. Es gibt diese Teile neu hier im Bikemarkt ab 20,- EUR. Das ist doch 'ne andere Sache als eine neue MT7-Gebereinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch für eine defekte Primärdichtung ist, dass du keinen Druckpunkt bekommst, wenn du den Hebel sehr langsam ziehst. Ziehst du ihn schnell und ruckartig, hast du einen Druckpunkt. Wie ausgeprägt das ist, hängt natürlich von dem Schaden ab, den die Dichtung hat. Bei mir war der Effekt zeitweise vollständig verschwunden, dann plötzlich wieder da. Du kannst dir die Dichtung doch mal ansehen, ohne etwas zu zerstören. Ich hatte doch gezeigt, wie du den Geber zerlegen musst.

Wenn du einen neuen Geberkolben brauchst, denn auf dem sitzt die Primärdichtung, reicht es imho, einen gebrauchten, funktionsfähigen MT5-Geber zu kaufen. Ohne es jetzt zu wissen, würde ich vermuten, die Teile sind vollständig gleich. Vielleicht gibt's das aber auch bei Magura als Ersatzteil - keine Ahnung.

Danke nochmals für den Tipp und die Anleitung. Bisher hatte ich bei so etwas Angst noch mehr kaputt zu machen, weil ich eher zwei linke Hände habe.:rolleyes: In diesem Fall kann ich aber ja quasi gar nichts mehr kaputt machen. :D Deswegen werde ich mich da wohl mal ran trauen. Allein schon aus Interesse. Die Primärdichtung habe ich nirgends als Ersatzteil gefunden, da werde ich wohl die 50 Tacken in einen neuen Geber investieren müssen. In dem Fall wird es denke ich aber ein neuer und kein gebrauchter werden.
 
kleinteile wie dichtungen wird man bei magura lange suchen dürfen. ist die firmenphilosophie, das man an den gebern und bremssätteln nicht rumbasteln soll.
 
(...) da werde ich wohl die 50 Tacken in einen neuen Geber investieren müssen. In dem Fall wird es denke ich aber ein neuer und kein gebrauchter werden.
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1108210-magura-mt5-bremshebel-mit-geber
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1025865-magura-mt5-gebereinheiten-neu
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1105290-magura-mt5-bremsgriff-gebereinheit-mt7-mt8

Alle neu, jeder Geber günstiger als 50,- EUR. Die Frage ist natürlich, ob die Verkäufer der Sets die Hebel auch einzeln weggeben würden. Wenn es nur um den Geberkolben geht, würde ich versuchen, über den Preis des defekten Gebers zu verhandeln.
 
Hi

welche 203er Bremsscheibe habt ihr bei einer mt7 im Enduro in verwendung?

ich hätte es mit meiner Bestands Hope floating versucht, die funktioniert aber nicht (schleift leicht an den Floating nubbel....):oops:

roli
 
Und sollte wider erwarten es doch die Dichtung sein dann solltest wissen das Magura 5 Jahre Garantie auf Dichtheit gibt.

Also Bremse komplett abbauen, eintüten und mit der Kaufrechnung (auch vom Bike, wenn die Magura bereits an einem Komplettbike verbaut war) und mit einer aussagekräftigen Fehlerbeschreibung direkt an Magura senden.
Spätestens in 1 Woche hast Du eine reparierte oder sogar komplett neue Bremse am Bike.
 
Ich möchte mein 05er BigHit nach Jahren der Abstinenz wieder parkfähig (Winterberg) machen und brauche dazu noch ne neue Bremsanlage.
Die alte weiße Code von 2010 ist leider komplett fest. Da ich mit versch. Avid-Bremsen schon öfter Probleme nach etwas längerer Standzeit hatte, soll was anderes her...und ohne DOT!

Ich schwanke zwischen der MT5 v/h und dem MT5/MT4-Mix (als Trail Sport oder normale Version) und habe folgende Fragen:
- aufgrund der Bremsleistung hinten: reicht da die MT4 für mich (siehe Gewicht)? Sind 2-Kolben eher von Vorteil oder Nachteil?
- Hebel: ich habe bislang immer mit 2 Fingern gebremst, womit ist der Code-Griff am ehesten vergleichbar (HC1 oder MT-Standard)?
- Bremsscheiben: auf der Code waren noch die ersten Beläge, weswegen die 203mm Schreiben auch noch so gut wie neu sind - kann ich die weiterverwenden? Andere Adapter für die Bremse brauche ich dann auch nicht, oder?
- ist die Bremspower der beiden (MT5 vs Code) in etwa vergleichbar, oder ist die MT5 stärker? (dann reicht vielleicht 1 Finger?)

P.S.: Es gilt, insgesamt ca 120kg ausreichend zu bremsen ... ;) Gewicht der Bremse ist egal - Power ist gefragt!
P.P.S.: Sorry, aber ich bin nach 6-7 Jahren ziehmlich raus aus der Materie :)
 
Ich möchte mein 05er BigHit nach Jahren der Abstinenz wieder parkfähig (Winterberg) machen und brauche dazu noch ne neue Bremsanlage.
Die alte weiße Code von 2010 ist leider komplett fest. Da ich mit versch. Avid-Bremsen schon öfter Probleme nach etwas längerer Standzeit hatte, soll was anderes her...und ohne DOT!

Ich schwanke zwischen der MT5 v/h und dem MT5/MT4-Mix (als Trail Sport oder normale Version) und habe folgende Fragen:
- aufgrund der Bremsleistung hinten: reicht da die MT4 für mich (siehe Gewicht)? Sind 2-Kolben eher von Vorteil oder Nachteil?
- Hebel: ich habe bislang immer mit 2 Fingern gebremst, womit ist der Code-Griff am ehesten vergleichbar (HC1 oder MT-Standard)?
- Bremsscheiben: auf der Code waren noch die ersten Beläge, weswegen die 203mm Schreiben auch noch so gut wie neu sind - kann ich die weiterverwenden? Andere Adapter für die Bremse brauche ich dann auch nicht, oder?
- ist die Bremspower der beiden (MT5 vs Code) in etwa vergleichbar, oder ist die MT5 stärker? (dann reicht vielleicht 1 Finger?)

P.S.: Es gilt, insgesamt ca 120kg ausreichend zu bremsen ... ;) Gewicht der Bremse ist egal - Power ist gefragt!
P.P.S.: Sorry, aber ich bin nach 6-7 Jahren ziehmlich raus aus der Materie :)

Bei 120 Parkeinsatz mt5/7 vorne hinten...
In der Regel reicht 1 Finger bei der mt
Was für eine Scheibe hast du jetzt? Würde auf jeden Fall auf keine Leichtbauscheibe setzen eher dächle HD oder vergleichbares
Adapter sollten passen wenn Scheibendurchmesser bleibt..

Kenne die Code nicht... Die mt5 ist brachial in der Verzögerung aber sehr gut dosierbar.
 
Nimm die MT5 mit Standardhebeln vorne und hinten bei deinem Gewicht, beides auch 203er Scheiben. Die Standardhebel kann man im Zweifel auch mit einem Finger bedienen, wenn du dir das angewöhnst. Durch die Hebellänge hat man aber einfach mehr Power (siehe auch Laborwerte in der aktuellen Freeride wo MT5 mit den Standardhebeln mehr Power bringt als MT7 mit den HC3-1-Fingerhebeln). Adapter musst du probieren ob die passen und der MT5 Sattel nicht ansteht, bei manchen geht es bei manchen nicht (Bin vorher Saint gefahren und der Shimano Adapter passte nicht.). An den Scheiben würde ich jetzt nicht sparen, benutze bei gleichem Gewicht die Storm HC, fahre hinten aber sogar nur 180 weil keine Freigabe für 203.
 
120kg sind übrigens mit Rad, aber danke für die Empfehlung, ich denke, ich werde dann 2x MT5 nehmen.
Die 203mm Schreiben müssten die "Avid G3 Cleeansweep" sein.
Den Test in der Freeride hatte ich gesehen, deshalb tendierte ich auch eher zu den normalen Hebeln :)

Was meinst Du mit der Freigabe hinten? Ist das rahmenbedingt? Die Bremse soll es ja können ("VR 203, 180, 160 HR 203, 180, 160, 140 (NUR Storm SL)").

Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede in den Modelljahren?
Bei manchen Händlern steht z.B. "Modell 2018", sind das bei günstigeren Anbietern Vorjahresmodelle und worin unterscheiden sich die Bremsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigabe ist natürlich Rahmen bzw. Herstellerbedingt. Bei meinem Commencal sind es hinten maximal 185mm Bremsscheiben.

Modell 2018 läuft ja jetzt schon wieder Juli/August 2017, kann mir nicht vorstellen das man da noch ne 17er Bremse bekommt. Technisch hat sich meine ich eh nix geändert zu 17. Irgendwann wurde der Sattel farblich etwas dunkler, aber das ist meine ich schon länger her Richtung 15/16. Bei der MT7 gab es mehr Änderungen.
 
Alles klar, danke.
Das gute alte BigHit kam schon serienmäßig mit 203mm Scheiben :daumen:
Dann starte ich mal erst mit den Avid Scheiben, gegen Storm-HC kann ich ja immer noch tauschen...
 
Nicht wundern wenn der Hebel bis zum Lenker geht und du dir die Bremse sift oder die Kolbendichtungen kaputtmachst weil die Kolben zu weit ausfahren.

Avid G3 1,85mm neu, Verschleißgrenze 1,70mm
Magura Storm HC 2,00mm neu, Verschleißgrenze 1,80mm.
 
Nicht wundern wenn der Hebel bis zum Lenker geht und du dir die Bremse sift oder die Kolbendichtungen kaputtmachst weil die Kolben zu weit ausfahren.

Avid G3 1,85mm neu, Verschleißgrenze 1,70mm
Magura Storm HC 2,00mm neu, Verschleißgrenze 1,80mm.
Die Kolben werden garantiert nicht zu weit ausfahren. So viel Sicherheit ist in allen Bremsen hineinkonstruiert.
 
Wird die Bremsscheibe über Maß abgefahren und dann der Belag noch runter oder fast runter bis auf die Trägerplatte wird es eng wenn die Scheibe ja eh schon zu dünn ist. Bei ner Saint hatte ich da schon leichten Ölaustritt ohne unter dem Mindestmaß der Scheibe zu sein.
 
Voraussichtlich bin ich ab mitte nächster Woche auch Besitzer einer MT5.
Scheiben hinten auch gleich 200mm oder bei 180mm belassen?

Was mich jetzt noch etwas stutzig macht sind die Hebel, die gewünschte Mt5 ist schon mit dem 1-Finger Hebel ausgestattet, jetzt liest man aber wieder dass die 2-Finger besser wären...

Bin schon gespannt wie groß der Unterschied zur Guide ausfallen wird:)
 
Besser oder schlechter ist da nix, der lange Hebel gibt mehr Bremspower, der kurze Hebel die bessere Ergonomie. Wobei da vieles auch theoretischer Natur ist, kam mit dem langen Hebel auch gut zurecht und habe jetzt nicht das Gefühl wirklich weniger Bremsleistung zu haben mit dem HC3 und eben 3 Finger am Lenker statt nur 2.
 
Zurück