Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Danke für eure Erfahrungen.

In meinem Fall muss es wohl auch mit den Power Belägen zu tun haben, da vorher mit originalen Magura Belägen nichts war. Zudem ist die hintere Scheibe, die jetzt Geräusche macht, schon mit Magura Belägen gefahren worden und jetzt eben mit TS und die vordere Scheibe, die keine Probleme macht, komplett neu war. Auf jeden Fall brauch ich mir deswegen also keine Sorgen machen.. Ich werde sie jetzt mal fahren und schauen ob das Geräusch verschwindet. Ansonsten wird die einzige Lösung sein, wieder die Magura Beläge zu verwenden.

LG Matthias
 
meine bremsen belohnen mich auch mit klasse Geräuschkulisse. Von quietschen bis gluckern ist da alles dabei. Schleift aber nichts, stockt nicht und die power sucht ihresgleichen
 
Ich bleib da gerne bei den TS Power Belägen. Die halten gut und da ist drin was drauf steht. Nur die Farbe gefällt mir nicht. Sollte es in schwarz geben :D
 
Habe jetzt nen top druckpunkt!
Ich hab ein wenig recherchiert und einen altes Thema gefunden wo jemand quasi rückwärts entlüftet.

Szenario: die kolben gehen nie ganz in die Zange zurück, so wie man sie zurückdrückt bei einer kompletten Entlüftung um die bleeding blocks einzusetzen. Wenn man dann die Beläge und Räder wieder montiert und pumpt entsteht der leerweg.

Also muss was mehr Öl uns system

Bin wie folgt vorgegangen: habe 3 alte Plastik ec Karten genommen (sind gestapelt minimal dicker als die Storm hc Scheibe) und diese zwischen die Beläge in die Zange geklemmt und fest gepumpt.
Dann am griff die schnellentlüftung durchgeführt und das System wieder verschlossen. Rad eingebaut und siehe da, minimaler leerweg der sich mit dem BAT noch feinjustieren lässt.

ACHTUNG: nur mit neuen Belägen durchführen, und wenn man die kolben komplett zurück drücken will um zu entlüften oder neue Beläge einzusetzen, dann muss umbedingt die ebt Schraube raus und am besten ne Spritze mit Bohrung drauf, sonst würde man das System sprengen!
 
Dieses Forum ist voll mit Beiträgen über das sogenannte Gurgeln. Stimmt - das kommt mit unseren Belägen vor. Mit allen anderen Marken aber ebenso!
Jedenfalls kann ich dich beruhigen: Da ist nichts kaputt und es kann auch nichts kaputt gehen. Fahr einfach weiter. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es wieder verschwindet.
Mit den original MT5 Belägen und alten Storm Scheiben (2008) von der Louise FR hatte ich das gurgeln auch. Als ich auf TS Power und TS Dächle HD gewechselt habe ist es nach ca. 1-200 Km weg. Jetzt gurgelt und rubbelt nichts mehr. Die Kombi wird es bei mir auch immer wieder werden.
 
Also muss was mehr Öl ins System.
Bin wie folgt vorgegangen: (...)
Du hast die Bremse also korrekt überfüllt.
(...)wenn man die Kolben komplett zurück drücken will, um zu entlüften oder neue Beläge einzusetzen, dann muss unbedingt die EBT-Schraube raus und am besten ne Spritze mit Bohrung drauf, sonst würde man das System sprengen!
... was nicht wenigen Leuten schon passiert ist. Man denkt dann halt irgendwann nicht dran.
 
Der zweiteilige Belag kann ein bisschen dicker sein (der original-Magura ist 3,6 mm dick mit 1,4er Trägerplatte) und er lässt sich sehr einfach montieren. Eventuelle weitere Vorteile musst du bei Magura erfragen.

@Mr. Tr!ckstuff

Da es mich wirklich interessiert, habe ich dann tatsächlich mal bei Magura nachgefragt.
Magura Antwort ist, dass der zweiteilige Belag sich gleichmäßiger abbremst, da die MT5/7 Kolben nicht gleichmäßig arbeiten sondern ein unterschiedliches Ansprechverhalten haben.
Was dann auch dazu führt, dass Magura zur Aussage
"4-Kolben-Bremssättel, bei denen 4 Einzelbeläge verbaut werden, sind übrigens nichts anderes als zwei aneinandergehängte 2-Kolben Bremsen und verschenken dadurch den Vorteil der 4 Kolben komplett." sagt:

Das ist eine falsche Aussage, da die Kolben der MT5/7 teils unterschiedlich arbeiten.

Es geht nicht darum irgendwas schlecht zu machen. Ich bin von den Trickstuff-Belägen begeistert und werd sie auch weiter fahren. Es ist einfach nur aus Interesse. Warum zum Beispiel bietet Magura die Race-Beläge (höchste Anforderung) nur mit zweiteiligem Belag, wenn man den Vorteil der vier Kolben dann ganz verschenken würde?
 
Also gibt's keine Problem solange ich nicht so blöd bin und versuche die kolben komplett zurück zu drücken.
Kleinen leerweg habe ich ja immernoch, bin ja nicht komplett auf Anschlag, so doof sollte man halt nicht sein
 
Also gibt's keine Problem solange ich nicht so blöd bin und versuche die kolben komplett zurück zu drücken.
Kleinen leerweg habe ich ja immernoch, bin ja nicht komplett auf Anschlag, so doof sollte man halt nicht sein
Es gibt mit einer so überfüllten Bremse keine Probleme, solange es keine Probleme gibt. Denkbar wäre, das "jemand" die Kolben zurückdrückt und so den AGB zerstört. Denkbar wäre auch, dass Temperaturunterschiede ähnliches verursachen. Keine Ahnung wie relevant letzteres ist, ich überfülle meine Bremsen nicht.

Der Punkt ist aber, dass der Leerweg einer hydraulischen Bremse vom Luftspalt und der Übersetzung der Bremse abhängt. Er mag sich durch Überfüllung kurzzeitig verringern, wenn die Bremsbeläge sich abfahren, stellt er sich wieder auf Normalmaß ein. Bei einer MT7 lässt sich der Leerweg mittels BAT in geringem Maße anpassen. Ich habe meine Magura-Bremsen in den letzten Wochen nicht angefasst, aber ich kann mich nicht entsinnen, dass sie (auch ohne Überfüllung) einen bemerkenswerten Leerweg haben. Freilich ist er größer als etwa bei einer Shigura - das kann man mögen oder hassen. Wenn sich der Hebel einer MT5/7 im Normalbetrieb bis zum Lenker ziehen lässt, ist diese nicht korrekt entlüftet oder kaputt (Primärdichtung im Geber z.B.).
 
Wenn die Kolben ungleich an der Scheibe anliegen, verlängert sich der Leerweg ebenso. Ich würd keine Bremse überfüllen. Es bringt nichts.
 
@Mr. Tr!ckstuff

Da es mich wirklich interessiert, habe ich dann tatsächlich mal bei Magura nachgefragt.
Magura Antwort ist, dass der zweiteilige Belag sich gleichmäßiger abbremst, da die MT5/7 Kolben nicht gleichmäßig arbeiten sondern ein unterschiedliches Ansprechverhalten haben.
Was dann auch dazu führt, dass Magura zur Aussage
"4-Kolben-Bremssättel, bei denen 4 Einzelbeläge verbaut werden, sind übrigens nichts anderes als zwei aneinandergehängte 2-Kolben Bremsen und verschenken dadurch den Vorteil der 4 Kolben komplett." sagt:

Das ist eine falsche Aussage, da die Kolben der MT5/7 teils unterschiedlich arbeiten.

Es geht nicht darum irgendwas schlecht zu machen. Ich bin von den Trickstuff-Belägen begeistert und werd sie auch weiter fahren. Es ist einfach nur aus Interesse. Warum zum Beispiel bietet Magura die Race-Beläge (höchste Anforderung) nur mit zweiteiligem Belag, wenn man den Vorteil der vier Kolben dann ganz verschenken würde?
Niemals werden 4 Kolben gleich arbeiten. Unmöglich. Wenn Magura mir sagen würde dass es draußen regnet, würde ich erstmal aus dem Fenster sehen.
 
hab aktuell mal ne frage bzgl adapter.
baue gerade was neues auf, was vorn wie hinten pm7 hat, möchte jedoch 203mm scheiben fahren (weil vorhanden).
normal müsste ich ja den qm44 adapter verbauen, jedoch gibts ja auch eine methode, wo nur 2 hülsen und längere schrauben verwendet werden. gibt es dabei irgendwelche bedeutenden nachteile oder wäre der einsatz auch möglich?
 
Möglich schon, aber die fehlende Versteifung durch den Adapter lässt die Biegespannung auf das Casting ansteigen. Die Kraft wir anders eingeleitet. Das würde ich nicht riskieren.
 
Möglich schon, aber die fehlende Versteifung durch den Adapter lässt die Biegespannung auf das Casting ansteigen. Die Kraft wir anders eingeleitet. Das würde ich nicht riskieren.

genau das war meine befürchtung, nicht nur am casting, auch am rahmen.

okay, dann werd ich wohl die OEM lösung verbauen.
 
Zurück