Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der Splint, die Splinte ... und noch mehr sind dann Plural vom Plural, Splinter?![]()
Ist der Rand außen (zu den "Ohren" der Beläge) oder innen (Richtung Nabe) an den Belägen?Bei meiner MT5 VR Bremse bleibt an den Belägen immer ein Rand stehen.
Genau die gleiche Kombi und das gleiche unschöne Schleifbild. Ich hab den Adapter mehrfach plan abgeschliffen, wenig Verbesserung. Zum Schluss den Dremel rausgeholt und geflext und danach versucht planzuschleifen. Jetzt stimmt das Schleifbild....
Weitere techn. details:
Lyrik Ult aus 2019
MT5 aus 2019
203mm Scheibe
Original Magura PM 203 Adapter
Vielen Dank für Euren Input.
Wie sollte sich innen ein Rand bilden können? Das geht gar nicht.Ist der Rand außen (zu den "Ohren" der Beläge) oder innen (Richtung Nabe) an den Belägen?
Genau die gleiche Kombi und das gleiche unschöne Schleifbild. Ich hab den Adapter mehrfach plan abgeschliffen, wenig Verbesserung. Zum Schluss den Dremel rausgeholt und geflext und danach versucht planzuschleifen. Jetzt stimmt das Schleifbild.
Geräuschtechnisch gibt es jedoch keinen Unterschied, also eine recht sinnbefreite Aktion.
An der Scheibe schon.Wie sollte sich innen ein Rand bilden können? Das geht gar nicht.
Such Dir lieber einen fähigen Händler mit dem passenden Parktoolwerkzeug, der Dir die PM-Aufnahmen am Rahmen etwas plan abfräst.Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mich mal mit den Adaptern auseinandersetzen.
Sag' bloss, man darf hier Beiträge suchen und lesen!?und täglich grüßt das Murmeltier. Die Sättel unterscheiden sich vom Lichtspalt/Lüftspiel her.
Fette Diskussion in 3...2...1...
Wie bist Du zufrieden mit den Spezialscheiben?Anderen Adapter ausprobieren...
Meiner Erfahrung nach bauen die CNC Adapter von Trickstuff nen Tick niedriger.
Ansonsten wenn es keine Geräusche macht, kannst es auch so lassen.
Ich persönlich strebe ein Schleifbild an, bei dem sowohl oben als auch unten noch etwas "Luft" bleibt bzw. der Reibkuchen möglichst mittig zur Reibfläche der Scheibe steht. So wie in etwa hier:
Anhang anzeigen 1096246
Du kannst auch mal folgendes versuchen: die Langlöcher im Sattel sind etwas größer als die Schrauben, dadurch lässt sich evtl. der Sattel ein Stück vor oder zurück bewegen (in Fahrtrichtung). Vielleicht kann man damit noch was rausholen ?
Wie bist Du zufrieden mit den Spezialscheiben?
Diesen Vergleich (je einen MT5 bzw. MT7-Sattel an ein und die selbe Pumpe montieren) habe ich gemacht und den Belagsabstand mit der Fühlerlehre vermessen. Ergebnis siehe oben....
Aber Leerweg und Luftspalt sind die Themen die mich interessieren. Ob da wirklich ein Unterschied zu spüren sein wird? -bin mal gespannt. Ob man einen Luftspalt mit blosem Auge sieht ist eh fraglich, aber den Leerweg kann ich am Lenker messen. ...
So war's ja bislang auch schon immer. Weißt Du noch, wo die Behauptung erstmalig aufkam, in der MT7 würden andere Quadringe verbaut als in der MT5?Der Magura-Kommentar ist ja sehr schwammig gehalten.
Worin unterscheiden sich die beiden Bremsen dann? Im Durchmesser des Geberkolbens? Ich habe nur die MT5, aber es heißt immer, die MT7 hätte einen Druckpunkt weiter vom Lenker weg, ob das stimmt?