Magura MT5 rattert unglaublich hinten

Während der zweiten Ausfahrt in steiler Abfahrt hat sich bei mir auch "rubbeln" hinten bei 180er Storm Scheiben entwickelt. Sind die Scheiben auf Temperatur gekommen, fing das rubbeln hinten an. Fahre ein Stumpjumper Evo mit Alu Hinterbau. Werde zu meinem Händler. Der soll sich damit auseinandersetzen.
 
Beim durchlesen fallen 2 Begriffe recht oft: Spezialized und MT5. Ein Bikekumpel hat auch Probleme mit der MT 5 und seinem Enduro. Ich fahre am meinem Cube, Quaterhorse und an meinem Helius FR die MT 7 immer in Kombi 203/180 Magura Storm mit 7.1 Orginalbelägen, dass einzige Ruckeln hatte ich in Zusammenhang mit der Fox Talas 29/120, dass glich einer Stimmgabel beim bremsen, mit der DT ODL ist auch da Ruhe. Ich kann mir wirklich nur denken, dass es am Rahmen und nicht an der Bremse liegt. Weiter vorne hab ich schon mal den Verdacht geäußert, dass die Auflagefläche nicht Plan ist.
 
Beim durchlesen fallen 2 Begriffe recht oft: Spezialized und MT5. Ein Bikekumpel hat auch Probleme mit der MT 5 und seinem Enduro.

kann dich beruhigen, die Kombi (Spezi Enduro+MT5+200m Storm) bremst bei mir wie die Wand und ist mucksmäuschenstill. An einem anderen Rad mit MT5 ist ebenfalls absolut Ruhe. Am Standrad mit MT6 hatte ich das Problem aber auch massiv. Es ging erst mit den Elixier-Belägen von Koolstop bzw Trickstuff weg, welche einen kleineren Reibekuchen haben (in der Höhe). Spricht dafür, dass ggf die Beläge doch auf den Stegen rattern, wobei ich das bisher eigentlich immer für Legende gehalten habe.
 
Hallo,

ich habe auch Probleme mit meiner MT2. Ich denke aber, dass man zwischen zwei verschiedenen Problemen unterscheiden muss!

1. Das System beginnt zu schwingen/vibrieren: Hier haben sicher die gewellten Bremsscheiben einen Einfluss und dass die Beläge über die Stege bremsen. Ebenso spielen hier die Eigenfrequenzen der Gabel und des Rahmens wahrscheinlich eine große Rolle.

2. Ich denke, dass das oft beschriebene "Rubbeln" und ein damit einhergehend hoher Belagverschleiß ein anderes Problem darstellt, das vielleicht eher mit den neuen Bremsbelägen zusammenhängt. Ich hatte extra auf die ungewellten Scheiben von formula umgerüstet, was eben keine Abhilfe brachte. Andererseits funktioniert die Bremse aber besser mit den alten gewellten, aber ungelochten Marta SL Scheiben. Mit diesen tritt dieses raue Schleifen/Schmirgeln nicht auf (da keine Löcher in der Scheibe), aber Vibrationen (aufgrund der gewellten form).

Meine Vermutung ist, dass die neuen 7.4 Beläge sich irgendwie schlechter mit gelochten/gefrästen Scheiben vertragen. Die neuen Bremsen haben ja auch eine höhere Bremskraft, die vielleicht nur auf die neuen Beläge zurückzuführen ist? Wenn diese weicher sind, kann ich mir vorstellen, dass sie sich nicht wo gut mit den Kanten in der Bremsscheibe vertragen!

Es gab doch hier auch schon Berichte darüber, dass die Umrüstung auf andere Beläge Abhilfe geschafft hat! Hat damit sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt?
 
Was soll das auch mit dem Rahmen zu tun haben? Andere Bremsen gehen ja auch...
OK dann 'öffentlich': ich fahr ein Propain Tyee!
Das gab es übrigens auch (bei 26 Zoll Rädern) mit 200er Scheiben und Avid Bremsen und ich konnte hier noch nicht ein mal von Rubbeln lesen...
Oha... ich fahr ein 2015er tyee 650b mit mt7. =( gleiches problem mit dem rattern.
 
Hey Jungens und Mädels - hab auch eine Magura MT7 an nem Giant Reign verbaut. Hab vorne genau das gleiche rubbeln. Immer wenn ich ziemlich feste brems rubbelts bis zum geht nicht mehr. Gestern war ich mit der Freundin biken und wir sind auf der Strasse runter. Da hab ich die Bremse mal absichtlich ein wenig schleifen lassen, bis sie schon richtig gerochen hat. Danach habe ich mir eingebildet, dass es mit dem ruckeln deutlich besser wurde. Zur Information - ich bin jetzt etwa 5000 hm / tm mit dieser Bremse auf alpinen technischen Trails gefahren. Womöglich ist die Einfahrphase wirklich ein wenig länger. Ansonsten erscheint mir die Lösung mit den Bremsscheiben logisch. Ich kann mir vorstellen, dass das Material bzw. die Form der Bremsscheibe nicht so toll zu den Belägen passt...
Allerdings spricht dagegen, dass ich das Problem nur vorne habe. Hinten läuft sie wie ne eins. Hab sogar die Scheiben und Beläge von hinten mit vorne getauscht - das brachte leider nichts...

Same as ever... probiert man was neues und schon biste wieder am basteln.

jedoch kann ich sagen, dass ich trotz rubbeln mit der Bremse richtig zufrieden bin. Die macht kein Mucks, kein fading, nichts. und das nach 1000 Tiefenmeter ohne Pause... echt schön
 
Same here! Rattern bei langsamer steilen Abfahrt kurz vorm Stillstand.
werde als erstes mal die Ausrichtung testen und danach Belege ausbrennen und abschleifen.
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
 
Hallo,

ich habe auch Probleme mit meiner MT2. Ich denke aber, dass man zwischen zwei verschiedenen Problemen unterscheiden muss!

1. Das System beginnt zu schwingen/vibrieren: Hier haben sicher die gewellten Bremsscheiben einen Einfluss und dass die Beläge über die Stege bremsen. Ebenso spielen hier die Eigenfrequenzen der Gabel und des Rahmens wahrscheinlich eine große Rolle.
...

ich hatte die MT2 mit Storm 180er Scheibe hinten und die hat mit allen Belägen gerubbelt und gequietscht. Abhilfe hat letzlich der Umstieg auf die MT4 gebracht, damit war alles gut.

Die MT2 hatte ich dann an einem anderen Rad, auch wieder mit 180er Storm Scheibe. Das selbe Problem! Ob Fully oder Hardtail spielt also keine Rolle. Keine Ahnung was die Bremse hat. Abhilfe hat der Wechsel auf eine 170er Scheibe von AVID gebracht.

Bei der MT2 spielt offenbar die Scheibe eine wichtige Rolle. Meine MT4 und MT5 sind jedoch völlig unauffällig.
 
Na das vll. nicht gerade, aber irgendeine Lösung wäre schon toll. Ich hab z.b. schon die Bremsen am Enduro (MT7) gegen Saint getauscht und bin nun Problemfrei. Am Downhiller sind "noch MT7 drauf, wobei ich da die gleichen Probleme habe.
 
Ich hatte auch mal ne MT2. Die hat auf den original Storm-Scheiben so geruckelt, dass ich dachte, mir fliegt die Gabel auseinander (Stereo SHPC). Mit dem Wechsel auf XT-Scheiben war das Problem komplett gelöst. Ich würde als allererstes andere Scheiben ausprobieren.

VG

Verdeboreale
 
Bei mir genau das gleiche.


Same here! Rattern bei langsamer steilen Abfahrt kurz vorm Stillstand.
werde als erstes mal die Ausrichtung testen und danach Belege ausbrennen und abschleifen.
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
 
Wie schon mehrmals hier beschrieben, es hilft meistens ne andere Scheibe zu verwenden. Ich hab auch die Storm gegen ne Hayes getauscht, seitdem ist Ruhe.
 
Stereo SHPC mit MT 5 und XT Scheibe. Wenn ich mir hier alles durchlese ist nicht zu erkennen mit welcher Scheibe es besser wird. Glaube fast schon die Bremse muss einfach perfekt justiert sein. Und manche Leute hatten einfach Glück bei einer anderen Scheibe .
 
...Glaube fast schon die Bremse muss einfach perfekt justiert sein....
Bei der MT2 wars mit neuen Belägen erst einmal weg, auch bei Drittanbietern. Kam dann aber zuverlässig wieder. Da habe ich an zwei Rädern so viel rumprobiert, das Ausrichten alleine kanns nicht sein.
Die andern MTs sind bei mir vollkommen unauffällig was mit anderer Scheibe auch anders sein kann. Aber solange es funktioniert...
 
Habt ihr alle diese Rubbel/Stotterproblematik über den gesamten Bremskraftbereich?
Habe inzwischen auch eine MT5 mit 200er Scheibe und die fängt erst an zu stottern, wenn man richtig reingreift.
Wenn man leicht bis mittelstark bremst, ist sie unauffällig.
 
Das ist bei mir auch so - genau dann kann man das gestotter aber nicht gebrauchen...

Ich war so frei und hab bei Magura angefragt - leider ist die Antwort auch ned wirklich hilfreich. Zumindest habe ich alle Tipps befolgt - abgesehen, davon das vorher die Bremse schon perfekt eingestellt war, hat das nichts gebracht.

Hier die Antwortmail von Magura:



Wir bedauern, dass Sie Ihr Fahrrad nicht in gewohnter Weise benutzen können.

Nachfolgend möchten wir Ihnen professionelle Tipps und Tricks an die Hand geben.

- Befestigungsschrauben von Scheibe, Adapter, Bremszange mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
- Kontrollieren Sie die Stärke der Beläge und der Scheibe. - Die Verschleißgrenzen (zu messen mit einer Schiebelehre, Micrometerschraube) liegen bei:
Scheibenbremsbeläge 2,5mm inklusive Trägerplatte,
Bremsscheibe 1,8mm.
- Eine weitere mögliche Ursache dafür ist, dass die Höhenmontage der Bremszange nicht exakt zur Bremsscheibe liegt und die Bremsbeläge dadurch etwas in die Scheibe kippen.
Kontrollieren Sie das Abriebbild der Scheibe, wo die Bremsbeläge aufliegen. Die Bremsscheibe muss an dieser Stelle gleichmäßig benutzt sein. Ist dies nicht der Fall, muss die Bremszange, aufgrund von Toleranzen der Aufnahme am Fahrradhinterbau, in der Höhe justiert werden. Dazu bietet Ihnen Ihr Magura-Fachhändler passende Ausgleichsscheiben an.

Einen Magura-Fachhändler finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.magura.com/de/bike/haendlersuche.html.
Weitere hilfreiche Hinweise finden Sie in unserer Professional-Video-Reihe unter http://www.magura.com/de/bike/service/videos.html
 
Nach einigen harten Bremsungen mehr, hat sich das Stottern in ein Gluckern verwandelt. Damit kann man auf jeden Fall leben.
Fahren hilft wohl manchmal mehr als schrauben.
 
Zurück