Magura MT5 rattert unglaublich hinten

Hallo zusammen. Hab manchmal bei meiner MT5 hinten auch Geräusche/Vibrationen. Es war sehr stark als ich noch mit der Storm Scheibe gefahren bin (180). Mein Händler hat sie dann gegen eine Hope (180) getauscht nachdem alle Doktoreien nix gebracht haben. Seitdem ist sie relativ ruhig. Aber nicht so ruhig wie meine Zee davor. Bremsleistung ist aber ganz normal, also saustark ;) Werde demnächst nochmal mit ner 160er Scheibe testen, ich kann mir schon vorstellen dass die Bremskraft der großen Scheiben zu Vibrationen führen kann, vor allem wenn der Hinterbau wie bei mir aus Plastik ist.
 
Ich will mich hier mal auch als leidgeplagter melden. Meine MT5 hinten mit 180er Scheibe rattert auch richtig böse sobald sie etwas wärmer wird (aber weit davon, von dem was "zu heiß" sein sollte). Etliches ausrichten und abschleißen der Beläge hat nichts gebracht.
Neue Beläge (einteilige von der MT7) sind da und sollen demnächst mal drauf. So richtig glaub ich aber nicht dran, dass das hilft

Hallo, hast du die Beläge der MT7 jetzt mal mit der 180er Storm Scheibe getestet?

Ich hab mit der Storm Scheibe und den MT5 Belägen Probleme, egal, auf welcher Höhe ich den Bremssattel montiere, immer rattert es mit dieser Scheibe. Ich habe ganz hoch (auf höhe des ersten Loches auf der Bremsscheibe), ganz tief versucht, auch ohne Unterlagsscheiben, es half nichts. Immer war das rattern zu hören.
Der Bremssattel ist richtig ausgerichtet, es läuft schleiffrei, die Kolben kommen beidseitig gleich weit heraus, die Scheibe wird beim bremsen auch nicht in eine Richtung gebogen.

Hab dann mal auf die alte Scheibe, die zuvor nie Probleme gemacht hat, gewechselt.
Das ist ne Shimano RT-76 180er Scheibe. Da rattert nix, läuft einwandfrei. Da wird sogar ein wenig auf den Stegen gebremst, was kein Problem darstellt. Die Fläche der Shimanoscheibe ist geringer, als die der Magura Storm.

Rahmen ist ein LV 301.
 
Es ist schwer im Montageständer hängend oder am Boden nachstellbar. Egal wie schnell gefahren wird, immer gleichbleibend. Vermutlich ja, so wie du sagst am Loch des Reibrings. Ich kanns nicht genau sagen.
 
Bei mir brachte der Wechsel auf ne 180er Hope Scheibe auch Verbesserung, aber keine wirkliche Ruhe. Das "Gurgeln" - weiß nicht wie ich es beschreiben soll - ist dann immer noch da, wenn auch leiser und weniger aufdringlich. Hab jetzt ne 160er Storm Scheibe drin und werd die mal testen.
 
Ja, das Gurgeln kenne ich. Das trat bei der Tektro Auriga Pro und der Saint mit RT76 auch auf, das lag an den Löchern. Meine MT7 mit Storm hat das auch.
 
Aber ich würde es eher so beschreiben, wie ein rattern, nicht wirklich ein gurgeln.

Immer tack, tack, tack, wie wenn quasi auf dem Steg gebremst wird, was aber nicht der fall ist.

In etwa so, wie wenn du einen Ast in die Speichen hälst und dann drehst...
 
Hope oder Braking Scheibe drauf, (Formula san auch top aber teuer) und a Ruh is normalerweise. Mir ist eh schleierhaft wieso die Leut die einteiligen Orginalscheiben fahren. Des kann ja nur Lärm machen, vor allem bei den Storm. Eine 203 Scheibe an nem leichten Enduro kann natürlich Verwindungsprobleme geben. Zu der Frage vorhin, Eine Power Bremse mit kleinen Scheiben erzeugt viel zu hohe Temperaturen und verglüht evtl Scheiben und Beläge....
 
Hab jetzt ne 160er Storm Scheibe drin und werd die mal testen.

Falls es jemanden interessiert: die 160er Storm Scheibe bringt keine Besserung. Die vibriert zwar nicht wie die 180er Storm, aber sie "gurgelt" sehr stark. Da war die 180er Hope Scheibe leiser. Das suchen nach der passenden Scheibe hinten geht also weiter...
 
Fährt denn wer die Formula Bremsscheibe mit oder ohne Spider?
Vorne rubbelt es bei mir jetzt auch leicht an der 203 er Magura Scheibe.
 
Ich hab es wie gesagt nicht, fahre aber Hope floating scheiben. Im gegenteil, ist die leiseste und ruhigste bremse die ich kenne.
 
Ich hab die MT5 kurzzeitig mit den Shimano Icetech Scheiben gefahren, hatte aber immer leichtes quietschen.Jetzt mit den Storm Scheiben ist absolute Ruhe! Die Scheiben machen einen viel massiveren Eindruck, kein Alukern der bei manchen schon geschmolzen ist, und trotzdem nur 12g schwerer in der 200mm Version
 
Ich hab jetzt vorne auch die Hope Floating Disc mit Spider in 203mm drauf. Bis jetzt kein rubbeln oder quitschen. Hinten habe Ich schon länger die 180er Shimano rt-76 drauf. Da wird eben ein wenig auf dem Steg vom Reibring gebremst, was ich nicht optimal finde. Werde die, wenn sich die Hope vorne bewährt, auch gegen diese tauschen.
Sonst ist die Bremse super zu empfehlen. Bei vielen funktionieren ja auch die Magura Storm Scheiben. Bei mir leider nicht.
Beläge habe ich die Mt5 und die Mt7 getestet. Macht bei mir keinen Unterschied. Die Mt7 sind halt einfach nach oben hin austauschbar.
 
Ja genau, die Gabel wackelt unten an der Steckachse ca. nen Cm vor und zurück.
Steuerlager ist eingestellt. Gabel ist ziemlich neu. Mit der anderen Scheibe gehts ja ohne das Stottern.
 
Hallo

Ich hätte eine Frage....
Meine MT7 macht auf dem Trail, kurz vorm blockieren, so ein komisches metallisches Geräusch.
Hat das von euch auch jemand ?
Stand so auch in einen Test....nach der Einfahrphase war die MT 7 dann aber ruhig.

Habt ihr auch dieses Geräusch/Schleifen ?
Wie lange hat bei euch die Anfahrphase gedauert ?

Was die Geräuschentwicklung angeht, ist die MT7 bisher ebenfalls ein Gedicht. Quietschen scheint ihr ein Fremdwort, denn weder Nässe noch Schlamm konnten ihr bisher irgendwelche “unangebrachten Geräusche entlocken. Während der Einfahrphase (die zu meiner Verwunderung doch etwas länger gedauert hat) gab es öfter ein fast schon metallisches Schleifen, das sich immer kurz vor der Blockierung bemerkbar gemacht hat, aber das ist mittlerweile komplett verschwunden und die MT7 ist einfach nur still.

Gruß
Thomas
 
meine Mt5 gurgelt auch bei steigender Belastung, germe auch im feuchten. Der Rahmen ist auch ein LV301. Werde testweise mal einen crosstausch mit der Stx vom anderen Rad (Stumpjumper FsR S-Works) machen.

Der Sound nervt!
 
Meine macht das auch, der Rahmen ist unschuldig. Das hatte meine alte Tektro Auriga Pro mit Originalscheiben genau so wie die Saint mit den alten RT76L. Das hat etwas mit Lochdesign/Lochgröße der Scheiben zu tun.
 
Zurück