Magura MT5 rattert unglaublich hinten

Das hatte ich bei einem Specialized Hinterbau auch schon mal. In den Alu Streben ist doch irgendwo eine kleine Schraube montiert, richtig? Versuche es mal ohne diese Schraube. Bei mir wurde es etwas besser.
 
Wie sieht bei euch das "Bremsbild" auf der Scheibe aus? Also wie weit ist bei der MT5 oder MT7 die Magura Storm Scheibe angebremst? Ich hab die Scheibe mit einem Edding oben und unten an den Stegen markiert. Der Edding oben ist jetzt nach dem fast-einbrensen nicht mehr sichtbar. Ich bremse nicht auf dem Steg.

Vorne funktioniert an der 203 er Storm Scheibe alles einwandfrei, aber hinten an der 180 er Scheibe stottert es auch manchmal, gerade wenn man langsammer fährt merkt man es. Bremssattel ist sauber ausgerichtet.

Könnt Ihr mal ein Bild machen, wie es bei euch ausschaut?
Danke
 
Ich hättr auch mal eine Frage. Fahre auch die MT5 vo und hi 203mm Discs. Welche könnt ihr mir empfehlen. Die Storm od doch eher die ice tech?
 
Ich will mich hier mal auch als leidgeplagter melden. Meine MT5 hinten mit 180er Scheibe rattert auch richtig böse sobald sie etwas wärmer wird (aber weit davon, von dem was "zu heiß" sein sollte). Etliches ausrichten und abschleißen der Beläge hat nichts gebracht.
Neue Beläge (einteilige von der MT7) sind da und sollen demnächst mal drauf. So richtig glaub ich aber nicht dran, dass das hilft
 
beides ja. Hab auch überlegt mal einfach auf die Storm SL Scheibe zu wechseln, aber wenn das nichts bringt sind wieder mal 40€ aus dem Fenster geschmisssen.
 
die storm SL dürften eher schlimmer sein.

also ich habe die probleme nicht, zum glück. würde ungern andere scheiben verbauen.
 
evtl. sollten die betroffenen sich mal zusammen tun, dann könnte man sicherlich an magura herantreten und die sache geschlossen vortragen, das es halt kein einzelfall ist. so könnte man erreichen das Magura evtl. die scheibe überarbeitet oder tips gibt.
 
Sammelt lieber mal die Rahmen. Das Gleiche hat sich mal beim Ghost AMR und Formula RX konzentriert. Komisch dass sich hier scheinbar keiner traut den Rahmen zu posten an dem das Teil hängt.
 
Was soll das auch mit dem Rahmen zu tun haben? Andere Bremsen gehen ja auch...
OK dann 'öffentlich': ich fahr ein Propain Tyee!
Das gab es übrigens auch (bei 26 Zoll Rädern) mit 200er Scheiben und Avid Bremsen und ich konnte hier noch nicht ein mal von Rubbeln lesen...
 
Weil es meistens die Kombination aus Rahmen und Bremse ist. Da liegen die Eigenfrequenzen der Bauteile so nah beieinander, dass es zu einer Übertragung /Anregung der Frequenzen der anderen Bauteile kommt. Das schaukelt sich gegenseitig auf und verursacht dann die Vibrationen.
Und da hat jedes Bauteil eine andere Eigenfrequenz. Irgendwo gab es mal einen Glockenturm, der ist zusammengebrochen, weil die Frequenz des Glockenläuten so nah an der Eigenfrequenz des Tums lag, dass der quasi kaputt vibriert worden ist.
 
Ich bau jetzt nochmal eine oder zwei 0.1mm Scheiben unter den Bremssattel. Ich hab bei der googel Bildersuche gesehen, das die Storm Scheibe meist nur minimal höher angebremst ist, als es bei mir der Fall ist. Ich denke daran liegt's bei mir.
Dann ist eben der Bremsbelag oben minimal über der Scheibe. Da gibts auch ein Eintrag im Magura Forum.

Ich fahre einen Liteville 301 Rahmen.
 
die storm SL dürften eher schlimmer sein.

also ich habe die probleme nicht, zum glück. würde ungern andere scheiben verbauen.

Denke auch, das die Storm SL schlimmer sein dürfte. Vorne habe ich überhaupt kein Problem mit der 203er Scheibe. Läuft einwandfrei. Wobei ich vorne und hinten den selben Abstand vom Bremsbild auf der Scheibe habe, wie hinten. Kann man ja an den Bohrungen der Bremsscheibe gut sehen.
Gemessen habe ich es nicht. Kann sein es ist gerade der 0.1mm, was den Unterschied ausmacht, das man eben zu weit am Steg der Scheibe bremst. Das vermute ich zumindest.

Natürlich ist auch eine genaue Ausrichtung von Sattel - Scheibe sehr wichtig.
 
Warum sollte die Storm SL schlechter sein?
Meinen Rahmen habe ich ja von Anfang an "öffentlich" gemacht. Fahre ein Specialized Stumpjumper EVO.
Also ich hab gestern die Magura Storm SL 180mm montiert mit passendem Adapter. Kurze Runde durch den Ort und das rattern war weg. Die Scheibe ist natürlich noch nicht eingebremst und ich dachte manchmal das es jetzt anfangen könnte zu rattern. Auf der kurzen Testrunde im Flachen war dem aber nicht so.
Werde das die Tage im Dreck und steilerem testen.
Werden die Storm SL nicht standardmäßig verbaut? Was mich gewundert hat ist dass das Design der 180mm anders ist wie die 203er... Dachte erst die Scheibe wäre falsch, ist aber wohl so..
 
:( Jetzt habe ich die SL verbaut, weil auf der Homepage steht bei Technik "NUR Storm SL". Das hat sich wohl aber nur auf die letzte Scheibe bezogen...
Naja ich teste die jetzt mal eine Weile und ansonsten weiß ich das ich nächstes mal die nur Storm nehme...
 
Laut Handbuch ist bei MT5 und 7 nur die Storm angegeben. Beim Zubehör sind beide gelistet. Ich fahr die MT5 mit den Einzelbelägen mit einer 203er SL Scheibe. Der Verschleiß der Beläge ist atemberaubend ;)
Das dürfte wohl der Grund sein für die Empfehlung zur Storm.
Die MT 5/7 hat recht viel Belagspiel, vor allem mit den Einzelbelägen. Dafür spricht auch, dass es mit diesen eher schlimmer wird. Ich denke durch die U-Scheiben isolierst du nur besser die Verbindung Sattel/Rahmen. Testet doch mal mit Plastikscheiben (nur zum Testen!)
 
Tja ja die Storm mit diesem dämlichen Wellenprofil ... Da wird dann teilweise über die Stege gebremst.
 
Laut Handbuch ist bei MT5 und 7 nur die Storm angegeben. Beim Zubehör sind beide gelistet. Ich fahr die MT5 mit den Einzelbelägen mit einer 203er SL Scheibe. Der Verschleiß der Beläge ist atemberaubend ;)
Das dürfte wohl der Grund sein für die Empfehlung zur Storm.
Die MT 5/7 hat recht viel Belagspiel, vor allem mit den Einzelbelägen. Dafür spricht auch, dass es mit diesen eher schlimmer wird. Ich denke durch die U-Scheiben isolierst du nur besser die Verbindung Sattel/Rahmen. Testet doch mal mit Plastikscheiben (nur zum Testen!)
Atemberaubend im negativen Sinne vermute ich? Das ist mir ehrlich gesagt egal.... Ich hatte davor Motorradfahren als Hobby. Spare ich mit schon den Sprit, da kann ich ruhig ab und zu mal 4 neue Beläge drauf klatschen :bier:
Wie meinst du das mit den U-Scheiben? Im Bezug auf die Scheibe?
 
von der SL raten sie ab weil das ne leichtbauscheibe ist, überhitzt schneller etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
von derSL raten sie ab weil dasneleichtbauscheibe ist, überhitzt schneller etc.
Mehr Fläche/Masse = bessere Aufnahme der Wärme
Mehr Oberfläche bzw. Kontakt dieser zur Luft = bessere Wärmeabfuhr

Dicke ist bei beiden gleich. Magura sagt
Der STORM SL Rotor markiert das derzeitige Optimum an Verzögerung, Dosierbarkeit und Wärmestandfestigkeit bei geringstem Gewicht.
Die STORM markiert das derzeitige Optimum an Verzögerung, Dosierbarkeit und Wärmestandfestigkeit bei geringem Gewicht

Beide sind also spitze :) aber im Marketing ist die SL besser wegen geringstem Gewicht :)

@Conr0sen
Ja, atemberaubend weil schnell weg :)
Und nein, U-Scheiben/Spacer zwischen Rahmen/Adapter und Sattel. Das haben hier im Thread ja ein paar gemacht um den Sattel höher zu bekommen.
 
Habe mir mal alles durchgelesen und stelle mir die frage ob manche Fahrräder überhaupt die Kombination aus großen Scheiben und MT 5\7 überhaupt (ertragen). Die Bremsen sind ja in vergleich zu anderen nicht gerade schwachbrüstig. Selbst in direkten vergleich zu anderen vierkolben Bremsen .Wenn das Fahrrad oder Teile davon wie Laufrad Hinterbau usw. nicht dafür ausgelegt sind führt glaube ich kein Weg vorbei außer das es anfängt zu vibrieren oder sonstiges. Ansonsten hilft nur penibeles ausrichten der Bremsen und alle Tipps die hier erwähnt wurden zu beachten.
 
Zurück
Oben Unten