Magura MT5 rattert unglaublich hinten

Das ist falsch. Ohne weiteren Zusatz bedeutet das erst mal, dass die Aufnahme ohne Adapter für 160mm-Scheiben gedacht ist, mehr nicht.

€dit: Tadaaaa.
 
Und sind auch größere Scheiben wie z.B. 203er zugelassen? Am Ende ist man als Nutzer immer der Angeschmierte der den Ärger damit hat.
 
Wenn es anfangs funktioniert hat und nun erst Probleme macht: bist Du Dir sicher, dass am Laufrad und dem Hinterbau alles in Ordnung ist? Könnte etwas gebrochen, gelockert, angerissen (Haarriss) sein?
 
Das weiß ich nicht was maximal zugelassen ist. Habe nirgendwo eine Info darüber finden können.
Ob das Laufrad 100% in Ordnung ist weiß ich nicht. Ich werde es Donnerstag abgeben um es checken zu lassen. Riss im Rahmen habe ich keinen entdeckt. Haarriss könnte ich natürlich übersehen haben . Werde das nochmal genau checken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
180 ist meistens das Maximum. Mehr ist einfach Overkill. Zur Not mal den Hersteller kontaktieren.
Bei mir damals war ruhe nachdem ich von 180 zurück auf 160 gegangen bin. Kann ja sein dass einfach Resonanz entsteht. Bei meinem hatte man schön ne ganzkörper vibrations Massage bekommen ;)
 
Bis die Beläge eingeschliffen waren. Typisch Forum....soviel Gelaber um ein Problem, das keins ist. Die Lösung wurde schon mehrmals genannt: Sattel auf Reibring ausrichten.

Aber ist OK, check erstmal den Reifendruck, die Hinterbaulager, die Profiltiefe der Vorderreifen und die Helmfarbe. Könnte natürlich auch daran liegen.
 
Ich hatte das mal an einer MT2. Habe keine Ahnung, was der eigetnliche Grund war, aber mit einer neuen Scheibe war es vorbei.
Ich hatte das auch mit einer MT2. Bin dann auf SLX gewechselt und das Problem war weg. Die MT2 wurde dann an ein anderes Rad gebaut und hat da ohne Probleme funktioniert. Könnte also einfach eine Resonanz sein. Da überträgt sich irgendeine Schwingung auf den Rahmen.
 
Bis die Beläge eingeschliffen waren. Typisch Forum....soviel Gelaber um ein Problem, das keins ist. Die Lösung wurde schon mehrmals genannt: Sattel auf Reibring ausrichten.

Aber ist OK, check erstmal den Reifendruck, die Hinterbaulager, die Profiltiefe der Vorderreifen und die Helmfarbe. Könnte natürlich auch daran liegen.

Eine zu grosse Bremsscheibe ist definitiv ein Problem. Typisch Forum, es wurden genug Lösungen genannt. :rolleyes:
 
Richtig.... das wollte ich auch gerade schreiben.
Stell mal bitte ein paar Bilder ein.

Kann auch sein, daß die Wellen der Scheibe gegen den Sattel donnern.

Wenn das Bike ohne Belastung z.B. im Montageständer hängt läuft alles einwandfrei ?
 
Manche Kombinationen aus Hinterbau und Bremse erzeugen Frequenzen die zu diesem Rattern führen. das kann sich so anhören als wenn er dir in Kürze den ganzen Hinterbau zerlegen würde. Ghost AMR war vor ein paar Jahren mal so ein Kandidat, bei den das sehr häufig auftrat.

Da liegen die Eigenfrequenzen des Hinterbaus und eines Teils der Bremse so nah beieinander, dass sie sich gegenseitig aufschaukeln. Das Problem ist wahrscheinlich genauso alt wie die Scheibenbremsen am Bike.
Da kann man nur so lange Komponenten austauschen bis es weg ist. Tricks wie das kurze Anbinden der Bremsleitung mit einem Kabelbinder und ähnliches Zeugs bringen meistens nur kurzfristige Abhilfe.
Ein Hinterrad oder Hinterbau mit Lagerspiel verstärkt so einen Effekt natürlich noch sehr stark.
Bau mal auf 180 mm Scheiben zurück.
Wenn du die Scheibe oder zumindest den Adapter noch hast, dann ist das preiswert gemacht.

Ein ordentlicher Schnellspanner (Shimano XT) der ohne Plastik am Exzenter auskommt ermöglicht auch ordentliche Spannungen beim Fixieren des Hinterrades.
 
Ob sowas hilft :D

http://www.pinkbike.com/news/randoms-from-the-pits-world-cup-dh-leogang-2015.html

Brook Macdonald's Harmonic Damper
Brook Macdonald's Trek Session is equipped with a prototype version of a harmonic damper that's designed to prevent any chattering from the rear end under heavy braking. Combining a light frame with big powerful stoppers like Shimano's Saint brakes can occasionally lead to unwanted vibrations, which is where a device like this comes in handy. Two pieces of rubber with a brass center piece are found inside the unit, technology that Trek originally developed for their hardtail customers, as well as for cyclists seeking a way to reduce the amount of high frequency vibrations transmitted from the road.

p5pb12334541.jpg
p5pb12334542.jpg
 
sollnse lieber den hinterbau anders gestalten (oder gleich anders entwickeln) als sich son kühlschrankturbinenmagnet ranzubasteln.
 
Ich habe eventuell den Übeltäter gefunden.
Ich vermute mal das ist nicht normal oder?
1848470-j2dh021cg3rd-img_3616-large.jpg

1848471-ty3tsmv20j0s-img_3618-large.jpg

Welchen verbaue ich mir da am besten, der vllt kein Plastik Teil an der Stelle hat?
Kann das an der größeren Scheibe liegen, dass der Spanner kaputt gegangen ist? Könnte ich mir nicht so richtig erklären...
 
Ou man, ich dachte das wäre die Lösung... Ich meine nicht den Schlitz der da parallel, sondern der größere 90° dazu.
Alles klar, Suche geht weiter...

180er Scheibe habe ich mir übrigens bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, Suche geht weiter...
Ich dachte das wäre schon erledigt mit dem Anbau einer 180er Scheibe?, weil eine 203er für hinten reichlich inadequat ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß die 203er enorme Kräfte auf den Hinterbau überträgt und diesen sogar verziehen lässt, was zur Verkantung der Beläge auf der Scheibe führt. Die verkanteten Beläge hacken dann regelrecht in in die Aussparungen der Scheibe rein und das ganze fängt an zu rattern.

Du weisst vermutlich immernoch nicht, ob Dein Hinterbau zum Anbau einer 203er Scheibe zugelassen ist, richtig? Und solange Du das nicht weisst, lässt Du das einfach mal so, bis dann der Hinterbau endlich bricht. Eine super Taktik. :daumen:
 
Ja mal schauen, ich hoffe auch das es dann weg ist. Scheibe kam heute im Paket und ich war nicht da. Also morgen hoffentlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich hatte das schonmal gefragt (als ich mich hier angemeldet habe) was es eigentlich für einen unterschied macht ob ich eine 160er scheibe mit einer echt starken bremse kombiniere (z.b. MT7 oder Gustav M) oder eine eher mässige bremse mit einer 203mm scheibe.

sollte das problem wirklich nur die hebelwirkung vom adapter sein wenn man eine 203er scheibe fährt?
also was jetzt die (meist) sitzstrebe brechen lässt?

evtl. kann ja @Mr. Tr!ckstuff etwas dazu sagen wenn er zeit hat.
ich habe nicht das nötige fachwissen dazu was mehr einfluss hat, rein vom logischen würde ich sagen das die hebelwirkung durch den ausladenden adapter grösser wird und die strebe eher bricht/reisst als wenn man eine kleinere scheibe in kombination mit stärkerer bremse fährt.



.
 
Die größere Hebelwirkung der großen Scheibe an sich wirkt immer auf die gleichen Ansatzpunkte des Hinterbaus, nämlich dahin wo der Adapter angeschraubt ist.
Nur vertragen eben LEICHTE Bikes das überhaupt nicht gut so wie schwere Downhill-Kaliber, die für kräftige Einschläge gebaut sind. Bei denen kann man wohl ohne Bedenken hinten 203er Scheiben montieren.
 
Ich denke schon, das benötigte Moment um das HR zB blockieren zu lassen ist schließlich das gleiche. Dabei ist es egal, ob ich mit einer guten Bremse wenig am Hebel ziehen muss oder mit einer schlechten viel, die Scheibengröße verändert nur die benötigte Reibkraft bzw. Kraft am Hebel. Was übrig bleibt ist die ausladendere Geometrie und eventuell Extremfälle, in denen das Rad zB besonders viel Grip hat (zusätzliche Beschleunigung nach unten in Senken, beim Aufprall mit gezogener Bremse nach einem Sprung oder Ähnliches) und ein höheres Moment übertragen kann. Mit einer größeren Scheibe wird natürlich auch eine höhere Kraft in die Sitzstreben geleitet.

Die größere Hebelwirkung der großen Scheibe an sich wirkt immer auf die gleichen Ansatzpunkte des Hinterbaus, nämlich dahin wo der Adapter angeschraubt ist.

Das ist an sich richtig, nur baut ein +40mm Adapter eben höher als die nackte Aufnahme. Die Kraft in Längsrichtung der Strebe hat somit einen größeren Hebel und übt damit ein größeres Moment auf die Aufnahme aus.
 
Zurück
Oben Unten