Magura MT7 überhitzt und quietscht erbärmlich

Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
2.006
Hallo zusammen, ich habe ein massives Problem mit einer Mt7 an meinem Ibis Ripley.

Ich fahre seit 10 Jahren an jedem Bike Mt7. Gerade an drei Stück und meine Frau hat auch MT7 an ihren Bikes. Alle Probleme ließen sich immer irgendwie lösen - bis jetzt.

Die Bremse am Hinterrad wurde penibel eingebremst und hat einen gewohnten Druckpunkt und Bremsleistung.
Die Bremse wird nur nach minimalen Abfahrten - reden wir von 20hm auf Asphalt mit stoßweisem Bremsen kochend heiß, stinkt erbärmlich und quietscht wie sau.
Perfekt ausgerichtet, mehrfach entlüftet, neue Beläge (sogar verschiedene von Magura) und neue Scheibe - es hört einfach nicht auf. Sobald die Bremse wieder kalt ist quietscht sie nicht mehr, überhitzt aber sofort wieder.
Hat jemand irgendwelche Ideen?
 
Dreht das Rad nach loslassen des Bremshebels ohne schleifen? Mglw. werden die Beläge nicht mehr genügend zurückgezogen, durch schwergängige/verschmutzte Bremskolben im Bremssattel?
Wurde die Bremsflüssigkeit mal getauscht?
 
Bremse ist ungefahren (lag 3 jahre verpackt im keller)
Alle Zylinder gehen zurück.
Sie ist erstaunlich schleiffrei für eine MT7
 
Systemgewicht spielt keine Rolle. Bike Plus Fahrer 100Kg - weniger als mit gleicher Bremse und meinem eBike und dem Kavenz ;-)
Magura Storm HC Scheibe 180 mm am Magura +20mm Adapter.

Also… was könnte das Problem mit der Bremse sein? Ich checks einfach nicht…
 
Die Bremse wird nur nach minimalen Abfahrten - reden wir von 20hm auf Asphalt mit stoßweisem Bremsen kochend heiß, stinkt erbärmlich und quietscht wie sau.
Da liegt was ganz stark im argen . Eine kochend heiße Bremse bei 20 Tiefenmeter ist unmöglich .
Ich würde sagen die Bremse ist undicht wodurch die Beläge nach kürzester Zeit kontaminiert sind und dann quietscht und stinkt es .
 
Da liegt was ganz stark im argen . Eine kochend heiße Bremse bei 20 Tiefenmeter ist unmöglich .
Ich würde sagen die Bremse ist undicht wodurch die Beläge nach kürzester Zeit kontaminiert sind und dann quietscht und stinkt es .
so wird es sein...geh diesem Hinweis nach, schau wo am Bremssattel Öl austritt, idR am Leitungseintritt, bzw verpresster Banjo ,....
 
Da ist doch irgendwie öl im Spiel, das durch die Reibung heiß wird, verdampft und stinkt. Kannst du mal ein Bild von den Belägen und der Scheibe machen?
 
Sooooo, ich bin weitergekommen.
Zumindest ein Nehmerkolben wirkte etwas schwitzig. Hab den Bremssattel getauscht und nun habe ich das typische „Magura Gluckern“ und selbst beim provozieren von Überhitzung erstmal alles gut. Mal schauen wie es auf dem Trail ist.
Ich schätze auf defekte Dichtung und immer leicht durchdiffundierende Bremsflüssigkeit.
 
Den Tag nicht vor dem Abend loben - morgen gehts auf den Trail.

Aber das ganze ist bisher die absolut plausibelste Erklärung.
 
Die Storm HC Scheibe ist die mit der kleinsten Kühlfläche im Magura Programm.

Das Problem ist im Nachbarforum bekannt:

https://www.emtb-news.de/forum/threads/bremsscheiben-design-vs-funktion.11971/post-324949
Die Storm HC 180er und 160er fahre ich an meinem Hardtail. Sie wird schon heiß. Funktioniert aber immer tadellos. Auch 800 Hm am Gardasee vom Passo Guil nach Pre runter. Also irgendwas passt hier nicht.
Ich persönlich denke, dass die Bremse Öl verliert, das erklärt auch warum sie so quietscht.
Ich würde in jedem Fall den Klopapier Trick anwenden um zu verstehen, ob sie Öl verliert.
 
Zurück