Magura MT8 - Totalausfall nach Schlag mit einem Ast

Registriert
15. November 2014
Reaktionspunkte
1.811
Bin bei der heutigen Tour über einen Ast gefahren, der dann irgendwie hochgeschossen ist - so ähnlich wie der Klassiker mit der Gartenharke, schnellt hoch, wenn man drauf tritt. Jedenfalls ist der Ast dann vor den rechten Bremsgriff bzw. vor den Geber geschlagen. Wo genau, konnte ich so schnell nicht sehen. Ist mir nicht gegen die Finger gekommen, muss also irgendwie Kontakt zur Bremse bekommen haben. Es ging bergauf und ich bin erstmal weiter gefahren und habe mir nichts dabei gedacht. Als ich dann oben war und bremsen wollte, ging der Hebel total ins Leere. Man kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen und am Bremssattel tut sich überhaupt nichts. Das Merkwürdige ist, dass man am Geber überhaupt nichts sieht, also auch keinen Tropfen Öl. Ich frage mich nun, was da los ist. Es fühlt sich halt so an, als ob kein oder viel zu wenig Öl drin wäre, aber ich habe keine Ahnung, wo es geblieben sein kann. Am Geber und Bremssattel sieht man wie gesagt keinen Tropfen, keine Ölspuren. Die Leitung verläuft im Rahmen, die konnte ich noch nicht begutachten, aber wie soll durch einen Schlag vor den Geber/Hebel die Leitung im Rahmen beschädigt werden?

Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein kann?

Als Diagnose würde ich (allerdings erst morgen) mal eine leere Spritze ansetzen und ziehen, um zu sehen, ob ein Widerstand kommt. Wenn nicht, ist es irgendwo undicht. Habt ihr noch Ideen, wie ich da vorgehen sollte?
 
Neben Öl gibt es auch noch die Betätigungsmechanik. Daher diese von der noch funktionierenden Bremse mit der defekten vergleichen, also genau wie der Handhebel die Betätigungswippe bewegt und die den Geberkolben.
 
Danke für die Antwort! Ich kann da keine Unterschiede feststellen, sieht alles so aus wie beim linken Geber, der normal funktioniert. Nur dass kein Widerstand kommt und der Kolben weiter rein gedrückt wird, sodass man den Hebel bis zum Lenker durchziehen kann.
 
Hm... was genau ist der Geberkolben? Der Stift vom Bremshebel drückt das silberne Ding (das würde ich jetzt als Geberkolben bezeichnen) in den Geber - ums mal so einfach zu schildern.

Ich habs gerade mal schnell-entlüftet - das System scheint dicht zu sein, keine Luft drin, trotzdem das beschriebene Phänomen.
 
Dann wäre die Diagnose jedenfalls klarer. Er hatte vielleicht 3-4cm im Durchmesser. Hab ihn aber nicht genauer angeschaut, musste auch nicht anhalten und bin weiter gefahren. Oben gabs dann die Verwunderung.
 
Könnte mir vorstellen dass das Kunststoffgehäuse vom Geber einen Riss hat irgendwo intern. Vielleicht im Bereich der Primärdichtung. Dank der Sekundärdichtung würde dann auch kein Öl austreten.
 
Dann Geberseite komplett zerlegen. D.h. Leitung abschrauben, Achsstift des Hebels durchdrücken und den ganzen Kram zerlegen. Für die alte MT8 sieht das dann so aus https://www.mtb-news.de/forum/t/der-magura-mt8-thread.496969/page-109#post-15842857 . Laufen beiden übrigens wieder bestens. Für die aktuelle MT8 habe ich es noch nicht gemacht, wird aber auch gehen und es gibt ja auch keine Alternative zum Versuch (außer gleich wegwerfen). Eventuell findet sich etwas Gebrochenes oder Gerissenes im Inneren. Poste danach doch auch mal das gleiche Bild dann hier.
 
Ich habs gerade mal schnell-entlüftet - das System scheint dicht zu sein, keine Luft drin, trotzdem das beschriebene Phänomen.

Entlüfte mal sorgfältig von der Bremszange her. Ich könnte mir vorstellen, das du irgendwo im System schon vorher eine Luftblase hattest, die sich bis dato nicht ausgewirkt hat. Durch den Schlag hat sie sich gelöst und befindet sich nun an einer Stelle, wo sie den beschriebenen Effekt hervorruft.
 
Ich habe jetzt einen MT7 Geber (ist ja identisch mit MT8) von einem anderen Rad genommen und schnell-entlüftet. Fühlt sich so an wie immer. Dann scheint wohl was mit dem Geber nicht in Ordnung zu sein. Vielleicht frage ich bei Magura mal nach, ob die eine Diagnose stellen wollen.
 
Oder bist bereit für eine Expertise zu bezahlen ?
Ich würde die Pumpe auch nicht aus der Hand geben, weil das die Gelegenheit ist, risikolos was zu lernen und das Ding selbst zu zerlegen. Magura wird sich nicht die Mühe machen, eine Detaildiagnose anzustellen, vor allem aber mit Sicherheit nicht dem Kunden zukommen lassen. Das wird dann etwas banales sein wie "mechanisch beschädigt" oder "kein Fehler feststellbar".
 
... wahrscheinlich, vielleicht auch die defekte. Also Päckchen hin und Päckchen her - alles ohne Nährwert - und am Schluß doch nichts gelernt. Warum den Umweg und nicht gleich selbst zerlegen? Es sei denn, es soll wieder ein Gewährleistungsbetrug veranstaltet werden.
 
So, es gibt Neuigkeiten in meinem Fall. Ich habe mich mal an Magura gewandt, habe den Fall (mit denselben Worten wie hier) geschildert und gefragt, ob ein Geber so etwas aushalten muss und was man in meinem Fall tun könne. Magura hat mir dann angeboten, dass ich über einen Händler den defekten Geber mal einschicke. Jetzt habe ich ein komplett neues Teil bekommen. Eingeschickt habe ich nur den reinen Geber, alles andere (Bremshebel, Klemmschelle, Schrauben, Cover, usw.) habe ich nach Absprache entfernt, bekommen habe ich jetzt einen kompletten Bremshebel, also mit all dem Zeug. In dem Fall kann ich Magura also nur für eines sehr entgegenkommenden Service loben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und haben die was gesagt was das Problem war?
Ne, aber das habe ich auch nicht erwartet. Hab mal ne Mail hingeschickt und gefragt, ob man mir dazu was sagen kann. Aber es würde mich eher wundern, wenn man mir eine genaue Info dazu geben kann. Ich bin in erster Linie froh, dass meine Bremse wieder funktionsfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück