Hallo zusammen
Ich habe ein mir nicht erklährbares Phänomen. Als ich vor einigen Wochen das erste mal seit Herbst wieder mit den Kids unterwegs war, habe ich gemerkt dass die Hinterradbremse fast keine Bremskraft entwickelt.
Ok, mit den Kids muss ich die Bremse häuig schleifen lassen. Ansonsten bin ich für die 4+6 Jährigen zu schnell.
Mein erster Gedanke war verglaste Beläge. Ich habe dann die neue Beläge (Magura P7) und gleich neue Scheiben ( Storm SL.2 / 180 / 160) verbaut. Einbremsen wie vorgegeben 30x von 30km/h auf knapp 0. Ohne blockieren. Der Gripp baute sich auf, kein Quitschen, kein Rubbeln, guter Druckpunkt.
Eine Woche später. Ab auf das Bike und los. Vorderbremse top, hinten flop. Es fühlt sich an wie eine neue Scheibe. Ok, ab nach oben. Einbremsen wärend 400hm nach unten. Gripp baut sich auf, kein Quitschen, kein Rubbeln, guter Druckpunkt.
Gestern rauf auf das Bike. Wieder vorne top, hinten flop. Währen der Tour erhöht sich die Bremskraft wieder.
Habe dann die Sättel und Scheiben nach öl abgesucht. Alles trocken. Was könnte da im Keller passieren? Es ist ja nicht normal, dass die Bremse einfach so nicht mehr richtig geht. Die Temperatur kann es auch nicht sein, denn ich muss vom Berg noch 15min flach fahren bis nach Hause. Auch da ist die Bremse noch Top. Nur halt bei der nächsten Tour nicht mehr.
Das Bike steht dazwischen im Keller, Vorderrad erhöht und ca.55° Bremse 2 1/2Jahre alt, ca.1200km gefahren.
Bin um jeden Tipp dankbar.
Ich habe ein mir nicht erklährbares Phänomen. Als ich vor einigen Wochen das erste mal seit Herbst wieder mit den Kids unterwegs war, habe ich gemerkt dass die Hinterradbremse fast keine Bremskraft entwickelt.
Ok, mit den Kids muss ich die Bremse häuig schleifen lassen. Ansonsten bin ich für die 4+6 Jährigen zu schnell.
Mein erster Gedanke war verglaste Beläge. Ich habe dann die neue Beläge (Magura P7) und gleich neue Scheiben ( Storm SL.2 / 180 / 160) verbaut. Einbremsen wie vorgegeben 30x von 30km/h auf knapp 0. Ohne blockieren. Der Gripp baute sich auf, kein Quitschen, kein Rubbeln, guter Druckpunkt.
Eine Woche später. Ab auf das Bike und los. Vorderbremse top, hinten flop. Es fühlt sich an wie eine neue Scheibe. Ok, ab nach oben. Einbremsen wärend 400hm nach unten. Gripp baut sich auf, kein Quitschen, kein Rubbeln, guter Druckpunkt.
Gestern rauf auf das Bike. Wieder vorne top, hinten flop. Währen der Tour erhöht sich die Bremskraft wieder.
Habe dann die Sättel und Scheiben nach öl abgesucht. Alles trocken. Was könnte da im Keller passieren? Es ist ja nicht normal, dass die Bremse einfach so nicht mehr richtig geht. Die Temperatur kann es auch nicht sein, denn ich muss vom Berg noch 15min flach fahren bis nach Hause. Auch da ist die Bremse noch Top. Nur halt bei der nächsten Tour nicht mehr.
Das Bike steht dazwischen im Keller, Vorderrad erhöht und ca.55° Bremse 2 1/2Jahre alt, ca.1200km gefahren.
Bin um jeden Tipp dankbar.