magura öl tipps

Ich werde meine Aussagen nicht mit Fakten hinterlegen, weil ich nicht anfange unser Datenblatt vom Öl hier zu posten. Der Unterschied zum DOT spielt hier meiner Meinung nach auch keine Rolle. Wie schon erwähnt macht die Viskosität ein gehöriges Maß an Komfort aus, besonders mit der 2.2er Discleitung am HR (natürlich nicht an der HS). Aber auch bei der HS ist es nicht unwesentlich, weil trotz des größeren Leitungsquerschnitts mehr Volumen bewegt wird. Hinzu kommt, dass wir einen Haufen an Prüfungen an unseren Bremsen durchfahren, wo es eben auch auf andere Merkmale ankommt. Zum Bleistift Verschleppung. Hier ist eben das Verhalten des Öls im Schmierspalt wichtig.

Deine Aussagen sind grundsätzlich alle nicht falsch und wie ich schon gesagt habe kannst du auch das LHM oder ein anderes Hydrauliköl fahren, aber unser Blood ist nunmal nicht aus irgendeinem Regal eines Ölkonzerns, sondern auf unsere Bedürfnisse angepasst. Mehr werde ich dir nicht dazu sagen.
 
Das mit der "Volumenbewegung" und den Fliesseigenschaften für Schmierung kann ich mir sehr gut vorstellen. Letztendlich ist es wohl nicht nur eine Frage der Viskosität, oder? Das blood2 hat ja irgendwas bei 5-6wt..das LHM auch.

Das blood2 ist auf jeden Fall recht einmalig, das stimmt schon..ich nehm es deshalb auch für meine Louise.

Mich hätte eine inhaltliche Diskussion halt brennend interessiert, weil das blood1 dem "SHELL Naturelle HF - M" doch sehr ähnelt. ;)
Gerade unter Motorradfahrern wird dies oft als identisches Produkt für Kupplungen gehandelt.

Ich kann aber den Interessenkonflikt durchaus verstehen wenn Du Dich dazu nicht weiter äussern kannst/willst.
 
Hat hier jemand die Möglichkeit das mal zu analysieren? Natürlich kann ein Magura Mitarbeiter nicht verraten was drin ist. Deshalb ist es lange nicht verboten das rauszufinden. Wenn niemand entsprechende Möglichkeiten hat, frag ich mal bei meinen Kollegen in der Chemie an..
 
Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe...

Kann die Bremse bedenkenlos mit LHM+ gefahren werden? Gibts es für dieses LHM+ noch andere Bezeichnungen?
 
41rFWiYQdeL._SL500_AA300_.jpg

Yo, das gute, alte CHEMO...
Hab ich seit 96 oder so in der RaceLine;-)
 
Zurück