Magura Pro - Freilauf kaputt ?

Registriert
8. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hühnstetten
Hallo Sportsfreunde,

langsam hab ich von Magura / DT die Schnauze voll.

Gestern mein Fahrrad aus dem Winterschlaf erweckt,
und gleich der Freilauf defekt.

Am Morgen zur Arbeit gefahren, war noch OK nur ein bisschen laut [kennt man ja],
aber abends wurde der Freilauf seinem Namen nicht mehr gerecht, weil sich die Kurbel mitdreht, zumindest wenn man die Kurbel nicht festhält.

Die Nabe ist wie schon erwähnt ne Magura Pro[ = DT Hügi] von 2002.

Das gleiche Problem hatte ich schon mal 2003 [im Sommer - nach Frammersbach OK],
war angeblich Wasser in den Lagern, wurde dann fachmännisch repariert.

Und nach nem halben Jahr im trockenen Keller ist es wieder im A...
Das kann doch nicht sein oder, wo doch angeblich die Lager von DT soooo gut gedichtet sind?

Liegts evt. an der "Kälte"? oder sind die Lager wirklich wieder Hinüber.
Jedenfalls "ruckelt" der Freilauf, und ist sehr laut.

Für sinnvolle Hinweise bin ich dankbar.

Gruß Blauhassinger
 
Hi!
Das kann zwei Ursachen haben.Es können die Lager sein, wogegen die Tatsache spricht das die Nabe morgens noch funktionierte.Ich denke bei der letzten Rep. wurde nicht das neue Fett verwendet was wesentlich Kälteresistenter ist.Bau den Freilauf ab, prüfe die Lager,reinige alle Teile und bau die Nabe zur Probe ohne Fett wieder zusammen. Wenn's läuft besorg Dir das richtige Fett und pinsel alle Teile dünn ein.(nicht zuviel nehmen)
Gruss
Z.
 
Hai!
Ist das gleiche Problem wie im anderen Thread hier, der gerade aktuell läuft!
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, liegt es mit Sicherheit an dem Fett, das bei Kälte zäh wird! Hatte ich auch schon. Im anderen Thread geht es darum, dass der Freilauf in Tretrichtung durchrutscht, ist die gleiche Ursache.
Wenn das Fett zäh wird, kommen entweder die Zahnscheiben nicht mehr raus und haben keinen Kraftschluß, oder die Zahnscheiben gehen beim Rollen nicht rein, der Freilaufkörper/die Kette/die Kurbel bewegt sich mit.
Aufmachen, saubermachen, wenn Fett(DT Swiss!) dann gaaaaanz dünn, sonst Öl, zusammen stecken, fertig!
Gruß, Daniel :daumen:
 
Ich hab die Magura Pro (ich glaube aber noch von Sachs da IS99) Freiläufe bei nem Kumpel nach der reinigung einfach ohne fett montiert und Sprühöl reingepappt. Läuft absolut Ok. Ist das fett wirklich bei allen freiläufen notwendig?
 
Hi!
Bei Deinem Freilauf handelt es sich um einen mit Sperrklinken da reicht das Öl vollkommen aus. Bei dem oben genannten kommt eine ganz andere Freilauftechnik zum Einsatz. Das hat mit Deinem FL. nichts zu tun.
Gruss
Z.
 
Zurück