magura problem...

Registriert
28. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
hab jetzt das erste mal ein problem mit meiner hs33. dicht ist sie ja :D , aber bei einem nehmerkolben funzt die rückstellung nicht mehr. ich geh mal davon aus, daß da ne feder drin ist und die ist gebrochen oder irgendwie ausgehakt :confused: .

weis jemand ob man da den nehmerkolben problemlos zerlegen kann, oder kann man die einheit nur komplett austauschen? hab schonmal mit ner zange am zapfen der bremsbelagsaufnahme vorsichtig gezogen, aber den zylinder bekomm ich nicht ganz raus.

p.s. suchfunktion hab ich schon genutzt, aber mit dem neuen system findet man ja garnichts mehr :mad:
 
hat sich schon erledigt. hab das teil zerlegt bekommen und feststellen müssen das da nichts reparabel ist. da hat's ein eingepresstes teil aus dem alukörper gerissen.

sorry, hab ich ja jetzt sinnlos nen thread aufgemacht :rolleyes:

aber für den fall, das jemand noch alte maguras rumliegen hat und mir günstig nen kolben in raceline-gelb anbieten kann... einfach PM...
 
hab leider noch keine digicam, aber eben mal kurz in ms-paint gezaubert :D

den eingepressten schaft (hellgrau), der die feder beim ausfahren des zylinders betätigt hat's bei mir irgendwie rausgerissen...
 

Anhänge

  • magura.jpg
    magura.jpg
    13 KB · Aufrufe: 117
also wenn ich das richtig verstanden habe...die beläge gingen nurnoch wenig bis gar nicht zurück?
das problem habe ich auch dass die beläge bei jedem bisschen bitumen direkt festkleben und ich erstmal warten muss bis da was ab ist damit ich fahren kann....

guter post von dir... :i2: :i2:
 
ich habe das Problem, dass wenn ich 3Tage triale, das dann der Druckpunkt immer weiter sinkt, d.h. ich muss das Rädchen immer weiter zudrehen.
Irgendwo muss ein GAAAAAAAAAAAAAAANZ mini kleines Leck sein, wo Luft eindringt, weil wenn ichs entlüftet habe, is alles wieda gut.............., naja Magura is trotzdem geil..............;)
Ich habe das Leck aber glaube ich entdeckt, und zwar vermute ich, das beim Hebel, woder schlauch ist, innen dieser Dichtungsring net ganz dicht ist.............
mal schauen............. :p ;) :D
 
was macht ihr nur mit euren maguras, ich hab meine seit 96 und noch nie probleme.

@max

das siehst doch ganz einfach ob sich da n feuchte-bzw ne dreckig verklebte stelle bildet.wenn nicht einfach mal so einstellen das du fast keinen Hebelweg mehr hast. und dann mit voller kraft oder sagen wir mit ein wenig kraft den Hebel voll durch ziehen-dann siehst ja was passiert, weil es kan nauch sein das sich wenn du die neueren Hs 33 hast ab 2001 mit dem kunstoff konterstück und der riffelfläche das sich das verbiegt. das Problem hat der trail-kob nämlich auch gehabt. :daumen:
 
naklar wir waren doch zusammen mit kevin auf Tour mit Thomas wo ihm die Kurbel abriss. vor 3-4Wochen mit dem Silber weissen Echo und der schwarzen P bone. wo die Dirt sch***** da ewigkeiten auf en hügel standen und nix gemacht haben.
 
hmmm - i hob meine ´98 gekauft(hält immer noch :love: ) und i glaub ned, daß die da gerade neu rausgekommen is...
 
panzerfahrer schrieb:
vor acht jahren da gab es noch keine hs33 nur die hs22 .glaube ich

Es gab 1996 oder 1997 ein Sondermodell der HS22, das sich "Magura 10th" nannte.
Das war eine HS22 mit Stahlflexleitungen und einem schönen roten gefrästen Hebel.
Es gab von der HS22 auch damals schon ein Modell mit 14mm Kolben, die "Raceline R", wenn ich mich richtig erinnere.
Dieses Modell war also eigentlich eine "HS33", nur noch mit dem alten Hebel-Design.
 
panzerfahrer schrieb:
vor acht jahren da gab es noch keine hs33 nur die hs22 .glaube ich

du kennst anscheinend die Edition zum 10jährigen Geburtstag von magura nicht mit dem Roten CNC Hebeln und Stahlflex serienmäßig. Von der Technik her sind es HS 33. Die Kolbenmaße sind identisch mit dem jetzigen Hs 33. nur das Gehäuse ist noch HS 22....******* finde nicht mal im Netz noch en Foto von den Dingern. haben jedenfalls wie beschrieben den roten CNC Hebel - Silbernes Gehäuse und in Rote 10th anniversary draufstehen.
 
Levelboss schrieb:
Es gab 1996 oder 1997 ein Sondermodell der HS22, das sich "Magura 10th" nannte.
Das war eine HS22 mit Stahlflexleitungen und einem schönen roten gefrästen Hebel.
Es gab von der HS22 auch damals schon ein Modell mit 14mm Kolben, die "Raceline R", wenn ich mich richtig erinnere.
Dieses Modell war also eigentlich eine "HS33", nur noch mit dem alten Hebel-Design.

fast richtig das war die Race line D für den Downhilleinsatz. die 10th haben auch die 14mm Kolben.
 
ja aber laut statistik ist die race line d die serienbremse von magura gewesen wo es am wenigsten reklamationen gab. Das ist schon lobentswert-das alte design fand ich ehrlichgesagt auch viel massiver. ;)
 
genau die :daumen: Waren ja auch limitiert soweit ich weis.Find ich aber auf der eienn Seite schade das Qualität und langlebigkeit bei Magura zur "sonderausstattung" gehört :D
 
Fahre ja mit meinem MB schon seit einigen Jahren die HS33, das Problem mit den Bremsbacken, die sich nicht zurückstellen, liegt meiner Ansicht nach ganz einfach und trivial am Schmutz, i.d.R. Fussel vom Bremsgummi. Also einfach mal reinigen und (ohne Bremsgummi) kräftig in Öl baden. Dann flutscht auch wieder alles wie gehabt - so war's wenigstens bei mir bisher immer.

Schönen Gruß, Christian
 
Zurück