Magura Ronin durchfedern/verhärtet

Brennende Asche

Oxymoron
Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
16
Hallo liebes Forum!

Nachdem ich heute meine Magura Ronin 80 installiert habe, hab ich doch einige Probleme damit. Laut Bedienungsanleitung soll ich die Gabel mit 5 Bar befüllen und dabei alle 3 Bar einmal komplett durchfedern. Das schaffe ich aber selbst zusammen mit einem Freund nicht, obwohl wir gemeinsam 110 kg wiegen. Die Gabel spricht wesentlich schlechter als meine RST-Gabel von 1999 an, im Einsatz federt die Gabel nahezu überhaupt nicht, und wird nach einigen Minuten Standzeit bretthart. Was tun?
Zugstufe, High- und Lowspeeddruckstufe sind ganz offen. Lockout ist aus.

Gruß, Asche
 
Hallo Leute!

Bitte ignoriert doch meinen Thread nicht. Bin schon recht verzweifelt als Student soviel Geld ausgegeben zu haben für etwas, was dann nichtmal mit meiner alten RST mithalten kann. Sollte irgendwas in meiner Problembeschreibung unklar sein, dann fragt doch kurz nach.
 
hi
die ronin ist eine sehr träge und unsensible gabel, das muß man mögen.

ich fahre die ronin 110, wiege ca. 90 kg und fahre sie mit 6 bar.

außerdem brauch sie ein gewisse einfahrzeit.


grüße
 
jarrod schrieb:
hi
die ronin ist eine sehr träge und unsensible gabel, das muß man mögen.

ich fahre die ronin 110, wiege ca. 90 kg und fahre sie mit 6 bar.

außerdem brauch sie ein gewisse einfahrzeit.


grüße

Die Ronin ist EINGEFAHREN ( +/- 500km) eine sensible, schluckfreudige Gabel. Das mit dem verhärten nach kurzer Standzeit stimmt allerdings, aber sbald sie wieder einmal eingefedert wurde ist sie wieder die alte...
Etwas Geduld, und dann viel Spaß damit.

PS: Vielleicht auch mal etwas weniger Druck ausprobieren, vor allem in der Einfahrzeit...

Gruß
Stefan
 
magura mag ja gute bremsenherstellen, jedoch finde ich die gabeln taugen nicht so wirklich etwas, hatte auf die ronin 110 und fand die furchtbar, hab sie dann gegen eine rockshox reba getauscht, womit ich jetzt sehr zufrieden bin ... :)
 
Hallo Leute!

Vielen Dank für die Antworten! Da bin ich ja doch schon ein wenig beruhigt. Dass ich sie einfahren muss, wusste ich, dass sich das so krass äußern würde nicht, aber auch egal, 500 km hab ich fix zusammen.

Bleibt noch die Sache mit dem Zusammendrücken beim Aufpumpen: So bis 2 Bar schaff ich das grad noch so die Gabel auf Durchschlag zusammenzudrücken. Beim Weiterpumpen geht diesbezüglich gar nichts mehr. Hat das zur Folge, dass die Negativluftkammer leer bleibt?
Also im Manual steht folgendes:
"Um die Wirkung des angepassten Luftdrucks zu prüfen, die Gabel komplett einfedern
damit sich die Negativ Luftkammer füllt! Beim Aufpumpen der Gabel in 3 Bar Schritten vor-
gehen und die Gabel bei jedem Schritt einmal komplett durchfedern."


Freu mich auf Antworten!

Gruß, Asche
 
Äh, also, ich bin kein Ronin-Besitzer, habe ne Marzocchi Gabel. Aber wer soll denn 6 bar drücken? He? das hieße doch wohl, einen volle Lotte aufgepumpten Reifen, kurz vor dem Platzen, kaputt zu machen? Die Gabel werde ich mir nie kaufen!!! Stell dir das Teil so ein, das es dir passt. Lächerlich!
 
Also ich bin von der Gabel begeistert. Hatte allerdings vorher nur ne Suntour XCP-75 und die Ronin is da um Welten besser.
Das mit dem Einfedern spar ich mir einfsch. funzt auch so.

Zum einstellen erstmal Albert Plus und Negativkammer komplett auf. dann kommt bei mir soviel Luft rein, dass die Gabel, wenn ich aufm Rad sitze ca. 1,5 cm einsinkt. Anschließend die Negativkammer etwas zudrehen (bei mir nur wenig). Musst halt etwas rumprobieren, um eine Einstellung zu finden, bei der die Gabel rel. schnell ausfedert, ohne dass das Bike aufschaukelt.
Zum Schluss Albert plus einstellen: High Speed ganz auf, Low- nach den eigenen Wünschen/Gewicht...
Wenn die Gabel bei dir nicht richtig federt, liegts wahrscheinlich am geschlossenen Albert. Dreh die mal komplett auf, dann sollt se direkt ansprechen.
 
Hallo!

Meine Gabel hat einfach eine Intensiv-Behandlung mit Schmierstoffen benötigt. Jetzt geht das Ding ab :daumen: Hehe

Nun gut, Grüße an Euch alle und nochmal Dank an die, die mir zu helfen versuchten!
 
Hi, das mit dem "Verhärten" nach längerer Standzeit ist normal bei dieser Gabeln. Sie haben wg. der Luftfederung ziemlich stramme Dichtringe. Einmal kurz das Rad "auftitschen" lassen und sie ist wieder frei. Beim Befüllen mit Luft halt erst nur um 2 bar einfüllen, das reicht. Gabel ganz durchdrücken, (man hört, wie sich da was öffnet, nämlich die Negativluftkammer) dann weiterpumpen bis zum gewünschten Luftdruck. (Bei meinen 68kg fahre ich sie mit 4,8bar.) Die Ronin ist von Natur aus wirklich keine Sänfte, aber auf holprigen Abfahrten ungemein Spurtreu. Das mit den 500km Einfahrzeit kann ich bestätigen. Als Pflegemittel (für die Standrohre) verwende ich OKS 701, ein hochwertiges säurefreies Oel für die Feinmechanik. Ich hoffe, damit kommst du ein wenig weiter.
 
vielleicht wird es mit meiner Ronin ja auch noch was. Sind erst 150km drauf, bislang ist die Gabel ungemein träge und federt dann aus wenn sie einfedern sollte, nämlich um den nächsten Brocken glattzubügeln. Zusammen mit einem unberechenbaren Reifen ist das dann bergab eine Höllenfahrt
 
Das klingt aber danach, dass entweder die Zugstufe, oder die Einstellungen für hohe/niedrige Geschwindigkeit nicht stimmen. Mach alles mal komplett auf, dann sollte die Gabel schneller ausfedern, als dir lieb ist...
 
Zurück